Schnelle 31k...Video (und R5 sowie letzes YP´s Modell)
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Schnelle 31k...Video (und R5 sowie letzes YP´s Modell)
Natürlich stock 31k....
Auch sehenswert ....
Gruss Holli
Auch sehenswert ....
Gruss Holli


- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Also das Teil im Youtube hat garantiert nen anderen Motor drin...die macht ja Sprünge......!!
Ich bin am Samstag mit der 1WW gefahren, habe auch die Cam draufgeschnallt. Eigentlich schöne Filme,aber der Motor ging nicht sooo gut. Der bekommt obenrum (meine ich) wenig Sprit. Kann aber gut sein, das ich mir die Luft oben für die Tankbelüftung (durch den Cam-Aufsatz) abgeschnürt habe
.
Ich werde das noch checken, habe diese Woche noch Urlaub. Dann mache ich auch die Cam drauf und stelle mal event. nen Film ein.
Das Vid hier habe ich gestern auf dem Flugplatz gemacht, da war ich ganz alleine. War für die "Schönwetterpiloten" bei uns im Verein zu stürmig
. Dummerweise habe ich die schlechteste Quali gedrückt (ich Penner grmpff
), ist trotzdem ganz ordentlich geworden.
Die JVC GC FM1 bekommt man jetzt schon für 79,- bei MediMax, wohl wegen der Fotokina. Da kann ich nur sagen...koofen.
Gruss Holli
Ich bin am Samstag mit der 1WW gefahren, habe auch die Cam draufgeschnallt. Eigentlich schöne Filme,aber der Motor ging nicht sooo gut. Der bekommt obenrum (meine ich) wenig Sprit. Kann aber gut sein, das ich mir die Luft oben für die Tankbelüftung (durch den Cam-Aufsatz) abgeschnürt habe

Ich werde das noch checken, habe diese Woche noch Urlaub. Dann mache ich auch die Cam drauf und stelle mal event. nen Film ein.
Das Vid hier habe ich gestern auf dem Flugplatz gemacht, da war ich ganz alleine. War für die "Schönwetterpiloten" bei uns im Verein zu stürmig


Die JVC GC FM1 bekommt man jetzt schon für 79,- bei MediMax, wohl wegen der Fotokina. Da kann ich nur sagen...koofen.
Gruss Holli


- Goldbroiler
- Beiträge: 435
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
- Wohnort: Rastatt
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Um nochmal auf´s Thema zurück zu kommen, ich möchte nur mal[s] so leise [/s]die
km/h-Anzeige kritisieren, wenn´s danach nämlich gehen würde, lief meine 4L0
auch 210 km/h nach Tacho. Mit dem Navi und parallel mit dem Digitacho habe ich
dabei eine Geschwindigkeit von 183 km/h gemessen, was mich in meiner Ansicht
bestätigt die RD-Tachos gehen nach dem Mond....
Sicherlich dreht die gezeigte RD bis fast 12000 U/min. und es wäre hier mal interessant,
ob sich das mit Geardata annähern bestätigen lässt. (Leider kenne ich die Übersetzungs-
verhältnisse bei der 31K nicht) Wenn ja, dann zieht mal Winddruck und die Roll-
widerstände ab und ihr werdet sehen da bleibt nicht so viel von den 220 km/h übrig.
VG BBH
km/h-Anzeige kritisieren, wenn´s danach nämlich gehen würde, lief meine 4L0
auch 210 km/h nach Tacho. Mit dem Navi und parallel mit dem Digitacho habe ich
dabei eine Geschwindigkeit von 183 km/h gemessen, was mich in meiner Ansicht
bestätigt die RD-Tachos gehen nach dem Mond....

Sicherlich dreht die gezeigte RD bis fast 12000 U/min. und es wäre hier mal interessant,
ob sich das mit Geardata annähern bestätigen lässt. (Leider kenne ich die Übersetzungs-
verhältnisse bei der 31K nicht) Wenn ja, dann zieht mal Winddruck und die Roll-
widerstände ab und ihr werdet sehen da bleibt nicht so viel von den 220 km/h übrig.

VG BBH
Zuletzt geändert von Bigbike-Hunter am Mo 4. Okt 2010, 19:18, insgesamt 2-mal geändert.
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.

- Zweitaktfahrer
- Beiträge: 716
- Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: D > CH
- Kontaktdaten:
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Meine 1WW läuft bei optimalen Bedingungen digital 197, da steht der Tacho auf geschätzten 215. Ab 100 KmH legt der origin. Mondmesser deutlich zu. Is sone eingebaute 63PS "Verstärkung". Auch die 63 PS ......
.
Also um´s kurz zu machen: Scheisse polieren.
Und Christian: Jaaauuu, lot mieh moh moken
.
Gruss Holli

Also um´s kurz zu machen: Scheisse polieren.
Und Christian: Jaaauuu, lot mieh moh moken

Gruss Holli


@Holli
Das erste Video denke ich ist da nicht so ganz korrekt,so wie die Sprünge beim Tacho macht.Wie du schon sagtest....
Aber deine Links haben mich zu dem Video geführt....
Bis auf das falsche Moped ist da alles richtig gemacht worden.
Das erste Video denke ich ist da nicht so ganz korrekt,so wie die Sprünge beim Tacho macht.Wie du schon sagtest....
Aber deine Links haben mich zu dem Video geführt....

Bis auf das falsche Moped ist da alles richtig gemacht worden.

Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
@Anderl, ich habe das Teil stehend vor die Fläche "getesat", angelehnt an den Rumpf. Eigentlich habe ich gedacht, die Cam reisst mir die Strömung kaputt,sodas ich kaum fliegen kann. Dennoch..... ich habs kaum bemerkt.
Ich baue die Cam jetzt auch noch mal auf die Benzinkisten. Der Ton spielt sehr gut mit finde ich.
Gruss Holli
Ich baue die Cam jetzt auch noch mal auf die Benzinkisten. Der Ton spielt sehr gut mit finde ich.
Gruss Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Sa 23. Okt 2010, 15:43, insgesamt 1-mal geändert.


Hallo Leute,
ich bin neu hier.
Früher hab ich dieses Forum oft gelesen, aber hatte keinen Mut zu diskutieren oder schreiben, weil ich aus Ungarn bin und meine Sprachkenntnisse sind nicht mehr so ausgezeichnet.
Ich schreibe jetzt trotzdem, weil die 31k -worum es geht- ist meins.
Es kam einige Dinge in Frage, diese möchte ich jetzt klaren:
Es ist eine modifizierte 84-er 31k.
Setup:
Das originale Motorblock
65-er Wiseco's (358ccm)
Kopf: 16,8-17ccm
Das Zylinder 1,2mm von oben abgedreht
Untere Dichtung ist 1,7mm(statt originale 5mm)
Sehr grosse Einlasslöcher mit Boost ports
V-Force Membrane
Keihin PWK 36 Vergaser
Offene Luftfilter mit 30mm Abstandstück
Zündung fix 19 Grad
2 selbstgebauter Resonanzauspuff
Mein Auspuff hat ein dreitelige Gegenkonus, dementsprechend hat es ein relativ breites nutzbares Drehzahlband.
Das beste Drehmoment ist zwischen 7500 und 11000rpm.( "höchstambesten"
10000-11000rpm)
Max. Leistung ist bei ca. 11250rpm.
Nach 11500 lässt die Leistung stark nach.
Ich habe die Endgeschwindigkeit mit Navi gemessen, es war 202kmh.
Die "Sprünge" an der Aufnahme sind deswegen, weil das Vorderrad-was das Tacho dreht- für ein Moment die Strasse verliert, nach Schalten in den zweiten Gang.
Originale Übersetzung: 17/39 mit 110/80 Reifen
Meine: 16/41 mit 110/90 Reifen-es entspricht dem ca 16/39,5 mit Originalreifen.
Mein anderes Video, wo die Aufnahme ist nicht so gut aber der Ton ist vielleicht besser:
Gruss Adam (hadban)
ich bin neu hier.
Früher hab ich dieses Forum oft gelesen, aber hatte keinen Mut zu diskutieren oder schreiben, weil ich aus Ungarn bin und meine Sprachkenntnisse sind nicht mehr so ausgezeichnet.
Ich schreibe jetzt trotzdem, weil die 31k -worum es geht- ist meins.
Es kam einige Dinge in Frage, diese möchte ich jetzt klaren:
Es ist eine modifizierte 84-er 31k.
Setup:
Das originale Motorblock
65-er Wiseco's (358ccm)
Kopf: 16,8-17ccm
Das Zylinder 1,2mm von oben abgedreht
Untere Dichtung ist 1,7mm(statt originale 5mm)
Sehr grosse Einlasslöcher mit Boost ports
V-Force Membrane
Keihin PWK 36 Vergaser
Offene Luftfilter mit 30mm Abstandstück
Zündung fix 19 Grad
2 selbstgebauter Resonanzauspuff
Mein Auspuff hat ein dreitelige Gegenkonus, dementsprechend hat es ein relativ breites nutzbares Drehzahlband.
Das beste Drehmoment ist zwischen 7500 und 11000rpm.( "höchstambesten"
10000-11000rpm)
Max. Leistung ist bei ca. 11250rpm.
Nach 11500 lässt die Leistung stark nach.
Ich habe die Endgeschwindigkeit mit Navi gemessen, es war 202kmh.
Die "Sprünge" an der Aufnahme sind deswegen, weil das Vorderrad-was das Tacho dreht- für ein Moment die Strasse verliert, nach Schalten in den zweiten Gang.
Originale Übersetzung: 17/39 mit 110/80 Reifen
Meine: 16/41 mit 110/90 Reifen-es entspricht dem ca 16/39,5 mit Originalreifen.
Mein anderes Video, wo die Aufnahme ist nicht so gut aber der Ton ist vielleicht besser:
Gruss Adam (hadban)
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten: