Lenkkopflager
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Lenkkopflager
Hallo!
Ich habe eine RD 250 Bj. 77 und meine Lenkkopflager sind defekt.
Ich habe bei Ebay gesehen das dort Kegelrollenlager angeboten werden.
Was haltet ihr davon?
Oder hat die jemand schon ausprobiert?
Grüße, Louisa.
Ich habe eine RD 250 Bj. 77 und meine Lenkkopflager sind defekt.
Ich habe bei Ebay gesehen das dort Kegelrollenlager angeboten werden.
Was haltet ihr davon?
Oder hat die jemand schon ausprobiert?
Grüße, Louisa.
Mein Herz schlägt im 2-Takt! (:
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
-
- Beiträge: 679
- Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
- Wohnort: Grabenstetten
Wenn Kegelrollenlager dann hochwertige(z.B. Emil Schwarz).
Die originalen Lager sind gut, vorallem für unten viel besser als billige Kegelrollenlager.
Das Thema hatten wir auch schon mehrmals, deswegen mach ich jetzt mal den Buhman >Forensuche
Anderes Thema: Das oft und zurecht bemängelte Spiel kommt hauptsächlich von den teilweise gnadenlos schlechten Lagersitzen.
Gruß Florian
Edit: http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... kkopflager
p.S. Willkommen im Forum.
Die originalen Lager sind gut, vorallem für unten viel besser als billige Kegelrollenlager.
Das Thema hatten wir auch schon mehrmals, deswegen mach ich jetzt mal den Buhman >Forensuche
Anderes Thema: Das oft und zurecht bemängelte Spiel kommt hauptsächlich von den teilweise gnadenlos schlechten Lagersitzen.
Gruß Florian
Edit: http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... kkopflager
p.S. Willkommen im Forum.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ich habe im 2. Umbau billige KeRoLas verbaut und es stark bereut. Das Spiel zwischen Lager und Schaftrohr ist so gross ( bis 0,5mm), das es dauernd knackt. Nervt erheblich sowas
.Erst das obere Lager "all in one" vom Emil Schwarz bringt da Ruhe rein. Das gibt es auch einzelln zu kaufen,also ohne das untere Lager.
Dann doch lieber das Fahrradkugellager als ein billiges KeRoLa !
Für meine TZR 250 habe ich vor einigen Jahren das originale Fahrrad-Lager neu gekauft und montiert. Man bekommt vom Horst Meise dann jede Menge einzellner Kugeln und die Lagerschalen geliefert
. Günstig ist das aber auch nicht,kostet auch schon richtig Geld.
Gruss Holli

Dann doch lieber das Fahrradkugellager als ein billiges KeRoLa !
Für meine TZR 250 habe ich vor einigen Jahren das originale Fahrrad-Lager neu gekauft und montiert. Man bekommt vom Horst Meise dann jede Menge einzellner Kugeln und die Lagerschalen geliefert

Gruss Holli


-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Holli,
meinst Du den Innensitz des oberen Lagers, welches ja "nur" über das Rohr geschoben wird?
Wenn da ein halber Millimeter Luft ist kann das doch unmöglich vom Lager kommen sondern vielmehr vom Rohr selbst. Sowas von ausserhalb der Toleranz kann doch unmöglich von einem Lagerhersteller kommen.
Ich selbst habe sowohl Schwarz-Lager (ist sehr gut, aber nicht wegen dem Lager sondern wegen dem einteiligem Aufbau des oberen Innenrings, Deckel und Mutter) als auch günstige Lager von Ebay und pyramid-parts (Bereich 20-40 Euro pro Satz) verbaut. Auch die Günstigen verrichten seitlangem sang- und knacklos Ihren Dienst.
Die TZR mit deren LK-Lager war ja von Werk aus schon dauernd am knacken, da gab es sogar mal von Yamaha selbst ein Rundschreiben für den TÜV, dass dies kein Schaden ist, sondern als "normal" angesehehn werden muss.
Gruss Michael
meinst Du den Innensitz des oberen Lagers, welches ja "nur" über das Rohr geschoben wird?
Wenn da ein halber Millimeter Luft ist kann das doch unmöglich vom Lager kommen sondern vielmehr vom Rohr selbst. Sowas von ausserhalb der Toleranz kann doch unmöglich von einem Lagerhersteller kommen.
Ich selbst habe sowohl Schwarz-Lager (ist sehr gut, aber nicht wegen dem Lager sondern wegen dem einteiligem Aufbau des oberen Innenrings, Deckel und Mutter) als auch günstige Lager von Ebay und pyramid-parts (Bereich 20-40 Euro pro Satz) verbaut. Auch die Günstigen verrichten seitlangem sang- und knacklos Ihren Dienst.
Die TZR mit deren LK-Lager war ja von Werk aus schon dauernd am knacken, da gab es sogar mal von Yamaha selbst ein Rundschreiben für den TÜV, dass dies kein Schaden ist, sondern als "normal" angesehehn werden muss.
Gruss Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ich konnte da nicht mehr drüber lachen in der Situation, der neu gelackte Umbau wäre mit der Seite schööön auf die steinerne Terasse geknallt. Mir ist die Gabel sozusagen aus dem Gabelkopf rausgerutscht.
Bei sowas werde ich dann zum Werwolf und fresse kleine Kinder
.
Und nur wegen dem driss Lager.
Gruss Holli
Bei sowas werde ich dann zum Werwolf und fresse kleine Kinder


Und nur wegen dem driss Lager.
Gruss Holli


-
- Beiträge: 679
- Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
- Wohnort: Grabenstetten
Hallo Lux!
Die Bezugsadresse wäre wirklich interessant da ich vorhabe eine 2.RD aufzubauen(diesmal auch optisch vorzeigbar).
@Holli; das Spiel ist "original", die Passungen wenn man das überhaupt so nennen darf sind, gnadenlos untermaßig. Bei mir warens über 10/100 Untermaß an der oberen Lagerstelle Steuerrohr. Beim neuen Teil sinds nur 3/100, fast perfekt.
Wenn die Passung bei dir so extrem Luft hat kannst als Behelf einen Ring Metallfolie(aka Hasbergband, Fühlerlehren Material, ...) dazwischenfummeln.
Und schick das Lager zurück, wie Michael schon schrub sind 0,5mm auserhalb jeder Toleranz, vermutlich wurde schlicht das falsche Teil verkauft.
Das billige Lager nicht funktionieren will ich nicht behauptet haben, nur gibt es Teile die noch besser geeignet sind.
Gruß Florian
p.S. gut gefangen
Die Bezugsadresse wäre wirklich interessant da ich vorhabe eine 2.RD aufzubauen(diesmal auch optisch vorzeigbar).
@Holli; das Spiel ist "original", die Passungen wenn man das überhaupt so nennen darf sind, gnadenlos untermaßig. Bei mir warens über 10/100 Untermaß an der oberen Lagerstelle Steuerrohr. Beim neuen Teil sinds nur 3/100, fast perfekt.
Wenn die Passung bei dir so extrem Luft hat kannst als Behelf einen Ring Metallfolie(aka Hasbergband, Fühlerlehren Material, ...) dazwischenfummeln.
Und schick das Lager zurück, wie Michael schon schrub sind 0,5mm auserhalb jeder Toleranz, vermutlich wurde schlicht das falsche Teil verkauft.
Das billige Lager nicht funktionieren will ich nicht behauptet haben, nur gibt es Teile die noch besser geeignet sind.
Gruß Florian
p.S. gut gefangen

- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Die Emil Lager sind ja auch nur normale Industrieware, er macht das mit der Verbindung der grossen Mutter + Staubkappe eben nur clever. Funzt eben astrein. Meiner Meinung nach dürften die normalen KeRoLas garnicht erst mehr verkauft werden weil eben mist. Totaler Mist...neu und schon scheisse .... (ich bekomme gerade noch Restwut..arrrrgggghhhh
).
Zur Not hatte ich (bis das Emil Lager dann kam) eine Stahl-Membranzunge da reingefummelt. Und selbst die hatte noch Luft,aaaber es wurde sofort besser. Hab ja beim Bremsen schon jedes Mal auf den "KLACK" gewartet. Der kam dann immer auf den letzten 2m Bremsweg. Ist so wie bei Shrek die Szene wo der Esel fragt.........
"Sind wir schon da ?"
Nu simma "klackfrei"
Gruss Holli

Zur Not hatte ich (bis das Emil Lager dann kam) eine Stahl-Membranzunge da reingefummelt. Und selbst die hatte noch Luft,aaaber es wurde sofort besser. Hab ja beim Bremsen schon jedes Mal auf den "KLACK" gewartet. Der kam dann immer auf den letzten 2m Bremsweg. Ist so wie bei Shrek die Szene wo der Esel fragt.........
"Sind wir schon da ?"
Nu simma "klackfrei"


Gruss Holli


-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Holli, wenn Du das Lager noch hast tu uns mal den Gefallen und miss mal den Innendurchmesser mit einem Messchieber nach.
Das würde mich brennend interessieren, hab auch noch ein neues, günstiges in der Werkstatt rumliegen, was ich mal zum Vergleich abmessen kann sobald ich wieder aus Russland zurück bin.
Ein Untermass von 0.5mm bezogen auf einen Innendurchmesser von 25mm (oder?) kann/will ich einfach noch nicht einsehen
Das kann es/darf es einfach nicht geben, auch wenn das Lager aus der Mongolei kommt.
...hast schon recht Holli, wäre verdammt schade gewesen, wenn die Waschbetonplatten vollgesaut worden wären
Florian, ich gehe davon aus, dass Du 10/100mm meinst, also 1/10 oder auch 0.1mm. Das ist natürlich auch noch immer viel zu gross um als saugenden Sitz durchzugehen, jedoch noch immer weit von 0.5mm entfernt.
Gruss Michael
Das würde mich brennend interessieren, hab auch noch ein neues, günstiges in der Werkstatt rumliegen, was ich mal zum Vergleich abmessen kann sobald ich wieder aus Russland zurück bin.
Ein Untermass von 0.5mm bezogen auf einen Innendurchmesser von 25mm (oder?) kann/will ich einfach noch nicht einsehen

...hast schon recht Holli, wäre verdammt schade gewesen, wenn die Waschbetonplatten vollgesaut worden wären

Florian, ich gehe davon aus, dass Du 10/100mm meinst, also 1/10 oder auch 0.1mm. Das ist natürlich auch noch immer viel zu gross um als saugenden Sitz durchzugehen, jedoch noch immer weit von 0.5mm entfernt.
Gruss Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.