gebrauchtkauf RD 500 - Motoröl-Mangel
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
gebrauchtkauf RD 500 - Motoröl-Mangel
zuerst einmal ein großes Hallo !!!
Mein junger Freund (ich bin sozusagen sein Mentor) und Sohn meiner Chefin, überlegt sich eine RD 500 zu kaufen - aja er heißt Tom.
Ich selber hatte Ende der 80er eine 87er RD350 (22.000 km in 3 Jahren).
Wir haben eine 500er RD angesehen, die recht günstig ist 3.500,-
(Wiird von der Witwe des Besitzers verkauft)
heute wollten wir in eine Yamaha Werkstatt fahren, das Ding etwas genauer ansehen zu lassen (Ankaufs-Überprüfung).
Da die Öl-Kontroll-Lampe aufleuchtete, füllten die Öl nach - kurz danach begann es unten raus zu tropfen.
Zuerst dachte ich, ein wenig daneben geschüttetes Öl, doch der Fleck wuchs auf über 20 cm Durchmesser an und die Öl-Warnleuchte leuchtete immer noch trotz dem nachgefüllten Öl.
Ich wies Tom an, den Motor abzuschalten, da mir das komisch vorkahm und mir das zu gefährlich schien.
Nach dem Abschrauben des Seitendeckels war ersichtlich,
dass der Ölschlauch zum Motor vom Öltank gerutscht war.
Mir kam es schon bei der ersten Besichtigung etwas komisch vor, dass die Maschine nur aus einem Rohr rauchte und das mehr schwarz als blau.
Ich habe meine RD als wesentlich stärkeren Nebelwerfer in Erinnerung.
Daher mein Verdacht, dass die Maschine bereits an dem Tag mit zu wenig Öl lief.
Wie lange reicht das im Motor selbst vorhandene Motoröl (Leitungen) bis der Motor dieses verbraucht hat?
Der Motor ist das erste Mal und heute in Summe sicher 10 bis 15 Minuten gelaufen - wie vielen anderen das Bike in der Zwischenzeit gezeigt wurde weiß ich nicht.
Teilt ihr meine Bedenken, dass der Motor durch diesen Vorfall schaden genommen haben kann ???
Liebe Grüße aus Wien
Garrit
Mein junger Freund (ich bin sozusagen sein Mentor) und Sohn meiner Chefin, überlegt sich eine RD 500 zu kaufen - aja er heißt Tom.
Ich selber hatte Ende der 80er eine 87er RD350 (22.000 km in 3 Jahren).
Wir haben eine 500er RD angesehen, die recht günstig ist 3.500,-
(Wiird von der Witwe des Besitzers verkauft)
heute wollten wir in eine Yamaha Werkstatt fahren, das Ding etwas genauer ansehen zu lassen (Ankaufs-Überprüfung).
Da die Öl-Kontroll-Lampe aufleuchtete, füllten die Öl nach - kurz danach begann es unten raus zu tropfen.
Zuerst dachte ich, ein wenig daneben geschüttetes Öl, doch der Fleck wuchs auf über 20 cm Durchmesser an und die Öl-Warnleuchte leuchtete immer noch trotz dem nachgefüllten Öl.
Ich wies Tom an, den Motor abzuschalten, da mir das komisch vorkahm und mir das zu gefährlich schien.
Nach dem Abschrauben des Seitendeckels war ersichtlich,
dass der Ölschlauch zum Motor vom Öltank gerutscht war.
Mir kam es schon bei der ersten Besichtigung etwas komisch vor, dass die Maschine nur aus einem Rohr rauchte und das mehr schwarz als blau.
Ich habe meine RD als wesentlich stärkeren Nebelwerfer in Erinnerung.
Daher mein Verdacht, dass die Maschine bereits an dem Tag mit zu wenig Öl lief.
Wie lange reicht das im Motor selbst vorhandene Motoröl (Leitungen) bis der Motor dieses verbraucht hat?
Der Motor ist das erste Mal und heute in Summe sicher 10 bis 15 Minuten gelaufen - wie vielen anderen das Bike in der Zwischenzeit gezeigt wurde weiß ich nicht.
Teilt ihr meine Bedenken, dass der Motor durch diesen Vorfall schaden genommen haben kann ???
Liebe Grüße aus Wien
Garrit
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Hallo,
würde mir keine Sorgen machen, das wird schon gut gegangen sein.
Außerdem packt die 500er das Öl ja auch in die Zylinder direkt, da bleibt schon was eine ganze Weile über.
Warscheinlich war zum konservieren auch Öl drin, und nicht unwahrscheinlich, dass zum ersten Starten nach langer Standzeit sicherheitshalber Gemisch im Tank war.
Wenn der Motor dann nicht getreten wurde, würde ich mir da keinen Kopf machen.
Natürlich: Ausschließen kann man nichts, aber das kann man nie.
Viel mehr die Frage: Wie zur Hölle fällt einfach mal ein Ölschlauch ab?!?!? Der ist mit einem Clip / so einem Blech gesichert, der fällt nicht einfach ab. Es sei denn, da hat eh jemand gefummelt, und vergessen den wieder drauf zu machen ...
Grüße!
würde mir keine Sorgen machen, das wird schon gut gegangen sein.
Außerdem packt die 500er das Öl ja auch in die Zylinder direkt, da bleibt schon was eine ganze Weile über.
Warscheinlich war zum konservieren auch Öl drin, und nicht unwahrscheinlich, dass zum ersten Starten nach langer Standzeit sicherheitshalber Gemisch im Tank war.
Wenn der Motor dann nicht getreten wurde, würde ich mir da keinen Kopf machen.
Natürlich: Ausschließen kann man nichts, aber das kann man nie.
Viel mehr die Frage: Wie zur Hölle fällt einfach mal ein Ölschlauch ab?!?!? Der ist mit einem Clip / so einem Blech gesichert, der fällt nicht einfach ab. Es sei denn, da hat eh jemand gefummelt, und vergessen den wieder drauf zu machen ...
Grüße!
Danke für Deine Meinung,Benway hat geschrieben:Hallo,
würde mir keine Sorgen machen, das wird schon gut gegangen sein.
Außerdem packt die 500er das Öl ja auch in die Zylinder direkt, da bleibt schon was eine ganze Weile über.
Warscheinlich war zum konservieren auch Öl drin, und nicht unwahrscheinlich, dass zum ersten Starten nach langer Standzeit sicherheitshalber Gemisch im Tank war.
Wenn der Motor dann nicht getreten wurde, würde ich mir da keinen Kopf machen.
Natürlich: Ausschließen kann man nichts, aber das kann man nie.
Viel mehr die Frage: Wie zur Hölle fällt einfach mal ein Ölschlauch ab?!?!? Der ist mit einem Clip / so einem Blech gesichert, der fällt nicht einfach ab. Es sei denn, da hat eh jemand gefummelt, und vergessen den wieder drauf zu machen ...
Grüße!
das beruhigt mich ein wenig, ich kenne den Motor zu wenig um die innere Ölmenge zu kennen - meine 350er war immer gut gepflegt und ja auch noch recht jung - einziger Mangel nach 22.000 km war das Lenkkopflager das über dem Limit war - hat auch genug zum weg stecken gehabt - Exelberg und andere Landstraßen rund um Wien, sind alles andere als tropfeben

ja das mit dem Schlauch dachte ich mir auch,
dass diese Schlauchklemmen/-clips brechen ist eher unwahrscheinlich,
ich kann nur vermuten, dass wohl irgendwann mal vergessen hat, das ding wieder drauf zu geben - und dann machen die vibes den Rest
naja das mit dem öl im tank nehm ich weniger an,
der besitzer ist wie gesagt verstorben, und der freund der familie, der bisschen was von bikes weiß ist noch sehr jung
die maschiene dürfte erst ein paar monte gestanden haben,
da der Vorbesitzer recht enthusiastisch gewesen zu sein scheint
auch wenn die Verkleidung nicht ganz top ist - doch damit rechne ich bei dem günstigen preis und dem Alter - wichtig ist dass der Motor in Ordnung ist - ich werd' mal sehen, was morgen der Yamaha-Mechaniker sagt.
danke und liebe Grüße aus Wien
Hi
Ich geb Dir zu bedenken, dass es sich um eine 500er handelt und nicht um eine 350er, wenn Du verstehst was ich Dir damit sagen will.
Ich kenn den Zustand der 500er nicht, aber das ist mit Sicherheit nicht das Ende der Fahnenstange.
Wenn ich rechne, was ich in die 500er investiert habe, dann kann ich die niemals mehr verkaufen.
Überlegs Dir!
Gruß aus Vorarlberg
P.S. Wenn schon 500er, dann nur RG.
Ich geb Dir zu bedenken, dass es sich um eine 500er handelt und nicht um eine 350er, wenn Du verstehst was ich Dir damit sagen will.
Ich kenn den Zustand der 500er nicht, aber das ist mit Sicherheit nicht das Ende der Fahnenstange.
Wenn ich rechne, was ich in die 500er investiert habe, dann kann ich die niemals mehr verkaufen.
Überlegs Dir!
Gruß aus Vorarlberg
P.S. Wenn schon 500er, dann nur RG.
Danke, das ist uns bewusst, dass die RD kein einfaches Fahrzeug ist, doch sie ist einfach was Besonderes und so scheint es auch der Vorbesitzer gesehen zu haben, wenn man der Witwe zuhört die sich nun - alleine mit 2 Kindern - schweren Herzens davon trennt, da es ein Stück Erinnerung ist.
Ich finde es toll, dass Ihr das hier so eindrücklich schreibt.
Wirklich einfach ist schon die ZXR 400 nicht, die derzeit unser Firmen-Krad ist.
Ich finde es toll, dass Ihr das hier so eindrücklich schreibt.
Wirklich einfach ist schon die ZXR 400 nicht, die derzeit unser Firmen-Krad ist.
Morgään Silvio
Ja genau und die vorbereitungen laufen schon
)
hab den Fehler mit der Zündung von Borrut vermutlich gefunden und die Jollys sind auch bald fertig.
Vor 2 Wochen war ich beim Bundesendlauf im ADAC Motorrad Turniersport
wurd ich meiner Klasse 3. hier mal ein Link für einige Bilder mal sehen ob du siehst
wer ich bin:-)
http://www.pkw-turniersport.de/archiv/2 ... index.html
Gruß Gerd
Ja genau und die vorbereitungen laufen schon

hab den Fehler mit der Zündung von Borrut vermutlich gefunden und die Jollys sind auch bald fertig.
Vor 2 Wochen war ich beim Bundesendlauf im ADAC Motorrad Turniersport
wurd ich meiner Klasse 3. hier mal ein Link für einige Bilder mal sehen ob du siehst
wer ich bin:-)
http://www.pkw-turniersport.de/archiv/2 ... index.html
Gruß Gerd