YPVS Motor in 4L0 einbauen
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
YPVS Motor in 4L0 einbauen
Hi
Wollte die Tage anfangen meine 4L0 auf YPVS umzubauen.
Wer hat sowas schon gemacht und kann mir dazu mal was sagen.
Weil
wo kommt der Stellmotor am besten hin?
die ypvs hat ja nen anderes Kühlsystem al die 4L0 was mach ich mit dem Anschluss der aus dem Zylinderkopf kommt?
hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.
gruß
jan
Wollte die Tage anfangen meine 4L0 auf YPVS umzubauen.
Wer hat sowas schon gemacht und kann mir dazu mal was sagen.
Weil
wo kommt der Stellmotor am besten hin?
die ypvs hat ja nen anderes Kühlsystem al die 4L0 was mach ich mit dem Anschluss der aus dem Zylinderkopf kommt?
hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.
gruß
jan
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Hallo Jan,
ein Kumpel von mir fährt YPVS-Motoren in seiner 4L0 spazieren.
Den Stellmotor hat er links auf der Höhe des Kühlers befestigt und steuert die Walzen mit kurzen, selbstgemachten Zügen an.
Meinst Du den kleinen Schlauchanschluß am Kopf? Den hat er zu gemacht.
Gruß Michael
ein Kumpel von mir fährt YPVS-Motoren in seiner 4L0 spazieren.
Den Stellmotor hat er links auf der Höhe des Kühlers befestigt und steuert die Walzen mit kurzen, selbstgemachten Zügen an.
Meinst Du den kleinen Schlauchanschluß am Kopf? Den hat er zu gemacht.
Gruß Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Hallo,
mein Bruder hat so einen Umbau schon fast 20 Jahre... Er hat einen geänderten RD500-Kühler dran, da ist dann auch einAnschluss für den kleinen Schlauch vom kopf. Den Stellmotor haben wir mit einer selbstgebauten Halterung vorne ins Rahmendreieck unter den Tank gelegt - das ging auch mit den originalen Zügen.
Gruß
Peter
mein Bruder hat so einen Umbau schon fast 20 Jahre... Er hat einen geänderten RD500-Kühler dran, da ist dann auch einAnschluss für den kleinen Schlauch vom kopf. Den Stellmotor haben wir mit einer selbstgebauten Halterung vorne ins Rahmendreieck unter den Tank gelegt - das ging auch mit den originalen Zügen.
Gruß
Peter
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
4lo mit yps motor
hallo ,den kleinen anschluss kannst du nicht einfach zu machen
,wenn du ihn einfach zu machst kocht der motor sofort ,das heisst entweder bypass anschliessen ,oder thermostat raus
bei mir hab ich ein messingventilanschluss in den kühler unter den deckel gesetzt ,läuft bei mir seit jahren
driver #27



Servus,
ich hab hier auch mal gefragt im Forum...habe das ja auch vor..
Hier die Antwort:
kabelbaum brauchst du auch, damit du nicht soviel fummeln mußt. da einzige was ein bissl kopfzerbrechen bereitet ist der ypvs servo motor, wohin damit? mußt du einen platz unterm tank suchen und du mußt die kabel der ypvs cdi verlängern, um die ordentlich verlegen zu können. den anschluß im ypvs kopf zum ausgleichbehälter kannste totlegen, das wars im großen und ganzen....
Gruss mm
ich hab hier auch mal gefragt im Forum...habe das ja auch vor..
Hier die Antwort:
kabelbaum brauchst du auch, damit du nicht soviel fummeln mußt. da einzige was ein bissl kopfzerbrechen bereitet ist der ypvs servo motor, wohin damit? mußt du einen platz unterm tank suchen und du mußt die kabel der ypvs cdi verlängern, um die ordentlich verlegen zu können. den anschluß im ypvs kopf zum ausgleichbehälter kannste totlegen, das wars im großen und ganzen....
Gruss mm
On the Road...RD350 31K Long Rod 4mm and some more...
On the Road...RD 250 4L1
On the Road...NS400R
On the Road...TDR250
RD 350 LC in der Kiste
On the Road...RD 250 4L1
On the Road...NS400R
On the Road...TDR250
RD 350 LC in der Kiste
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Ups-ägyptischer Doppelpost dank der tollen Verbindung....
Zuletzt geändert von m.eckert77 am Di 31. Aug 2010, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Achso, daß keine Thermostate mehr drin sind hab ich in meinem jugendlichen Leichtsinn einfachmal vorausgesetzt
Also, Stutzen am Kopf zumachen und Thermostat raus falls noch nicht geschehen.
Servomotor unterm Tank wird schwierig, da bei der LC ja alles voll mit Cantileverscheissendreckfederbein ist.
Anbei ein Foto der LC eines Kollegen, der hat den Motor zwar nicht sonderlich versteckt, aber stören tut er da auch nicht und die Züge sind schön kurz.
Kabelbaum hat er meines Wissens beibehalten und die nötigen Drähte aus einem Schlachtbaum raussgenommen und beim LC-Baum angetüddelt.
Platz muß man sich auch für das Steuergerät vom YPVS suchen. Und richtig, CDI-Kabel muß verlängert werden, oder man nimmt eine 2MA CDI, welche schon lange Kabel dran hat.
Gruß Michael

Servomotor unterm Tank wird schwierig, da bei der LC ja alles voll mit Cantileverscheissendreckfederbein ist.
Anbei ein Foto der LC eines Kollegen, der hat den Motor zwar nicht sonderlich versteckt, aber stören tut er da auch nicht und die Züge sind schön kurz.
Kabelbaum hat er meines Wissens beibehalten und die nötigen Drähte aus einem Schlachtbaum raussgenommen und beim LC-Baum angetüddelt.
Platz muß man sich auch für das Steuergerät vom YPVS suchen. Und richtig, CDI-Kabel muß verlängert werden, oder man nimmt eine 2MA CDI, welche schon lange Kabel dran hat.
Gruß Michael
- Dateianhänge
-
- K640_lc-ypvs.JPG (51.56 KiB) 656 mal betrachtet
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Hi
Erstmal danke an alle für die Antworten.
Hab heute soweit schon alles umgebaut.
Bin auch schon zu der Überlegung gekomm den Stellmotor ins Rahmendreieck unterm Tank zu setzen weil da ist eigendlich die beste Stelle wo man ihn verbauen kann.
Was den Anschluss am Zyl.kopf beträgt da werd ich mal gucken was ich da mache.
Beim Kabelbaum muss ich mal gucken weil ich das 4L0 Cockpit weiterhin benutzen wollte da werd ich wohl was umlöten müssen.
Aber muss den Kabelbaum eh ändern da ich die ganzen Sachen unter dem Höcker verschwinden lasse da ich das vorher auch schon hatte.
gruß
jan
Erstmal danke an alle für die Antworten.
Hab heute soweit schon alles umgebaut.
Bin auch schon zu der Überlegung gekomm den Stellmotor ins Rahmendreieck unterm Tank zu setzen weil da ist eigendlich die beste Stelle wo man ihn verbauen kann.
Was den Anschluss am Zyl.kopf beträgt da werd ich mal gucken was ich da mache.
Beim Kabelbaum muss ich mal gucken weil ich das 4L0 Cockpit weiterhin benutzen wollte da werd ich wohl was umlöten müssen.
Aber muss den Kabelbaum eh ändern da ich die ganzen Sachen unter dem Höcker verschwinden lasse da ich das vorher auch schon hatte.
gruß
jan
ja hallo: der anschluss im ypvs kopf geht nicht !!! zum ausgleichsbehälter,sondern direkt in den kühlkreisslauf...der steuer motor passt sehr gut in das rahmen dreieck ..hab ich schon öfter gemacht..driver #27anschluß im ypvs kopf zum ausgleichbehälter kannste totlegen, das wars im großen und ganzen....
Again what learned...hat sich meine Informationsquelle verschrieben.. weil fahren tut derjenige ja auch mit der RD ohne kochendem Motor...
Aber gut das hier Infos dazu reinkommen..dann wird des bei mir wenn ich dann mal einen Motor habe einfacher....
Danke auch von mir für die Infos!
Gruss mm
Aber gut das hier Infos dazu reinkommen..dann wird des bei mir wenn ich dann mal einen Motor habe einfacher....
Danke auch von mir für die Infos!
Gruss mm
On the Road...RD350 31K Long Rod 4mm and some more...
On the Road...RD 250 4L1
On the Road...NS400R
On the Road...TDR250
RD 350 LC in der Kiste
On the Road...RD 250 4L1
On the Road...NS400R
On the Road...TDR250
RD 350 LC in der Kiste
Hi
Bin jetzt schon nen paar Km gefahren und muss sagen das läuft wunderbar
Einzigste was ich noch brauche ist ne andere CDI weil die verbaute spinnt.
Hier mal nen Bild:

Ja ich weiß coole Auspuffhalter
bin grad am Fußrasten umbauen das wird ne Mischung aus Motoitalia und Tarozzi und nen bisschen eigenbau
Dann ist der Umbau fast fertig werd mich dann nur noch mal ans Fahrwerk setzen weil das gefällt mir noch nicht so.
Hab hier schon nen TRX850 Federbein liegen das passt perfekt.
Hab jetzt schon nen paar Bilder von umgebauten RD's mit TZR125 Felgen und Gabel gesehn das gefällt mir ganz gut.
Hat da eventuell jemand nen paar Infos für mich? Gucke hier im Forum aber auch mal rum vielleicht find ich da schon was.
gruß
jan
Bin jetzt schon nen paar Km gefahren und muss sagen das läuft wunderbar

Einzigste was ich noch brauche ist ne andere CDI weil die verbaute spinnt.
Hier mal nen Bild:

Ja ich weiß coole Auspuffhalter


Dann ist der Umbau fast fertig werd mich dann nur noch mal ans Fahrwerk setzen weil das gefällt mir noch nicht so.
Hab hier schon nen TRX850 Federbein liegen das passt perfekt.
Hab jetzt schon nen paar Bilder von umgebauten RD's mit TZR125 Felgen und Gabel gesehn das gefällt mir ganz gut.
Hat da eventuell jemand nen paar Infos für mich? Gucke hier im Forum aber auch mal rum vielleicht find ich da schon was.
gruß
jan