Neuling mit 100 Fragen

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
heinz123
Beiträge: 81
Registriert: So 14. Nov 2010, 16:46
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Neuling mit 100 Fragen

Beitrag von heinz123 »

Hallo,
müsste euch mal mit der ein oder anderen Frage belästigen :)
Habe soeben eine Ds7 erstanden.

Angeblich ist aber ein R5 Motor mit ca. 45 Ps drin.
Kann ich den Unterschied ohne Auslitern irgendwie erkennen ?

Als zweites benötige ich Zündkerzen, sollte es eine 250er sein sind ja NGK B8 HCS vorgeschrieben, würden es auch B8 HS tun oder macht das was ? Beim 350er dann B9 HS, is klar.

Das größte Problem (oder auch nicht) ist aber der Umbau auf Gemischschmierung.
Welches Mischungsverhältniss benötige ich etwa ?

Der Mist ist das der Ehemalige Besitzer leider nicht mehr unter uns weilt. Sonst würd ich Ihn fragen.

Ich hab keine Ahnung !!!

Danke Leute
Heinz
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

hallo Heinz,
entweder kannst du das an der Motornummer erkennen. Die beginnt bei der R5 mit R5, bei der DS7 mit DS7. Sollten nur die Zylinder getauscht sein, schaue am Zylinderfuß. Da steht entweder 247ccm für die DS7 oder 347ccm für die R5. Ansonsten sind auch die Vergaser unterschiedlich, DS7 26mm, R5 28mm.
45 PS ist ein bißchen arg optimistisch. Die R5 ist normalerweise mit 36 PS angegeben.
Zündkerzen B8HS oder BR8HS für beide Motoren. B9HS oder BR9HS nur wenn das Motorrad permanent gedroschen wird.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
heinz123
Beiträge: 81
Registriert: So 14. Nov 2010, 16:46
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitrag von heinz123 »

Hallo,
naja ist ein Rennumbau das Teil.
Mit Power Dynamo Zündung, Arrow Auspuffanlage usw.
Allerdings glaube ich auch nicht wirklich an 45 Ps.

Kann jemand noch was zwecks Gemischmierung sagen ?

Danke Heinz
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Hallo,

mit modernen Ölen würde ich 1 zu 40 fahren.

Viele Grüße

Peter
Benutzeravatar
heinz123
Beiträge: 81
Registriert: So 14. Nov 2010, 16:46
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitrag von heinz123 »

Grüße,
also hab mal zwecks Motor-Nr. bzw. ccm geschaut.
Da hat mich wohl jemand über den Tisch gezogen.

Die Motornummer beginnt mit * 352 und nicht mit DS7 oder R5
und am Zylinderfuß steht 247 ccm.

Beim Kauf wurde mir zugesichert:

Aufgebaut von nem Herr S. (steht am Gehäusedeckel und in einigen Rechnungen die ich dazu bekommen habe)
Fahrwerk DS7 (hab noch den alten Brief, das passt)
Motor RD 350 ca. 45 PS Membrangesteuert

Na super ...

Viele Grüße Heinz
Zuletzt geändert von heinz123 am Mi 24. Nov 2010, 19:18, insgesamt 1-mal geändert.
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

r5 + ds7 motoren haben die nummer auf der kettenseite gleich hinter dem zylinder,die rd über dem kickstarter...352 ist die nummer von einem rd 250 motor der ersten generation,und wenn auf dem zylinder ERHABEN 247cc steht,sinds auch 250er zylis....es gibt-gab einige 350er umbauten,wo wegen tüv diese abstehenden cc kennungen weg gefeilt wurden und dann 247cc per schlagzahlen verpaßt bekamen...aber wenn du ganz sicher sein willst,das ist doch nur ne miniaktion,den zylinderkopf an der säge ab zu machen,und schon siehst du genau,was denn nun drin ist in deiner kiste....
gruß Richard
Zuletzt geändert von manicmecanic am Di 16. Nov 2010, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hallo,

352 ist die Typenbezeichnung für eine luftgekühlte RD 250.

Schick dem Penner Moskau-Inkasso vorbei oder nimm was du angedreht bekommen hast und mach das Beste draus.

Gruß Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Heinz,
das Motorrad kenne ich. Bitte schreibe aber das du das Motorrad nicht vom Klaus direkt gekauft hast. Das hört sich nämlich so an. Der Klaus ist nämlichein sehr Gewissenhafter und Ehrlicher Mensch, der hätte dir gesagt was alles verbaut ist. Allerdings hast du einen RD 250 Motor in deiner Maschine. Nix 350.
Das ist doch das Motorrad das vom jetzigen Verkäufer in Dieter Braun Lackierung gemacht wurde. Vorher war es schön in Kenny Roberts Lack.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Uwe, du scheinst irgendwie jede RD oder deren Vorgänger mit Kühlrippen persönlich zu kennen... 8-)
Das ist fast schon beängstigend :-)
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
heinz123
Beiträge: 81
Registriert: So 14. Nov 2010, 16:46
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitrag von heinz123 »

@stresa

Du meinst den sokmx250 (christian) ?
Mit dem habe ich gestern Gemailt und Tel. nachdem ich seine Beiträge gelesen hatte.
Da er auch eine S. Maschine hat.
Zuletzt geändert von heinz123 am Mi 24. Nov 2010, 19:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Der Uwe kommt halt in den Fahrerlagern viel herum.
Ist ja auch kein Wunder wenn er immer wegen Motorschäden ausfällt ;-)
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Markus,
jetzt hatte ich einen Motorschaden in 5 Jahren. Und das war ja eigene Dummheit, Tanken sollte man schon. :oops:
Hi Michael,
Luftgekühlte Renn RD`s kenne ich so einige. Und die Maschinen, die der Klaus Steinbeck mal besessen hat, alle. Auf seinen Maschinen habe ich die ersten Gehversuche auf der Rennstrecke gemacht.
Gruß Uwe
Benutzeravatar
heinz123
Beiträge: 81
Registriert: So 14. Nov 2010, 16:46
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitrag von heinz123 »

Hallo,
naja ok, dann werde ich in absehbarer Zeit selbst auf 350er Umbauen.

Gibt es zu beachtende Unterschiede zwischen der 250er und 350er ?
Ist am 350er Lufti Motor was verstärkt, Kupplung oder so ?

Also kann ich wenn ich Zylinder, Kolben, Kopf und neue Vergaser auftreibe ohne Probleme umbauen ?


Danke Heinz
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hallo Heinz,
Zylinder, Kopf, Kolben mußt du tauschen. Bei den Vergasern schaue erst mal nach, welche drauf sind. Sind es 28er, kann man die entsprechend abstimmen. Kupplung ist gleich. Einzig noch der Primärtrieb ist anderst übersetzt, muß man aber nicht unbedingt umbauen.
Schicke mir eine PN wenn du an 350er Teilen interessiert bist. Ich habe da einiges.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Antworten