Schnelle 31k...Video (und R5 sowie letzes YP´s Modell)

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hallo Adam,

also Dein Motor geht wirklich sehr gut, man hört die Power :wink: .
Die Sprünge am Tacho sehen wirklich etwas komisch aus, aber dein Motor scheint auch sehr gut vorwärts zu gehen.
Lebt die RD und der Motor noch?
Und hab ruhig mehr Mut hier zu schreiben,dein deutsch ist besser als Du denkst,ehrlich.

Hier mal meine 1WW auf youtube. Zylinder und Kolben original belassen. Aber dran gesteckt sind Borut CDI,JL bzw. Sonix Auspuff,30er TMX, Kopf 16ml mit 1mm Quetschkante, Membrane bearbeitet. Deine geht aber besser.



Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Hallo Adam,
wenn du dein Video nicht bergab gedreht hast schätze ich mal so 75PS am Motor. :wink:
So schnell wie die ausdreht könntest du fast noch was länger übersetzen.
Kräftig genug scheint der Motor ja zu sein und dein Leistungsband ist auch schön breit.
Wäre mal einen Versuch Wert.
Mfg Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Das Möppi läuft super, gratuliere!
auch unten recht stark trotz 36er.

Die Maße der Puffe würde mich brennend interessieren.
Wie weit wohnst Du von der Grenze nach Ö weg?
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

bodocz hat geschrieben:..aber hatte keinen Mut zu diskutieren oder schreiben, weil ich aus Ungarn bin und meine Sprachkenntnisse sind nicht mehr so ausgezeichnet...
Wer das aussprechen kann , der darf ruhig ein bisschen "schief" Deutsch sprechen.
Herzlich willkommen hier.

Szervusz
Anderl
bodocz
Beiträge: 5
Registriert: Sa 24. Mär 2007, 16:07

Beitrag von bodocz »

Danke für die Ermunterungen, es tut mir wohl.
An Holli:
Mein RD lebt und läuft immer noch. Dein Video ist sehr schön, hat eine sehr gute Qualität. Wenn Du besser anschaust, bei der 5-en Sekunde dein Tacho macht auch einen kleinen Sprung.
Dein Setup ist sehr gut, ich denke es fehlt nur die vergrösserte Einlasslöcher. Bei mir brachte es den grossen "Durchbruch"

An Wiba:
Voriges Jahr habe ich ein Leistungsmessung gemacht, ist es aber nur halbmässig gelungen, weil das Motor nicht ausdrehen konnte.Als ich wieder zu Hause war habe ich bemerkt, dass allebeide "Kerzenpfeiffe" kaput sind. Bei 9979rpm war rund 76 PS am Motor. Bei 11000 oder 11200 müsste es in der Nähe von 85 PS sein.

An Sigi:
Ich wohne ca. in der Mitte von Ungarn in einem schwäbischen Dorf an der Donau. Es liegt 330km von Wien.
Die Maße der Puffe:
Beginnt mit 37mm Durchmesser.
Krümmer: 255mm lang und hat 1,25 Grad Halbkegel Winkel
Diffusor 1: 140mm lang, 4 Grad
Diffusor 2: 85mm, 6 Grad
Diffusor 3: 50mm, 8 Grad
Diffusor 4: 28mm, 5 Grad
Mittelteil: 125mm, 106mm Durchm.
Konfusor 1: 47mm, 6 Grad
Konfusor 2: 51mm, 9 Grad
Konfusor 3:134mm, 12 Grad
Endrohr: 250mm, 23mm Durchm.

Viel Spaß dazu!

Gruss Adam
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Hallo Adam.
Danke für die ausführliche Beschreibung.
Das Moped geht wirklich hervorragend, gute Arbeit.

Eine Frage; 19° Vorzündung noch bei 11000 Umdrehungen, ernsthaft?

Gruß Florian
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Adam schreibt: Zündung fix 19 Grad

Ich denke er meint like LC fix 20° :wink: .

Und @Adam.....stimmt ,mein Tacho macht den Sprung auch vom abhebenden Vorderrad . Trotzdem reisst deine RD besser vorwärts :!:

Gruss Holli
BildBild
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Deswegen frag ich ja, konstant 19 Grad hört sich für mich nach recht viel an.

Gruß Florian
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich kann mir das nur so vorstellen, das sich die Zündung,um so höher der Motor dreht,sich immer weiter verspätet. Eben wie bei der LC. Bei 10.000 turns steht wohl nur noch ca. 10° oder weniger an.

Gruss Holli
BildBild
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Das mit der Verzögerung klingt logisch.
Dachte bei der Frage an den Zündkurven Bericht von Hans K. , der hatte auch solche hohen Vorzündungswerte, seitdem ist das der erste Bericht in dem ähnliche Werte auftauchen.

Beide mit erhöhter Verdichtung, scharfen Steuerzeiten, hohen Drehzahlen .... woran liegt das, kleinere Quetschfläche oder verteilt sich das Frischgas anders so das es länger zum Verbrennen braucht oder ganz was anderes..... oder einfach die Verzögerung nicht berücksichtigt.
Zugegeben eine müsige Frage, ich belass es einfach mal dabei, es ist wie es ist.

Gruß Florian
bodocz
Beiträge: 5
Registriert: Sa 24. Mär 2007, 16:07

Beitrag von bodocz »

Hallo Florian,

bei mir ist immer 19 Grad.
Ich habe es viel getestet und ich habe bemerkt, dass unter 15 Grad je weniger die Vorzündung desto weniger das Drehmoment - auch bei höheren Drehzahlen!
Mit 8 - 9 Grad ist das ganze fast wie ein Simson,kann man aber wegen das noch heissere Auspuffgas leichter überdrehen.
Ich habe die Verspätung mit Stroboskoplampe schon getestet, es war aber kaum ein wenig.
Früher habe ich auch mit 22 Grad gefahren, dann war aber der Leerlauf sehr hart.
Diese sind meine Erfahrungen.

Gruss Adam
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

19° überall klingt aber heftig :shock: . Ich habe mir schon mit dem 16ml Kopf ein Loch in den Kolben gefahren bei Zündung 12° bis 12.000. Nun fahre ich deutlich drunter.

Adam, fährst Du den Motor mit Kopfdichtung? Du schreibst Kopf hat ca. 16,8- 17ml. Hast Du diesen Wert mit montiertem Kopf gemessen?

Mein Kopf hat bei Kolben o.T. ausgelitert 16ml ohne Kopfdichtung mit Vitonringen.

19° klingt da etwas unmöglich. Nicht einmal Rennmaschinen fahren solche Werte (glaube ich).

Gruss Holli
BildBild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Also ich verstehe hier einiges nicht:

--Ich denke er meint like LC fix 20°-- heisst das dass die 4LO immer 20° hat
oder schiebt sich die Zündung mit erhöhter Drehz. doch auf spät?

Adam: Hast Du eine Borut-zündung eingebaut? Ist oben nicht angegeben.

Grundsätzlich ist es auch für mich nicht logisch dass die Zündung mit erhöhter Drehz. auf spät gehen soll da doch die Zeitverzögerung von Signal bis Funken auch länger wird.
Nein, Blödsinn, bleibt nat. gleich, nur die Welle macht nen weiteren Weg, Ohrenzieh !!!

4-Takter gehen auch nicht auf spät - gemessen.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Sigi,

die Entflammung benötigt ja eine gewisse Zeit. Diese Zeit ist immer gleich und weil die Zeiten allgemein bei hohen Drehzahlen überall kürzer werden, muss der Zündzeitpunkt deshalb noch weiter in Richtung Frühzündung gelegt werden.
Allgemein kommen die Werte natürlich später im Vergleich zu den hohen Werten bei niedrigen Drehzahlen. Ansonsten würde ein höheres Ausdrehen des Motors nicht funktionieren.


Gruss Holli
BildBild
bodocz
Beiträge: 5
Registriert: Sa 24. Mär 2007, 16:07

Beitrag von bodocz »

Hallo Holli,

ja, ich habe Kopfdichtung und habe den Kopf so ausgelitert wie Du: also Kolben an O.T. und habe bis ersten Kerzengewinde Öl gefüllt.
Ca. fünf Jahre früher hatte ich Zündungprobleme und wegen ein Fehler bekam das Motor eine fix und grosse Frühzündung. Kurz nach Start spürte ich sofort dass etwas nicht in Ordnung ist - wollte nicht ausdrehen.Ergebnis: Kerzenpol geschmolzen und ein 3mm tief Graben am linken Kolbenboden. Nach Einstellen konnte ich aber damit noch 3 Jahre fahren - mit 22Grad. Dann ich habe sie zerlegt und habe ihr sehr grosse Einlasslöcher, sehr grosse Boost ports und V-force membran gegeben, sonst blieb alles das gleiche. Bei erster Probefahrt als ich in 6-en Gang schaltete - ungefähr bei 180-190 km/h -, hörte ein lauter Bäääng und dann arbeitete nur der rechte Auspuff. Der kranke Kolben wurde durchgeschmolzen. Allebeide Kolben /noch originale/ habe ich auf Wiseco aufgetauscht, Zündzeitpunkt auf 19 Grad zurück und es geht schon seit 2 Jahren ohne Probleme.
Ich denke Du brauchst lieber ein bißchen kleinere Kompressionsverhältnis.

Für Sigi:

Nach einige Zündungprobleme habe ich jetzt eine Einheit, die nur fix Zündzeitpunkt gibt. Einfach, aber zuverlässig.
Früher hatte ich eine programierbare Einheit aber das passte nur mit "Hall Impulsgeber" - damit hatte ich auch Probleme und es war relativ spürbar besser nur in der Umgebung von 6000 rpm mit 25 - 27 Grad.

Gruss Adam
Antworten