Öl/Motorfrage 4L0/\'82
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
[Fzg. RD350LC Bj.82,orig.]
<BR>Moin,
<BR>gestern ist mir aufgefallen, dass das Öl rund um meine Kurbelwelle nicht abläuft. Meiner Ansicht nach müsste das dasselbe Öl sein wie im Getriebe (mein Zweitaktverständnis). Ablasschraube ist offen, ein ganzer Haufen "Öl" vom Vorbesitzer (oder doch von Yamaha?)kommt heraus. Laut Zeichnung ist zwischen dem Raum wo die Kurbelwelle steckt und der Ablassschraube ein undurchlässiger Steg ohne "Löcher", was ich aber nicht ganz glauben mag. Nach Diskussion in der Gruppe kamen wir zu dem Schluss, dass besagte "Löcher" wohl existieren, aufgrund der langen Standzeit und hinsichtlich des Zustands des Fzgs. sich wohl verschlossen haben.
<BR>
<BR>Oder liegen wir total falsch mit dieser Theorie?
<BR>
<BR>Greetz, Idefix
<BR>Moin,
<BR>gestern ist mir aufgefallen, dass das Öl rund um meine Kurbelwelle nicht abläuft. Meiner Ansicht nach müsste das dasselbe Öl sein wie im Getriebe (mein Zweitaktverständnis). Ablasschraube ist offen, ein ganzer Haufen "Öl" vom Vorbesitzer (oder doch von Yamaha?)kommt heraus. Laut Zeichnung ist zwischen dem Raum wo die Kurbelwelle steckt und der Ablassschraube ein undurchlässiger Steg ohne "Löcher", was ich aber nicht ganz glauben mag. Nach Diskussion in der Gruppe kamen wir zu dem Schluss, dass besagte "Löcher" wohl existieren, aufgrund der langen Standzeit und hinsichtlich des Zustands des Fzgs. sich wohl verschlossen haben.
<BR>
<BR>Oder liegen wir total falsch mit dieser Theorie?
<BR>
<BR>Greetz, Idefix
<font size="1">
<BR>Idefix '80
<BR>GSX-R750W '94
<BR></font>
<BR>Idefix '80
<BR>GSX-R750W '94
<BR></font>
Das Öl, welches Du abgelassen hast, ist das Getriebeöl.
<BR>Die Kurbelwelle wird mit dem Zweitaktöl, das über die Ölpumpe im Vergaser dem Benzin-Luftgemisch beigemischt wird geschmiert. Im Kurbelgehäuse befinden sich nur mit Öl angereicherte Verbrennungsfähige Gase.
<BR>Nur bei Viertaktern läuft die Kurbelwelle im Öl und die Gleitlager (Zweitakter haben Kugellager) werden durch Bohrungen von der Ölpumpe versorgt.
[addsig]
<BR>Die Kurbelwelle wird mit dem Zweitaktöl, das über die Ölpumpe im Vergaser dem Benzin-Luftgemisch beigemischt wird geschmiert. Im Kurbelgehäuse befinden sich nur mit Öl angereicherte Verbrennungsfähige Gase.
<BR>Nur bei Viertaktern läuft die Kurbelwelle im Öl und die Gleitlager (Zweitakter haben Kugellager) werden durch Bohrungen von der Ölpumpe versorgt.
[addsig]
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Fr 8. Mär 2002, 01:00
- Wohnort: Achim/ Bremen
- Kontaktdaten:
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>forumadministrator schrieb am 2002-12-04 08:27 :
<BR>Das Öl, welches Du abgelassen hast, ist das Getriebeöl.
<BR>Die Kurbelwelle wird mit dem Zweitaktöl, das über die Ölpumpe im Vergaser dem Benzin-Luftgemisch beigemischt wird geschmiert. Im Kurbelgehäuse befinden sich nur mit Öl angereicherte Verbrennungsfähige Gase.
<BR>Nur bei Viertaktern läuft die Kurbelwelle im Öl und die Gleitlager (Zweitakter haben Kugellager) werden durch Bohrungen von der Ölpumpe versorgt.
<BR>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Hartmut ich lebe noch....
<BR>________________
<BR>Gruß, Peter NSR 250<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Peter(ex RD) am 2002-12-04 12:15 ]</font>
<BR>forumadministrator schrieb am 2002-12-04 08:27 :
<BR>Das Öl, welches Du abgelassen hast, ist das Getriebeöl.
<BR>Die Kurbelwelle wird mit dem Zweitaktöl, das über die Ölpumpe im Vergaser dem Benzin-Luftgemisch beigemischt wird geschmiert. Im Kurbelgehäuse befinden sich nur mit Öl angereicherte Verbrennungsfähige Gase.
<BR>Nur bei Viertaktern läuft die Kurbelwelle im Öl und die Gleitlager (Zweitakter haben Kugellager) werden durch Bohrungen von der Ölpumpe versorgt.
<BR>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Hartmut ich lebe noch....
<BR>________________
<BR>Gruß, Peter NSR 250<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Peter(ex RD) am 2002-12-04 12:15 ]</font>
Grüße, Peter
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>forumadministrator schrieb am 2002-12-04 08:27 :
<BR>Das Öl, welches Du abgelassen hast, ist das Getriebeöl.
<BR>Die Kurbelwelle wird mit dem Zweitaktöl, das über die Ölpumpe im Vergaser dem Benzin-Luftgemisch beigemischt wird geschmiert. Im Kurbelgehäuse befinden sich nur mit Öl angereicherte Verbrennungsfähige Gase.
<BR>Nur bei Viertaktern läuft die Kurbelwelle im Öl und die Gleitlager (Zweitakter haben Kugellager) werden durch Bohrungen von der Ölpumpe versorgt.
<BR>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Heiner sprach von 2-3ccm. Das ist recht wenig in meinen Augen, daher die Frage.
<BR>
<BR>Gruss, Idefix
<BR>forumadministrator schrieb am 2002-12-04 08:27 :
<BR>Das Öl, welches Du abgelassen hast, ist das Getriebeöl.
<BR>Die Kurbelwelle wird mit dem Zweitaktöl, das über die Ölpumpe im Vergaser dem Benzin-Luftgemisch beigemischt wird geschmiert. Im Kurbelgehäuse befinden sich nur mit Öl angereicherte Verbrennungsfähige Gase.
<BR>Nur bei Viertaktern läuft die Kurbelwelle im Öl und die Gleitlager (Zweitakter haben Kugellager) werden durch Bohrungen von der Ölpumpe versorgt.
<BR>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Heiner sprach von 2-3ccm. Das ist recht wenig in meinen Augen, daher die Frage.
<BR>
<BR>Gruss, Idefix
Hi Idefix,
<BR>
<BR>ist das ein April-Beitrag?
<BR>
<BR>Wenn's wirklich ernst gemient war, laß bitte die Bohrmaschine liegen. Die Kurbelwelle läuft nur mit dem bißchen Öldunst, der durch die Vergaser in den Motor kommt. Mehr nicht. Darum geht sie ja auch kaputt wenn mal kein Öl kommen sollte.
<BR>
<BR>alles klar?
<BR>
<BR>CU, Franz
<BR>
<BR>ist das ein April-Beitrag?
<BR>
<BR>Wenn's wirklich ernst gemient war, laß bitte die Bohrmaschine liegen. Die Kurbelwelle läuft nur mit dem bißchen Öldunst, der durch die Vergaser in den Motor kommt. Mehr nicht. Darum geht sie ja auch kaputt wenn mal kein Öl kommen sollte.
<BR>
<BR>alles klar?
<BR>
<BR>CU, Franz
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Franz schrieb am 2002-12-22 23:22 :
<BR>Hi Idefix,
<BR>
<BR>ist das ein April-Beitrag?
<BR>
<BR>Wenn's wirklich ernst gemient war, laß bitte die Bohrmaschine liegen. Die Kurbelwelle läuft nur mit dem bißchen Öldunst, der durch die Vergaser in den Motor kommt. Mehr nicht. Darum geht sie ja auch kaputt wenn mal kein Öl kommen sollte.
<BR>
<BR>alles klar?
<BR>
<BR>CU, Franz
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Inzwischen ist alles klar, ich habe verstanden. Hatte da "nur" was falsch aufgeschnappt und mich dann über die Tatsache gewundert. Das Öl kam aber wohl durch den Kolben (Loch wg. falschem Gemisch) hindurch.
<BR>
<BR>Gruss, Idefix
[addsig]
<BR>Franz schrieb am 2002-12-22 23:22 :
<BR>Hi Idefix,
<BR>
<BR>ist das ein April-Beitrag?
<BR>
<BR>Wenn's wirklich ernst gemient war, laß bitte die Bohrmaschine liegen. Die Kurbelwelle läuft nur mit dem bißchen Öldunst, der durch die Vergaser in den Motor kommt. Mehr nicht. Darum geht sie ja auch kaputt wenn mal kein Öl kommen sollte.
<BR>
<BR>alles klar?
<BR>
<BR>CU, Franz
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Inzwischen ist alles klar, ich habe verstanden. Hatte da "nur" was falsch aufgeschnappt und mich dann über die Tatsache gewundert. Das Öl kam aber wohl durch den Kolben (Loch wg. falschem Gemisch) hindurch.
<BR>
<BR>Gruss, Idefix
[addsig]
<font size="1">
<BR>Idefix '80
<BR>GSX-R750W '94
<BR></font>
<BR>Idefix '80
<BR>GSX-R750W '94
<BR></font>
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Franz schrieb am 2002-12-22 23:35 :
<BR>Der Kolben hat auf keiner Seite Öl...
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>D.h. er läuft ganz ohne Öl?
<BR><IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>Franz schrieb am 2002-12-22 23:35 :
<BR>Der Kolben hat auf keiner Seite Öl...
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>D.h. er läuft ganz ohne Öl?
<BR><IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<font size="1">
<BR>Idefix '80
<BR>GSX-R750W '94
<BR></font>
<BR>Idefix '80
<BR>GSX-R750W '94
<BR></font>
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Franz schrieb am 2002-12-22 23:44 :
<BR>naja, halt mit dem bißchen Ölnebel, wie gesagt. Am empflidlichsten soll das obere Pleuelauge sein, weil das wohl am wärmsten wird, und nicht viel Öl hinkommt. Wenn dann das Nadellager blokiert gibts kiloweise Schrott...
<BR>
<BR>CU
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Schon logisch. Dadurch, dass aber der Kolben ein Loch bekommen hat (Vorbesitzer), konnte das Öl zur Kurbelwelle "runtertropfen". Durch die wohl sehr lange Standzeit hat sich dort Öl angesammelt und ich habe mich folglich gefragt, woher es wohl stammt.
<BR>
<BR>Idefix
<BR>Franz schrieb am 2002-12-22 23:44 :
<BR>naja, halt mit dem bißchen Ölnebel, wie gesagt. Am empflidlichsten soll das obere Pleuelauge sein, weil das wohl am wärmsten wird, und nicht viel Öl hinkommt. Wenn dann das Nadellager blokiert gibts kiloweise Schrott...
<BR>
<BR>CU
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Schon logisch. Dadurch, dass aber der Kolben ein Loch bekommen hat (Vorbesitzer), konnte das Öl zur Kurbelwelle "runtertropfen". Durch die wohl sehr lange Standzeit hat sich dort Öl angesammelt und ich habe mich folglich gefragt, woher es wohl stammt.
<BR>
<BR>Idefix
<font size="1">
<BR>Idefix '80
<BR>GSX-R750W '94
<BR></font>
<BR>Idefix '80
<BR>GSX-R750W '94
<BR></font>
Die Frischluft mit dem Öl und dem Benzin kommt vom Vergaser.
<BR>
<BR>Vom Vergaser führt der Weg direkt ins Kurbelgehäuse. Hier wird beim Abwärtsweg des Kolbens vorkomprimiert und dann strömt das Zeug über die Überströmkanäle nach oben und verschwindet mit dem Abgas....
<BR>
<BR>Das Kurbelgehäuse hat keine Ablaßschraube, wozu auch.
<BR>
<BR>Wenn die Ölpumpe undicht ist, kann das Öl über die Vergaser schon ins Kurbelgehäuse laufen.
<BR>
<BR>so, Schluß für heute <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>gutn8
<BR>
<BR>Vom Vergaser führt der Weg direkt ins Kurbelgehäuse. Hier wird beim Abwärtsweg des Kolbens vorkomprimiert und dann strömt das Zeug über die Überströmkanäle nach oben und verschwindet mit dem Abgas....
<BR>
<BR>Das Kurbelgehäuse hat keine Ablaßschraube, wozu auch.
<BR>
<BR>Wenn die Ölpumpe undicht ist, kann das Öl über die Vergaser schon ins Kurbelgehäuse laufen.
<BR>
<BR>so, Schluß für heute <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>gutn8
Idefix;Dein Zweitaktverständnis ist ein Viertaktverständnis!Das Öl,was bei Dir im Kurbelgehäuse steht/stand ist Benzin/Öl-Gemisch durch defekte Schwimmernadelventile.
<BR>Zum besseren Verständnis:Dem 2-Takt-Motor wird bei JEDEM ARBEITSTAKT via seperater Ölpumpe ein klitzekleines Tröpfchen Öl beigemischt und dieses schmiert mittels Zufallsprinzip die ansonsten trockenlaufenden Lager an der Kurbelwelle sowie den Pleueln und wird anschließend beim Verbrennungsvorgang weitgehend mit verbrannt.Das sorgt dann unter anderem für die relativ schlechten Abgaswerte die uns 2-Taktern so vorgeworfen werden.Öl in dem/Deinem Sinne steht nur im Getriebe!Anschaulich vorstellen kann man sich das hiermit:http://w3.one.net/~jschust/animations.html
<BR>Mein Vorschlag:Deine "Gruppe" soll sich mal bei einem 2-Takt-Treffen einfinden,um alle Unklarheiten zu beseitigen.Ich würde mich drauf freuen.
<BR>Zum besseren Verständnis:Dem 2-Takt-Motor wird bei JEDEM ARBEITSTAKT via seperater Ölpumpe ein klitzekleines Tröpfchen Öl beigemischt und dieses schmiert mittels Zufallsprinzip die ansonsten trockenlaufenden Lager an der Kurbelwelle sowie den Pleueln und wird anschließend beim Verbrennungsvorgang weitgehend mit verbrannt.Das sorgt dann unter anderem für die relativ schlechten Abgaswerte die uns 2-Taktern so vorgeworfen werden.Öl in dem/Deinem Sinne steht nur im Getriebe!Anschaulich vorstellen kann man sich das hiermit:http://w3.one.net/~jschust/animations.html
<BR>Mein Vorschlag:Deine "Gruppe" soll sich mal bei einem 2-Takt-Treffen einfinden,um alle Unklarheiten zu beseitigen.Ich würde mich drauf freuen.
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Pepsi schrieb am 2002-12-23 00:41 :
<BR>Idefix;Dein Zweitaktverständnis ist ein Viertaktverständnis!Das Öl,was bei Dir im Kurbelgehäuse steht/stand ist Benzin/Öl-Gemisch durch defekte Schwimmernadelventile.
<BR>Zum besseren Verständnis:Dem 2-Takt-Motor wird bei JEDEM ARBEITSTAKT via seperater Ölpumpe ein klitzekleines Tröpfchen Öl beigemischt und dieses schmiert mittels Zufallsprinzip die ansonsten trockenlaufenden Lager an der Kurbelwelle sowie den Pleueln und wird anschließend beim Verbrennungsvorgang weitgehend mit verbrannt.Das sorgt dann unter anderem für die relativ schlechten Abgaswerte die uns 2-Taktern so vorgeworfen werden.Öl in dem/Deinem Sinne steht nur im Getriebe!Anschaulich vorstellen kann man sich das hiermit:http://w3.one.net/~jschust/animations.html
<BR>Mein Vorschlag:Deine "Gruppe" soll sich mal bei einem 2-Takt-Treffen einfinden,um alle Unklarheiten zu beseitigen.Ich würde mich drauf freuen.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Das Zweitaktprinzip ist mir durchaus bekannt. Mein Denkfehler rührte daher, dass wir das zufälligerweise in der "Gruppe" besprochen haben. Die "Gruppe" besteht allerdings nur aus Fahrern hubraumschwacher 4-Takt-Motoren. Inzwischen ist mir da schon ein Licht wieder aufgegangen, habe mir die Sache auch in Ruhe nochmal angeschaut.
<BR>Immer dieser Weihnachtsstress...
<BR>
<BR>Gruss, Idefix
<BR>Pepsi schrieb am 2002-12-23 00:41 :
<BR>Idefix;Dein Zweitaktverständnis ist ein Viertaktverständnis!Das Öl,was bei Dir im Kurbelgehäuse steht/stand ist Benzin/Öl-Gemisch durch defekte Schwimmernadelventile.
<BR>Zum besseren Verständnis:Dem 2-Takt-Motor wird bei JEDEM ARBEITSTAKT via seperater Ölpumpe ein klitzekleines Tröpfchen Öl beigemischt und dieses schmiert mittels Zufallsprinzip die ansonsten trockenlaufenden Lager an der Kurbelwelle sowie den Pleueln und wird anschließend beim Verbrennungsvorgang weitgehend mit verbrannt.Das sorgt dann unter anderem für die relativ schlechten Abgaswerte die uns 2-Taktern so vorgeworfen werden.Öl in dem/Deinem Sinne steht nur im Getriebe!Anschaulich vorstellen kann man sich das hiermit:http://w3.one.net/~jschust/animations.html
<BR>Mein Vorschlag:Deine "Gruppe" soll sich mal bei einem 2-Takt-Treffen einfinden,um alle Unklarheiten zu beseitigen.Ich würde mich drauf freuen.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Das Zweitaktprinzip ist mir durchaus bekannt. Mein Denkfehler rührte daher, dass wir das zufälligerweise in der "Gruppe" besprochen haben. Die "Gruppe" besteht allerdings nur aus Fahrern hubraumschwacher 4-Takt-Motoren. Inzwischen ist mir da schon ein Licht wieder aufgegangen, habe mir die Sache auch in Ruhe nochmal angeschaut.
<BR>Immer dieser Weihnachtsstress...
<BR>
<BR>Gruss, Idefix
<font size="1">
<BR>Idefix '80
<BR>GSX-R750W '94
<BR></font>
<BR>Idefix '80
<BR>GSX-R750W '94
<BR></font>