Neues Projekt
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Neues Projekt
Tach zusammen,
nachdem ich ja nun meine YDS1 fertig habe versuche ich mich jetzt an einer frühen Yamaha-Enduro. Ist zwar keine RD aber je zumindest "artverwand"...
Es handelt sich dabei um eine RT1B Baujahr 1971. Die RT1B war die 360er Variante der ersten Yamaha-Enduro, der DT1. Sie hatte 30 PS und konnte mit einem Cross-Kit auf immerhin 36PS gebracht werden. Damit waren die frühen Enduros ganz andere Kaliber als die Cantilever DT250/400 mit den zugestopften Motoren aus dem Ende der 70er...
Insgesamt wurden von der RT1 inklusive der Moto-Cross-Variante RT1M 33645 Stück gebaut davon 15719 RT1B aus dem Jahr 1971. Insofern weltweit gar kein so seltenes Motorrad, in Deutschland dagegen wirklich nicht oft anzutreffen.
Nun mal ein Bild dieser Errungenschaft:
http://forum.rd350lc.de/album_pic.php?pic_id=662
Wie Ihr seht, ist der Zustand alles andere als schön, aber da in den USA das Teileangebot riesig ist (vieles passt auch von der 250er DT1), wird es schon was werden. Habe schon Ebay-Powershoppingwochen hinter mir und damit schon jetzt fast alles zusammen was ich noch brauche...
Werde weiter berichten!
Peter
nachdem ich ja nun meine YDS1 fertig habe versuche ich mich jetzt an einer frühen Yamaha-Enduro. Ist zwar keine RD aber je zumindest "artverwand"...
Es handelt sich dabei um eine RT1B Baujahr 1971. Die RT1B war die 360er Variante der ersten Yamaha-Enduro, der DT1. Sie hatte 30 PS und konnte mit einem Cross-Kit auf immerhin 36PS gebracht werden. Damit waren die frühen Enduros ganz andere Kaliber als die Cantilever DT250/400 mit den zugestopften Motoren aus dem Ende der 70er...
Insgesamt wurden von der RT1 inklusive der Moto-Cross-Variante RT1M 33645 Stück gebaut davon 15719 RT1B aus dem Jahr 1971. Insofern weltweit gar kein so seltenes Motorrad, in Deutschland dagegen wirklich nicht oft anzutreffen.
Nun mal ein Bild dieser Errungenschaft:
http://forum.rd350lc.de/album_pic.php?pic_id=662
Wie Ihr seht, ist der Zustand alles andere als schön, aber da in den USA das Teileangebot riesig ist (vieles passt auch von der 250er DT1), wird es schon was werden. Habe schon Ebay-Powershoppingwochen hinter mir und damit schon jetzt fast alles zusammen was ich noch brauche...
Werde weiter berichten!
Peter
HS1B
YL1
YAS1, YAS1C, AS2J, AS2C, AS3, RD125, Italjet Buccaneer
YCS1, CS3C, SDR200
TD1C, TD2-Bultaco
YDS1, YDS3, YDS5E, DS6, DS7, 522, 1A2, RD250G, RD250LC, TZR250 2MA
YM2C
YR1, YR2C, R3, R5, RD350 1WX, RD350Machnik
RT1-B
RD400 1A3
RD500
YL1
YAS1, YAS1C, AS2J, AS2C, AS3, RD125, Italjet Buccaneer
YCS1, CS3C, SDR200
TD1C, TD2-Bultaco
YDS1, YDS3, YDS5E, DS6, DS7, 522, 1A2, RD250G, RD250LC, TZR250 2MA
YM2C
YR1, YR2C, R3, R5, RD350 1WX, RD350Machnik
RT1-B
RD400 1A3
RD500
Peter, PHP-Aufrufe kann man nicht als IMG einbinden.
*http://forum.rd350lc.de/album_pic.[b]php?[/b]pic_id=662*
Habe mal einen Link draus gemacht.
Wenn man in der Materie nicht drin steckt, kann man sie eigentlich nicht von der ersten DT unterscheiden.
Interessant sieht der Auspuff aus. Irgendwie wie ein Sturmgewehr
Gruß
Rene
*http://forum.rd350lc.de/album_pic.[b]php?[/b]pic_id=662*
Habe mal einen Link draus gemacht.
Wenn man in der Materie nicht drin steckt, kann man sie eigentlich nicht von der ersten DT unterscheiden.
Interessant sieht der Auspuff aus. Irgendwie wie ein Sturmgewehr

Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Hallo,
so nun ist bereits einiges geschehen mit der RT.
Die Räder haben neue Speichen und Felgen bekommen, Naben wurden innen gestrahlt und außen poliert.
Rahmen und Anbauteile sind neu beschichtet (schwarz) und die größten fehlenden Teile besorgt (Schutzblech hinten, Kettenschutz, Lampenhalter, Scheinwerfer, Gabel, Stoßßdämpfer... unendlich viele Kleinteile...
Letzte Woche wurde der Kabelbaum (gebrauchtteil aus den USA) komplett restauriert (neue silberne Kaelhüllen, neue Stecker), und alle möglichen Teile poliert (Griffarmaturen, Motordeckel, Bremsankerplatten, Gabel...).
Der Motor war ganz gut und brauchte nur recht wenig "zuneigung" und optisches Tuning - wenigstens etwas.
Nun warte ich auf die Schrauben vom Verzinker, dann kann alles wieder zusammen - achja und die Reifen - die kommen aber wohl erst im Dezember.
Werde weiter berichten!
Peter
so nun ist bereits einiges geschehen mit der RT.
Die Räder haben neue Speichen und Felgen bekommen, Naben wurden innen gestrahlt und außen poliert.
Rahmen und Anbauteile sind neu beschichtet (schwarz) und die größten fehlenden Teile besorgt (Schutzblech hinten, Kettenschutz, Lampenhalter, Scheinwerfer, Gabel, Stoßßdämpfer... unendlich viele Kleinteile...
Letzte Woche wurde der Kabelbaum (gebrauchtteil aus den USA) komplett restauriert (neue silberne Kaelhüllen, neue Stecker), und alle möglichen Teile poliert (Griffarmaturen, Motordeckel, Bremsankerplatten, Gabel...).
Der Motor war ganz gut und brauchte nur recht wenig "zuneigung" und optisches Tuning - wenigstens etwas.
Nun warte ich auf die Schrauben vom Verzinker, dann kann alles wieder zusammen - achja und die Reifen - die kommen aber wohl erst im Dezember.
Werde weiter berichten!
Peter
Moin,
wusstet Ihr eigentlich, dass der K+N Luftfilter ursprünglich für die DT1, die 250er Schwester der RT1 entwickelt wurde?
Ken und Norm, die Besitzer vom Händler K+N Yamaha in Riverside /USA hatten bei ihren Wüsenrennen mit den ersten DT1 immer große Probleme mit verstopften original Papierfiltern. Als Ausweg haben sie daher die auswaschbaren Filter erfunden der später zum bekannten K+N Filter wurde!
Viele Grüße
Peter
wusstet Ihr eigentlich, dass der K+N Luftfilter ursprünglich für die DT1, die 250er Schwester der RT1 entwickelt wurde?
Ken und Norm, die Besitzer vom Händler K+N Yamaha in Riverside /USA hatten bei ihren Wüsenrennen mit den ersten DT1 immer große Probleme mit verstopften original Papierfiltern. Als Ausweg haben sie daher die auswaschbaren Filter erfunden der später zum bekannten K+N Filter wurde!
Viele Grüße
Peter
Peter, du solltest ein Buch schreiben! Ich bin mir sicher, das würde ein Erfolg werden.
Mich irritiert auf dem Bild die oberste rechte Kühlrippe. Ist da was krumm, oder täuscht das nur auf dem Bild?
Gruß
Rene
Mich irritiert auf dem Bild die oberste rechte Kühlrippe. Ist da was krumm, oder täuscht das nur auf dem Bild?
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Hallo Peter!Peter A hat geschrieben:Buch gibts schon...
Aber vielleicht mache ich noch mal irgendwann ein ganz eigenes nur über die Zweitakter...
Das Buch ist gerade hier eingetroffen! Bekomme ich aber leider erst Weihnachten ausgehändigt.

Ich finde es ist der absolute Hammer was du alles weißt!

Mach jetzt mal schnell dein Projekt fertig und dann schreibste am 2Taktbuch weiter, ok!?

Lieben Gruß Christian
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Du solltest mal Peter´s einzigartige Moppedsammlung bestaunen. Da wird man fast zwangsweise auch zum Experten ( wenn man sie nicht nur putzt)
.
Ist ein Erlebnis die mal zu sehen. Das ist für uns so vergleichbar, als wenn Du als kleiner Junge untern Weihnachtsbaum eine grosse Lego-Welt aufgebaut vor findest
Gruss Holli

Ist ein Erlebnis die mal zu sehen. Das ist für uns so vergleichbar, als wenn Du als kleiner Junge untern Weihnachtsbaum eine grosse Lego-Welt aufgebaut vor findest

Gruss Holli


... naja Holli nun mach mal halblang - sooo doll ist es auch wieder nicht, da habe ich schon andere Garagen gesehen... aber Danke für die Blumen!
Warte immer noch auf den Zinker... aber habe nun Reifen aufgetrieben. Glaube aber nicht mehr dass sie noch dieses Jahr läuft - wird dann wohl doch 2011.
Viele Grüße
Peter
Warte immer noch auf den Zinker... aber habe nun Reifen aufgetrieben. Glaube aber nicht mehr dass sie noch dieses Jahr läuft - wird dann wohl doch 2011.
Viele Grüße
Peter
Hallo Peter
Na, ich denke mal der Holliheitzer hat schon recht, wenn ich alleine auf dem einen Foto ganz hinten die 500 auf dem blauen Seitenteil sehe, dann bekomme ich feuchte Augen.... und ich weiß nicht ob vor Freude oder Sehnsucht.
Auch wenn mich die RD-Fraktion steinigt, das was dahinten in der Ecke schlummert ist für mich das beste Bike der Welt... hat sie mich doch 2 Jahre in meiner Jugend wie ein Donnerblitz durch Raum und Zeit katapultiert... bis nach Südfrankreich runter... von der schönen Mach 3 (H1) träume ich noch heute und habe sogar schon mal von uns beiden geschrieben, was in der "Motorrad "veröffentlich wurde.
Ja, Peter, ich muß auch sagen, was du so wieder auf die Strasse bringst ist von der Qualität der Arbeit erste Sahne.
P.S. vielleicht weißt du ja wieviel Ampere bei einer 1A2 ständig über das Zündschloß laufen. Hab das schon mal woanders gefragt, aber noch keine Antwort erhalten.
Gruß Max
Na, ich denke mal der Holliheitzer hat schon recht, wenn ich alleine auf dem einen Foto ganz hinten die 500 auf dem blauen Seitenteil sehe, dann bekomme ich feuchte Augen.... und ich weiß nicht ob vor Freude oder Sehnsucht.
Auch wenn mich die RD-Fraktion steinigt, das was dahinten in der Ecke schlummert ist für mich das beste Bike der Welt... hat sie mich doch 2 Jahre in meiner Jugend wie ein Donnerblitz durch Raum und Zeit katapultiert... bis nach Südfrankreich runter... von der schönen Mach 3 (H1) träume ich noch heute und habe sogar schon mal von uns beiden geschrieben, was in der "Motorrad "veröffentlich wurde.
Ja, Peter, ich muß auch sagen, was du so wieder auf die Strasse bringst ist von der Qualität der Arbeit erste Sahne.
P.S. vielleicht weißt du ja wieviel Ampere bei einer 1A2 ständig über das Zündschloß laufen. Hab das schon mal woanders gefragt, aber noch keine Antwort erhalten.
Gruß Max
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
tja meine H1... die ist irgendwie ein Ausrutscher, weil mein einziges Motorrad das keinen Yamaha-Motor hat... Ich muss auch sagen die zwei Mal die ich sie gefahren bin hat sie mich nicht soooo begeistert. Mit dem 19-Zoll-Vorderrad und der Trommel vorne ist es nix fürs Kurvenräubern... da doch lieber die SDR. Eigentlich ist mir die Kawa eher zugelaufen, die hat mal ein Freund von mir aus den USA mitgebracht und sie wurde bei ihm nicht besser... Naja nach einer behutsamen Teilrestaurierung steht sie jetzt bei mir, bis mir mal jemand was interessantes dagegen im Tausch anbietet...
Achso strom am 1A2 Zünschloss - ehrlich gesagt keine Ahnung meine 1A2 läuft einfach...
Viele Grüße
Peter
tja meine H1... die ist irgendwie ein Ausrutscher, weil mein einziges Motorrad das keinen Yamaha-Motor hat... Ich muss auch sagen die zwei Mal die ich sie gefahren bin hat sie mich nicht soooo begeistert. Mit dem 19-Zoll-Vorderrad und der Trommel vorne ist es nix fürs Kurvenräubern... da doch lieber die SDR. Eigentlich ist mir die Kawa eher zugelaufen, die hat mal ein Freund von mir aus den USA mitgebracht und sie wurde bei ihm nicht besser... Naja nach einer behutsamen Teilrestaurierung steht sie jetzt bei mir, bis mir mal jemand was interessantes dagegen im Tausch anbietet...
Achso strom am 1A2 Zünschloss - ehrlich gesagt keine Ahnung meine 1A2 läuft einfach...
Viele Grüße
Peter