Welche elektronische Zündung ist gut für die RD 250 Typ 352
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- fraenki-dresden
- Beiträge: 1241
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
Hallo Alle,
gestern war die Zündanlage von Powerdynamo fertig verdrahtet und lief auf Anhieb. Heute wird probegefahren. Bin gespannt, ob ein Unterschied zu bemerken ist.
Gruß
Frank-Peter
gestern war die Zündanlage von Powerdynamo fertig verdrahtet und lief auf Anhieb. Heute wird probegefahren. Bin gespannt, ob ein Unterschied zu bemerken ist.
Gruß
Frank-Peter
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Wollte mal erwähnen (auch wenn es zu spät ist, es ist auch zur zeit nur für die luftgekühlte RDs ab 1976) das es noch eine weitere Möglichkeit gibt: die PIRANHA Zündung.
Jetzt heißt die Firma NEWTRONIC (england):
http://www.autocar-electrical.com/newtr ... index.html
Kostenpunkt ca 130 Euros
Es ist sehr einfach gebaut (2 Lichtschränke und ein Modul) sehr effektiv und absolut wartungsfrei. (habe so eine in mein Jawa Gespann).
Rotor/Stator/Zündspule alles bleibt original.
Sollte das System irgendwann defekt sein, kann man kinderleicht auf vorherige Zündung umrüsten.
Hier als Beispiel auf eine RD400:
http://www.rd400.de/Technik/Technik306.html
Grüße
JJ
Jetzt heißt die Firma NEWTRONIC (england):
http://www.autocar-electrical.com/newtr ... index.html
Kostenpunkt ca 130 Euros
Es ist sehr einfach gebaut (2 Lichtschränke und ein Modul) sehr effektiv und absolut wartungsfrei. (habe so eine in mein Jawa Gespann).
Rotor/Stator/Zündspule alles bleibt original.
Sollte das System irgendwann defekt sein, kann man kinderleicht auf vorherige Zündung umrüsten.
Hier als Beispiel auf eine RD400:
http://www.rd400.de/Technik/Technik306.html
Grüße
JJ
- fraenki-dresden
- Beiträge: 1241
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
Hallo Leute,
die Powerdynamo-Zündnalage ist endlich eingebaut und ich bin sehr zu frieden damit.
Vorteil ist, dass es sich um eine komplette 150W Lichtmaschine mit Regler und Zündung handelt, die die alte Schleifkohlen-Lima sammt Relaisregler ersetzt. Dadurch fällt eine Menge Verkabelungs- und Steckergewirr unter der Sitzbank weg.
Die Anlage gibt es als reine Rennzündung ohne Lichtmaschine und als Kombination aus 150W Lichtmaschine mit Zündung. Die Rennzündung kann ohne Batterie betrieben werden, da sie komplett autark arbeitet. Auch die Kombination mit Lima kann ohne Batterie gefahren werden.
Beim Antreten springt das Moped ohne Choke an und dreht bei etwas höherem Leerlauf auch im kalten Zustand stabil. Anfahren im kalten Zustand ohne Choke bei einer Aussentemperatur von 18 Grad ist möglich. Die Spitzendrehzahl mit Kraft ist um 200 1/min gestiegen auf 8300 1/min. Allerdings habe ich die Vorzündung zur Sicherheit erst mal von 20 Grad auf 18 zurückgenommen habe.
Da der Zündwinkel nun nicht mehr für jeden Zylinder getrennt eingestellt werden kann fällt auf, dass der rechte Zylinder etwa 2 Grad früher als der linke zündet, obwohl die beiden Pickups exakt 180 Grad versetzt sind. Das kann nur von einem leichten Versatz der Hubzapfen gegenüner exaten 180 Grad stammen. Ich werde diesen Unterschied noch ausgleichen, in dem ich einen Pickup etwas kürze, was bei der Länge der Pikups kein Problem sein sollte.
Alles in Allen macht die Anlage einen sehr sauber verarbeiteten Eindruck und kann bedingungslos empfohlen werden.
Gruß
Frank-Peter


die Powerdynamo-Zündnalage ist endlich eingebaut und ich bin sehr zu frieden damit.
Vorteil ist, dass es sich um eine komplette 150W Lichtmaschine mit Regler und Zündung handelt, die die alte Schleifkohlen-Lima sammt Relaisregler ersetzt. Dadurch fällt eine Menge Verkabelungs- und Steckergewirr unter der Sitzbank weg.
Die Anlage gibt es als reine Rennzündung ohne Lichtmaschine und als Kombination aus 150W Lichtmaschine mit Zündung. Die Rennzündung kann ohne Batterie betrieben werden, da sie komplett autark arbeitet. Auch die Kombination mit Lima kann ohne Batterie gefahren werden.
Beim Antreten springt das Moped ohne Choke an und dreht bei etwas höherem Leerlauf auch im kalten Zustand stabil. Anfahren im kalten Zustand ohne Choke bei einer Aussentemperatur von 18 Grad ist möglich. Die Spitzendrehzahl mit Kraft ist um 200 1/min gestiegen auf 8300 1/min. Allerdings habe ich die Vorzündung zur Sicherheit erst mal von 20 Grad auf 18 zurückgenommen habe.
Da der Zündwinkel nun nicht mehr für jeden Zylinder getrennt eingestellt werden kann fällt auf, dass der rechte Zylinder etwa 2 Grad früher als der linke zündet, obwohl die beiden Pickups exakt 180 Grad versetzt sind. Das kann nur von einem leichten Versatz der Hubzapfen gegenüner exaten 180 Grad stammen. Ich werde diesen Unterschied noch ausgleichen, in dem ich einen Pickup etwas kürze, was bei der Länge der Pikups kein Problem sein sollte.
Alles in Allen macht die Anlage einen sehr sauber verarbeiteten Eindruck und kann bedingungslos empfohlen werden.
Gruß
Frank-Peter
- fraenki-dresden
- Beiträge: 1241
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
Hallo Leute,
jetzt habe ich die Verdichtung um 1/10 erhöht und das Ding geht besser als je zuvor. Sowohl der Durchzug als auch die Spitzendrehzahl und Spitzenleistung sind gestiegen. Sie dreht jetzt statt 8200 1/min 8500 1/min, hängt viel direkter am Gas und hält die Leistung bei heissem Motor besser als vorher mit der Kontaktzündung.
Gruß
Frank-Peter
jetzt habe ich die Verdichtung um 1/10 erhöht und das Ding geht besser als je zuvor. Sowohl der Durchzug als auch die Spitzendrehzahl und Spitzenleistung sind gestiegen. Sie dreht jetzt statt 8200 1/min 8500 1/min, hängt viel direkter am Gas und hält die Leistung bei heissem Motor besser als vorher mit der Kontaktzündung.
Gruß
Frank-Peter
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
- fraenki-dresden
- Beiträge: 1241
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
Hallo Max,
ich habe 5 Paare Zylinderköpfe, alle ausgelitert auf einer Glasplatte. Die benutze ich wahlweise. Der plane Kopf in der mittleren Spalte auf
http://rd250tuned.de/12.html ganz unten ist jetzt im Einsatz. Bei einem Setup mit Zündung 18 Grad vor OT tritt kein Klopfen mehr auf. Wie heiß der Motor wird kann ich noch nicht sagen.
Mein Selbstbauluftfilterkasten http://rd250tuned.de/15.html saugt die Frischluft unter dem Tank an. Den Tank habe ich nach unten abgedichtet, so dass schöne kühle Frischluft vorne beim Lenkkopf angesaugt wird und nicht die aufgeheizte Luft, die von den Zylindern kommt. Bei heißem Motor merkt man den Effekt als reduzierte Klopfneigung. Wenn Dich Temperatursenkungsmaßnahmen interessieren, da habe ich noch ein weitere Experiment auf Lager.
Die Zündanlage funktioniert definitiv ohne Batterie. Sie wird durch eine eigene Spule in der Lima versorgt (schwarze Spule). Ich habe es im Stand ausprobiert. Zündanlage angebaut ohne Batterie, Kerzen angeschlossen und auf den Kopf gelegt, durchgetreten und siehe da, Zündfunkt kommt. Gefahren bin ich bisher nur mit Batterie. Die komplette Eletronik befindet sich in der Minizündspule. Wie die das gemacht haben ist mir allerdings schleierhaft. Der verrippte Alukasten ist der Regler, nicht die Zündelektronik. Das Relais rechts mit dem blauen Kabel wird an die Bordspannung angeschlossen und zieht bei Zündschalter "AUS" das blaue Kabel an der Zündspule auf Masse und aus geht die Fuhre.

Gruß
Frank-Peter
ich habe 5 Paare Zylinderköpfe, alle ausgelitert auf einer Glasplatte. Die benutze ich wahlweise. Der plane Kopf in der mittleren Spalte auf
http://rd250tuned.de/12.html ganz unten ist jetzt im Einsatz. Bei einem Setup mit Zündung 18 Grad vor OT tritt kein Klopfen mehr auf. Wie heiß der Motor wird kann ich noch nicht sagen.
Mein Selbstbauluftfilterkasten http://rd250tuned.de/15.html saugt die Frischluft unter dem Tank an. Den Tank habe ich nach unten abgedichtet, so dass schöne kühle Frischluft vorne beim Lenkkopf angesaugt wird und nicht die aufgeheizte Luft, die von den Zylindern kommt. Bei heißem Motor merkt man den Effekt als reduzierte Klopfneigung. Wenn Dich Temperatursenkungsmaßnahmen interessieren, da habe ich noch ein weitere Experiment auf Lager.
Die Zündanlage funktioniert definitiv ohne Batterie. Sie wird durch eine eigene Spule in der Lima versorgt (schwarze Spule). Ich habe es im Stand ausprobiert. Zündanlage angebaut ohne Batterie, Kerzen angeschlossen und auf den Kopf gelegt, durchgetreten und siehe da, Zündfunkt kommt. Gefahren bin ich bisher nur mit Batterie. Die komplette Eletronik befindet sich in der Minizündspule. Wie die das gemacht haben ist mir allerdings schleierhaft. Der verrippte Alukasten ist der Regler, nicht die Zündelektronik. Das Relais rechts mit dem blauen Kabel wird an die Bordspannung angeschlossen und zieht bei Zündschalter "AUS" das blaue Kabel an der Zündspule auf Masse und aus geht die Fuhre.
Gruß
Frank-Peter
- fraenki-dresden
- Beiträge: 1241
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
- fraenki-dresden
- Beiträge: 1241
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
Hallo Leute,
Borut liefert eine VCDI fuer die PowerDynamo-Anlage. Er hat sofort auf meine Anfrage reagiert und direkt bescheid gegeben, als mein Geld da war. Macht wirklich Spass mit ihm Geschaefte zu machen. Jetzt warte ich sehnsuechtig auf die Lieferung und bin sehr neugierig, wie sich meine luftgekuehlte 350ger verhalten wird.
Fraenki
Borut liefert eine VCDI fuer die PowerDynamo-Anlage. Er hat sofort auf meine Anfrage reagiert und direkt bescheid gegeben, als mein Geld da war. Macht wirklich Spass mit ihm Geschaefte zu machen. Jetzt warte ich sehnsuechtig auf die Lieferung und bin sehr neugierig, wie sich meine luftgekuehlte 350ger verhalten wird.
Fraenki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
- fraenki-dresden
- Beiträge: 1241
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
Borut hat promt geliefert und sogar die 10 Euro beigelegt die ich zu viel ueberwiesen hatte.
Sieht alles sehr professionell aus, was da geliefert wurde.
Ich mach dann mal eine Leistungsmessung mit Dynolycious vor und nach dem Einbau.
Fraenki
Sieht alles sehr professionell aus, was da geliefert wurde.
Ich mach dann mal eine Leistungsmessung mit Dynolycious vor und nach dem Einbau.
Fraenki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650