Dieselfrage für Glühzünderspezies!

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Dieselfrage für Glühzünderspezies!

Beitrag von RDThorsten »

Tach auch. Renault Clio 1.5 dci macht seit geraumer Zeit kleine Probleme. Ruckelt nach dem Starten im Lehrlauf wenn er kalt oder auch warm ist. Meist wenn er etwas gestanden hat. Nach kurzer Fahrt (500mtr.) läuft er rund wie gewohnt. Der rrste Besuch in der Werkstatt ergab, dass das Ergebnis der Auslesung einen Defekt des Injektors am Zylinder 3 war.

Nun denn, Injektor 3. Zylinder erneuert, 450 Euro abgedrückt, Ergebnis:

Laut Auslesung keine Fehler, Problem besteht wie gehabt.

Nun hab ich heute mal die Hochdruckpumpe inkl. der Injektoren mit Liqui Molly Dieselspühlung gespühlt. Nach der Prozedur läuft der Motor geringfügig ruhiger, ich bemerkte jedoch, dass die Hochdruckpumpe im Ablauf Luftblasen ausstößt. Habe alle O-Ringe des Zulaufes, usw. geprüft. Da ist alles in Ordnung. Die Fragen die sich stellen sind folgende:
- darf die Pumpe über den Rücklaufleitung Blasen herausbringen?
- kann das die Ursache des Problems sein?
- wo kommt die Luft her?
- wie kann ich das Problem abstellen?
- habt Ihr ne Idee woran es sonst noch liegen könnte, dass Motor so ruckelt?

Hab hier mal einen Film gedreht. Hier sieht man die Zu- und Ablaufschläuche. In dem separaten Tank habe ich die Dieselspühlung. Deutlich sieht man, dass keine Blasen in die Pumpe gehen, aber recht viel Luft wieder heraus kommt:

http://www.myvideo.de/watch/7846817/Hoc ... elspuelung
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Lux-RD
Beiträge: 1189
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Thorsten,
baue mal den Drosselklappenschalter aus und mache den sauber.Verrusst und verölt gerne auf der Rückseite.So läuft der dann gerne auch etwas unrund im Leerlauf.Zu der Werkstatt würde ich noch mal hin fahren und das Geld wiedergeben lassen oder auf Nachbesserung klagen.Laut Ausleseprotokoll zeigen Teile Fehler an,sind es dann aber doch nicht. ;-)
Gruß,
Lux-RD.
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

@Harald, Zweitktöl kipp ich da ab und an mit rauf. Ich kann es ja nochmal mit dem Öl probieren. Das Auto lief aber bis vor 3 Wochen ja 1A. Kann ja nicht von heute auf morgen nur noch mit Zweitaktöl möglich sein.

@Lux Keine Ahnung wo der Drosselklappenschalter sitzt. Das ist ein Direkteinspritzer, der hat wohl keine Drosselklappe. Die haben ein AGR Ventil, dass wohl verrussen soll. Keine Ahnung wo das bei dem Auto sitzt..
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Lux-RD
Beiträge: 1189
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Thorsten,
meinte Drosselklappe.Wegen dem AGR würde ich an deiner Stelle mal GOOGELN.Habe so auch Hilfe im Internet gefunden.Ich habe auch schon die Stecker abgezogen und wieder aufgesteckt und der Motor lief wieder rund.Sind bei den heutigen Fahrzeugen oft auch nur Kontaktprobleme. ;-)
Gruß,
Lux-RD.
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Update:

Auto sprang heute nun überhaupt nicht mehr an :evil: :evil: :evil:

Steht jetzt beim freundlichen Renaulthdl.. Mal schauen was dabei herauskommt....:cry:
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

Hmm, irgendwie kommt mir das bekannt vor. Meiner (Laguna II 2,2dCi) sprang sporadisch nicht oder nur nach dem x-ten Versuch an. Alles Fehlerauslesen half nichts, was das Starten anbelangt war da nie was drin. Letzendlich war es die mechanische Verschlussklappe im Ansaugrohr. Die wird mechanisch angesteuert und macht beim Abstellen kurz zu damit der Motor schneller abstellt. Da diese Klappe in der Nähe der Abgasrückführung liegt, war da alles verusst und die Klappe blieb einfach in geschlossenenm Zustand hängen.
Alles sauber gemacht und das Problem ist seither behoben.
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
MICHAEL
Beiträge: 847
Registriert: So 28. Mai 2006, 20:30
Wohnort: 31737 Rinteln
Germany

Beitrag von MICHAEL »

Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Frankreich sind .
Da das Kind ja schon in den Brunnen gefallen ist kann ich auch nicht mehr weiterhelfen .
Luftbläschen im System darf nicht sein - Vorförderseite/Niederdruckseite mit Kraftstoffilter und sofern vorhanden Kraftstoffkühler prüfen .
Vor dem Ersetzen eines Injektors immer erst die Leckölmenge prüfen .
Ist der neue Injektor richtig angelernt/programmiert worden ?
Es können noch diverse Drucksensoren rumspinnen und soweiter .....
So ein Diesel ist ne feine Sache solange er läuft .

Gruß
Michael
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Nochmal neues Update:

Heute Anruf von der Werkstatt: "Ähhhh wir haben den Fehler wohl gefunden. Zwei Zylinder nur noch mit wenig Kompression, vermutlich Kopfdichtung defekt. Sollen wir den Kopf mal runternehmen"?

Icke:
Jou, macht mal auf.

Morgen drehen die mal die Schrauben raus. Könnte mir gut vorstellen, das da was am dünnen Steg durchpfeift. Im kalten Zustand hat er wohl durchgepfiffen und bei etwas Temperatur wieder zugemacht. Hoffentlich ist es nicht ein Riss im Kopf. Hält da eigentlich Dirko?
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

wie Michael sagte,luft im system ist mist....ob es an der kodi liegt......naja...du hast ja schon gesagt,macht mal ab.....;-)...
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

So, mittlerweile sind wir etwas weiter gekommen und ich hab auch gleich mein Weihnachtsgeschenk bekommen. :evil:

Die Karre sprang nun letzten Montag überhaupt nicht mehr an. Hab das Wägelchen dann mal von meiner RENAULT-Werkstatt abschleppen lassen. 130000 aufe Uhr, Garantie is bereits seit 3 Jahren abgelaufen. Tzzzzz...

Nach langem hin und her hamse mal Kompression gemessen. Ergebnis, 3. Zylinder Luftpumpe. Kopp runter, Kopfdichtung OK, Kolben raus, Ringe fest und einer gebrochen. Dann der Anruf von der Werkstatt, Kostenpunkt 2.000 Euro, ich gleich Schnappatmung und erstmal Zigarette und`zwei Bier oben drauf. Hab Freitag abend dann gleich gefeiert. Auf die 100 Euro kam`s dann ja auch nicht mehr an. Ein neues Moped wäre mir lieber gewesen. :cry: :cry: :cry:

Frohe Weihnachten, und was bekommt Ihr auf den Gabentisch?
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
MICHAEL
Beiträge: 847
Registriert: So 28. Mai 2006, 20:30
Wohnort: 31737 Rinteln
Germany

Beitrag von MICHAEL »

Na herzlichen Glückwunsch ,
fast Totalschaden .
Wie sieht den die Zylinderlaufbahn aus ?
Festgebackene Ringe kommt schon vor bei hohem Ölverbrauch aber gebrochen ....
Bei Commonrailmotoren mit Partikelfilter und Kurzstreckenverkehr gibt es auch vermehrt Motorschäden durch Ölverdünnung .

Gruß
Michael
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Öl hat er nicht verbraucht und auf der Zylinderwandung sieht man noch die Honspuhren.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Sssssssch....öööne Franzosen sach ich nur. Ich hatte 1x einen...nen GS Pallas irgendwann 1986. Da wollte ich dann Kerzen wechseln.....n e v e r Franz again.

Sone verf...te Scheisse Thorsten. Schade ums Geld. Auf Friedels Treffen hattest Du den noch gelobt :? .

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Der Clio Holger, der Clio nicht der RX4. Mögen die Leute über die Franzmänner schimpfen wie sie wollen. Ich fahre Renault seit fast 17 Jahren ohne irgendwelche Probleme. Immer nur Standardreparaturen wie Zahnriemen, Reifen, Ölwechsel, Auspuf usw. Ich schwöre Euch, es ist das erste mal etwas ungewöhnliches. Einer meiner größten Kunden ist Renaulthändler, da besteht schon leichte wirtschaftliche Abhängigkeit. Da muß man sich schon etwas prostituieren und Franzose fahren...

Bei Opel, VW und Co. läuft auch ne Menge mist. C-Klassen die vor mir an der Ampel stehen und durchrosten...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Antworten