Gibson Exhausts

Echt gute Tips, miese Geschäftemacher oder zufällig gefundene Adressen - gebt sie hier weiter. Aber Vorsicht: "Gefälligkeitsadressen" - vielleicht, um für sich selbst Rabatte zu schinden - sind unerwünscht und fliegen ohnehin bald auf. Du bürgst mit Deinem Namen. Anonyme Beiträge werden gelöscht. Gegendarstellungen sind ausdrücklich erwünscht.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
El Cattivo
Beiträge: 172
Registriert: Mo 18. Apr 2005, 01:00
Wohnort: 56191 Weitersburg

Gibson Exhausts

Beitrag von El Cattivo »

Moin.

Hat jemand Erfahrung mit Bestellungen bei Gibson ?
http://gibsonexhausts.co.uk/page_11.php
Mein Traum ist ja schon seit langem eine Allspeed auf meine LC zu schrauben und die Jungs in England könnten mir diesen erfüllen.
Ist die Anlage für 295 Pfund schon die verchromte wie auf dem Bild?
Meine Englisch-Kenntnisse halten sich leider in Grenzen weswegen ich erstmal hier frage.

Gruss

Holger R.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge,
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen (Kurt Marti)
Bild
XJR 1200 (4PU) , RD 350 YPVS (31K), GT 50 K
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hallo Holger,
für 295 Pfund gibt es die rohe Anlage in Stahl. Verchromte kostet 65 Pfund Aufschlag.
Ich persönlich habe noch keine dort gekauft. Aber einige Kollegen aus dem Englischen RD Club. Soll völlig problemlos sein. Die Besitzer von Gibson Exhausts sind 2 völlig 2-Takt vertrahlte Typen.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
Charles
Beiträge: 306
Registriert: Do 7. Aug 2003, 01:00
Wohnort: Geldern

Beitrag von Charles »

Hallo Holger,

es gibt aber Wartelisten.

groeten,
Charles
1984 Yamaha RD350YPVS 31K
1991 Cagiva Mito 125
1999 Suzuki TL1000R
Benutzeravatar
hellfire
Beiträge: 263
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 16:33

Beitrag von hellfire »

Servus,

in der Bucht wird gerade eine Allspeed Anlage verkauft mit ABE...
Wenn es so eine ist von der ihr redet....

Gruss m&m
On the Road...RD350 31K Long Rod 4mm and some more...
On the Road...RD 250 4L1
On the Road...NS400R
On the Road...TDR250
RD 350 LC in der Kiste
Benutzeravatar
fath-slipinski
Beiträge: 84
Registriert: Do 2. Feb 2006, 15:43
Wohnort: Bad Oeynhausen

Beitrag von fath-slipinski »

Kann jemand etwas zu der Charakteristik einer Gibson Allspeed Anlage auf RD 350 1ww sagen? Ist das eine Drehmomentanlage oder ist sie nur auf Spitzenleistung ausgelegt?


Danke vorab


Fath
ehemals 83iger 31k, ging manchmal gut.

87iger 1ww, geht gut
Benutzeravatar
Kreidler Fahrer
Beiträge: 301
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 21:42
Wohnort: Cölbe
Kontaktdaten:

Beitrag von Kreidler Fahrer »

Hi,
bin auch seit längerem auf der Suche nach einem neuen Auspuff für meine 4L1.
Bin jetzt auf die Seite von Gibson gestoßen.
Preislich klarer Punkt für die Allspeed Anlage. Habe ja schon mit dem Gedanken gespielt ein JL Auspuff zu kaufen, aber das kann ich mir nicht leisten.
Kann mir nun jemand sagen wie sich die Allspeed Anlage an einer 250er LC fährt? Also was Leistungsmäßig passiert? Wie klingt die? Ist die vom Sound so "geil" wie die JL?
Würde mich da sehr über Antworten freuen. :wink:

Gruß Jannik
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hallo Jannik,
die Small Can Version ist schon sehr laut. Die Large Can Version ist Ohrenfreundlicher.
Sound ist immer Geschmackssache. Ob die jetzt geiler klingen als eine JL? Auf jedenfall ein wenig anders, nicht so blechern. Dumpfer.
Leistungsmässig? Wenn du sonst nichts am Motor machst, verschiebts dir das Drehzahlband ein bißchen nach oben, wie bei den meisten Anlagen verlierst du untenrum ein wenig. Mir gefällt der Oldschool Look.
Ich hatte eine alte Allspeed(bevor es Gibson hieß) aus den 80igern auf einer RD400, mir gefiel der Klang. Da war aber noch mehr am Motor gemacht, also schwer zu sagen welche Veränderung wieviel Leistungszuwachs ausgemacht hat.
Allspeed war eigentlich Peter Gibson, der hat seine Firma dann an Micron verkauft. Irgendwann Anfang der 2000er Jahre hat er dann unter dem Namen Gibson wieder angefangen Auspuffe zu bauen. Ging vor ein paar Jahren nach Australien in Rente und hat seine Firma an die jetzigen Besitzer verkauft. Mittlerweile ist ihm Down Under wohl langweilig und er baut für den Australischen Markt wieder Auspuffe.
Gruß Uwe
Nachtrag: Mit TÜV wird da aber wohl nix laufen.
Benutzeravatar
Kreidler Fahrer
Beiträge: 301
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 21:42
Wohnort: Cölbe
Kontaktdaten:

Beitrag von Kreidler Fahrer »

Hi Uwe,
danke für die Antwort. :)
Wollte eventuell noch 28er Vergaser der Luftgekühlten RD verbauen. Ganz vielleicht im laufe des Jahres V-Force III Membrane. Ich denke das sollte ein ordentliches Gesamtpacket ergeben. ;)

Gruß Jannik
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Jannik,
verschlechtern wird das wohl nix. :P Aber versprich dir nicht zuviel davon. Ist halt nur eine 250er. Einfacheres Tuning sind 350er Zylinder. :D
Gru0 Uwe
Benutzeravatar
Kreidler Fahrer
Beiträge: 301
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 21:42
Wohnort: Cölbe
Kontaktdaten:

Beitrag von Kreidler Fahrer »

Hi,
das ich keine 180 fahren kann ist mir klar. :D
350er Zylinder werden denke ich auch mit der Zeit kommen. Dazu muss ich aber erstmal welche finden die auch halbwegs bezahlbar sind. Am liebsten dann natürlich die der 49PS Version. :twisted:

Gruß Jannik
Boxer
Beiträge: 76
Registriert: Fr 19. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Hannover

Beitrag von Boxer »

Hallo Jannik,
ich habe ne alte Allspeed mit kleinen Endschalldämpfern seit 1986 unter meiner 350er:
-94 dB in Oschersleben vom ADAC gemessen.
-den Klang hat stresa sehr schön beschrieben: Dumpf, nicht blechern, wie z. B. Micron
-Leistungszuwachs unter 350er: wenig, wenn überhaupt, Verschiebung des Drehzahlbandes um etwa +500/min.

Grund für mich war damals die Optik, das Gewicht und die Schräglagenfreiheit im Vergleich zur Originalanlage und ist es auch heute noch.

Sie ist recht klein, deshalb vermute ich, dass sie für die 250er entwickelt wurde. Könnte dort also etwas mehr bringen.

Auf dem Prüfstand hatte ich damit 35 kW für die Eintragung des 31k-Motors in der LC.
Hatte allerdings versehentlich die Membranen der LC drin ;-). Der TÜV-Mensch hatte mir vorher gesagt, wenn sie nicht mehr als 37kW hat, ist die Eintragung kein Problem.

Mehr Leistung / Drehmoment bringt sicherlich ne Anlage von der YPVS, oder was zeitgemässes, wie JL o. ä.

Gruß,
Guido

PS: Schöne Kreidler!
4L1 mit 31K
Benutzeravatar
Kreidler Fahrer
Beiträge: 301
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 21:42
Wohnort: Cölbe
Kontaktdaten:

Beitrag von Kreidler Fahrer »

Hi Guido,

hab mich eigentlich jetzt schon entschieden vorerst mal eine Anlage von der YPVS zu verbauen. Das ist das kostengünstigste und sieht auch original aus.
Werde mich so langsam mal auf die Suche nach einem 350er Motor mit Zylindern machen und den dann im laufe der Zeit gescheit aufbauen. Da kann dann auch ein ordentlicher Auspuff alá JL oder Allspeed dran. Will dann natürlich versuchen auch alles eintragen zu lassen. Vor 2013 kommt der aber nicht unters Moped. :D
Später wirds aber wohl eher eine JL werden, zumindest wenn ich das nötige Kleingeld dafür habe. Ich stehe nämlich voll auf den blechernen Sound. :)

Gruß Jannik

PS: Hehe, danke. :)
Antworten