RD 250 352 Bj74 zurückverlegte Fußrastenanlage
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
RD 250 352 Bj74 zurückverlegte Fußrastenanlage
Hallo Leute ich möchte an meiner RD zurückverlegte Fußrastenanlage
anbauen. Könnt ihr mir sagen wo ich welche bekomme, ob ich die mir auch selber bauen kann und ob es dafür Bauanleitungen gibt und wenn ja wie ich daran komme.
Ferner suche ich noch Bilder von meinem Model als Cafe Racer
Netten Gruß Stefan
anbauen. Könnt ihr mir sagen wo ich welche bekomme, ob ich die mir auch selber bauen kann und ob es dafür Bauanleitungen gibt und wenn ja wie ich daran komme.
Ferner suche ich noch Bilder von meinem Model als Cafe Racer
Netten Gruß Stefan
Re: RD 250 352 Bj74 zurückverlegte Fußrastenanlage
Ganeff hat geschrieben: Ferner suche ich noch Bilder von meinem Model als Cafe Racer
Netten Gruß Stefan
In etwa so?
http://i5.photobucket.com/albums/y160/hcw3/rd350.jpg
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Hallo,
diese Rastenanlage hab ich mir für meine Rd 350 lk gebaut.
Hält sehr gut, obwohl sie nur 640 gr wiegt. (Ohne Bremsmomentstütze, aber
mit Muttern, Schrauber, Halteplatten ect.)
Gruß,
Bernd
http://img59.imageshack.us/img59/7758/dscn4509.jpg
diese Rastenanlage hab ich mir für meine Rd 350 lk gebaut.
Hält sehr gut, obwohl sie nur 640 gr wiegt. (Ohne Bremsmomentstütze, aber
mit Muttern, Schrauber, Halteplatten ect.)
Gruß,
Bernd
http://img59.imageshack.us/img59/7758/dscn4509.jpg
Hallo,
ich habe meine eingetragen durch eine "Universal-Eintragung" zum
Thema Fußrasten. Aber nach einigen Aussagen sollte das eintragbar sein,
wenn man sich VORHER mit dem Tüv-Mann abspricht.
Sind auch nur beste Zutaten drin: Titan Grade 5 (895N/mm²) und
AlZnMgCu1,5 (550N/mm²). Nachdem sie gestrahlt war bin ich ein wenig
erschrocken, weil sie so zierlich wirkt. (4mm breite Stege)
Aber sie hält auch stärkste Bremsmanöver und auch herbe Verschalter ect. aus.
Wahrscheinlich wirst du deine Anlage mit CAD berechnen, ich hatte
meine damals per Hand gezeichnet...
Gruß,
Bernd
ich habe meine eingetragen durch eine "Universal-Eintragung" zum
Thema Fußrasten. Aber nach einigen Aussagen sollte das eintragbar sein,
wenn man sich VORHER mit dem Tüv-Mann abspricht.
Sind auch nur beste Zutaten drin: Titan Grade 5 (895N/mm²) und
AlZnMgCu1,5 (550N/mm²). Nachdem sie gestrahlt war bin ich ein wenig
erschrocken, weil sie so zierlich wirkt. (4mm breite Stege)
Aber sie hält auch stärkste Bremsmanöver und auch herbe Verschalter ect. aus.
Wahrscheinlich wirst du deine Anlage mit CAD berechnen, ich hatte
meine damals per Hand gezeichnet...

Gruß,
Bernd
Hallo!
Danke für die schnelle Antwort!
Sicher würde ich zuerst auf dem CAD konstruieren! Aber bei der Materialauswahl würde ich wahrscheinlich die gleichen Materialien nehmen.
Wird aber noch dauern!
Muss zuerst mal meinen Motor fertig haben.
Danach aber, wenn es ans Fahrwerk geht muss ich mir dann zuerst wohl einen Tüvprüfer suchen. Habe natürlich auch noch andere Pläne!
Gruß Christian
Danke für die schnelle Antwort!
Sicher würde ich zuerst auf dem CAD konstruieren! Aber bei der Materialauswahl würde ich wahrscheinlich die gleichen Materialien nehmen.
Wird aber noch dauern!
Muss zuerst mal meinen Motor fertig haben.

Danach aber, wenn es ans Fahrwerk geht muss ich mir dann zuerst wohl einen Tüvprüfer suchen. Habe natürlich auch noch andere Pläne!

Gruß Christian
Hallo,
nein, ich habe den Tank icht selbst gebaut. Das ist ein Braun&Bögel
Langstreckenrenntank.
Und ich habe damit auch nur entfernt beruflich zu tun, ich bin
Kfz-Mechatroniker. Deshalb hat die Planung auch ein gutes halbes Jahr
gedauert. Alles im Kopf gerechnet und dann mit Geodreieck, Zirkel ect.
auf normales Papier gezeichnet. Leider beherrsche ich kein CAD
Gruß,
Bernd
nein, ich habe den Tank icht selbst gebaut. Das ist ein Braun&Bögel
Langstreckenrenntank.
Und ich habe damit auch nur entfernt beruflich zu tun, ich bin
Kfz-Mechatroniker. Deshalb hat die Planung auch ein gutes halbes Jahr
gedauert. Alles im Kopf gerechnet und dann mit Geodreieck, Zirkel ect.
auf normales Papier gezeichnet. Leider beherrsche ich kein CAD
Gruß,
Bernd