Selbstbauprüfstand
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
GSF_DYNO
Obergenial, das werde ich mir mal ausführlich anschauen.
Gruss,...
----------------
31K; 2KF; 59X
----------------
31K; 2KF; 59X
- Goldbroiler
- Beiträge: 435
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
- Wohnort: Rastatt
Das Prinzip mit der beschleunigten Masse ist nicht optimal, obwohl einige Hersteller danach arbeiten.
Aber sowas selberbauen find ich klasse.
Das hier ist gut:
http://www.maha.de/cps/rde/xchg/SID-260 ... sl/236.htm
Ich kenne den LPS3000 ganz gut und kann ihn nur weiterempfehlen.
Aber sowas selberbauen find ich klasse.
Das hier ist gut:
http://www.maha.de/cps/rde/xchg/SID-260 ... sl/236.htm
Ich kenne den LPS3000 ganz gut und kann ihn nur weiterempfehlen.
Ich mag böse sein, doch ich fühle mich guuut...
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Hallo!
Rollen auf Rahmen gebaut reingehängt u. angeschraubt, probiert.
Da die Rollen nicht für hohe Geschw. gebaut sind sind sie unwucht.
Vibrieren ziemlich wenns schneller laufen soll.
Muss sie irgendwie wuchten.
Hab das unterschätzt.
Gruss Sigi
Rollen auf Rahmen gebaut reingehängt u. angeschraubt, probiert.
Da die Rollen nicht für hohe Geschw. gebaut sind sind sie unwucht.
Vibrieren ziemlich wenns schneller laufen soll.
Muss sie irgendwie wuchten.
Hab das unterschätzt.
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Klar, gebremst ist immer besser wie ein Beschleunigungsprüfstand, aber meistens halt auch um Klassen teuerer. Speziell zum Motorsteuerungs-Tabellen erstellen ist Konstantlast/Drehzahl viel besser.Goldbroiler hat geschrieben: Das hier ist gut:
http://www.maha.de/cps/rde/xchg/SID-260 ... sl/236.htm
Ich kenne den LPS3000 ganz gut und kann ihn nur weiterempfehlen.
Wie bremst denn der Maha? Normale LKW-Bremsscheiben? Wirbelstrom/Wasserwirbel/Netzeinspeisung?
Gruß
Hans
Hallo,
ich hab jetzt erstmal bei den Schienenfahrzeugtechnikern angefragt, wie es denn aussieht, mal einen Radreifen abzustauben ...
Der hat gut durchmesser, und ca. 600Kg wohl.
Mal sehen, ob die was organisiert bekommen
Zum Wuchten: Ist deine Rolle denn schon rund?
Wenn nein, konstant drehen lassen + mit eingespannter / geführter Flex bearbeiten?
Grüße!
ich hab jetzt erstmal bei den Schienenfahrzeugtechnikern angefragt, wie es denn aussieht, mal einen Radreifen abzustauben ...
Der hat gut durchmesser, und ca. 600Kg wohl.
Mal sehen, ob die was organisiert bekommen

Zum Wuchten: Ist deine Rolle denn schon rund?
Wenn nein, konstant drehen lassen + mit eingespannter / geführter Flex bearbeiten?
Grüße!
- Goldbroiler
- Beiträge: 435
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
- Wohnort: Rastatt
der Maha wird über eine Wirbelstrombremse verschleißfrei gebremstHiha hat geschrieben: Klar, gebremst ist immer besser wie ein Beschleunigungsprüfstand, aber meistens halt auch um Klassen teuerer. Speziell zum Motorsteuerungs-Tabellen erstellen ist Konstantlast/Drehzahl viel besser.
Wie bremst denn der Maha? Normale LKW-Bremsscheiben? Wirbelstrom/Wasserwirbel/Netzeinspeisung?
Gruß
Hans
Ich mag böse sein, doch ich fühle mich guuut...
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Interessantes Thema.......für Leute die den nötigen Platz haben
Vor vielen Jahren habe ich während des Studiums bei einer Firma gearbeitet,
die Prüfstände u.a. herstellt. Ich war damals an der E-Konstruktion, der Montage
und Inbetriebnahme eines PKW-Motorenprüfstandes beteiligt.
Nebenan haben die Jungs einen Rollenprüfstand aufgebaut, der wurde mit zwei
Gleichstrommotoren á 400kW gebremst. Die Motoren hatten die Aufgabe den
Rollwiderstand kontinuierlich zu verändern, damit unterschiedliche Fahrkurven
ermittelt werden konnten. Der Bremsstrom stand in direktem Verhältnis zur
Fahrzeugleistung an der Achse.
Nette Panne nebenbei: Ein M5 wurde bei einem Versuch mit voller Leistung
festgebremst, Folge: die Rolle stand fest, die Reifen wurden abgefräst bis es knallte
und die Fetzen flogen.
Jedenfalls meinen Respekt für Sigi und sein mutiges Projekt
VG BBH
P.S.: @Sigi - Du weiß ja, wenn´s funzt steht die gesamte RD-Gemeinde vor deiner Tür...

Vor vielen Jahren habe ich während des Studiums bei einer Firma gearbeitet,
die Prüfstände u.a. herstellt. Ich war damals an der E-Konstruktion, der Montage
und Inbetriebnahme eines PKW-Motorenprüfstandes beteiligt.
Nebenan haben die Jungs einen Rollenprüfstand aufgebaut, der wurde mit zwei
Gleichstrommotoren á 400kW gebremst. Die Motoren hatten die Aufgabe den
Rollwiderstand kontinuierlich zu verändern, damit unterschiedliche Fahrkurven
ermittelt werden konnten. Der Bremsstrom stand in direktem Verhältnis zur
Fahrzeugleistung an der Achse.
Nette Panne nebenbei: Ein M5 wurde bei einem Versuch mit voller Leistung
festgebremst, Folge: die Rolle stand fest, die Reifen wurden abgefräst bis es knallte
und die Fetzen flogen.

Jedenfalls meinen Respekt für Sigi und sein mutiges Projekt

VG BBH
P.S.: @Sigi - Du weiß ja, wenn´s funzt steht die gesamte RD-Gemeinde vor deiner Tür...

RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
