Alternative zu Harzring und Lichtenberg

Termine, Berichte, Stories - was immer Ihr zum Thema zu bieten habt, hier ist es willkommen!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2214
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hallo Holli,
kann ich so nicht nachvollziehen. Wieso sollen Bremsen schlappmachen? Und wenn´s Fahrwerk wackelt, was solls. Schrauben kann man sichern. Und gefährlicher als Kartstrecke ist es auch nicht. Gerade ihr mit den neueren RD´s habt durch die Wasserkühlung weniger Probleme. Wenn ich in Hockenheim mit meiner luftgekühlten RD 20 Minuten unter Rennbedingungen fahre, denke ich auch immer irgenwann muß sie es zerreissen. Aber irgendwie überlebt sie es immer, obwohl die Kurbelwelle schon 40000km drauf hat.
Mit der Infrastruktur habe ich auch kein Problem, wollte es nur zur reinen Information sagen. Denn nicht jeder kann das abhaben.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8063
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Wer Angst um seinen Motor hat geht einfach 2 Düsengrößen rauf. FERTIG!

Bremsen? Dank Triumph, RGV, GSXR & Co. ist das wohl kein Problem mehr.

Wer dann immer noch die Hosen voll hat schaut besser zu um sich und die Kollegen nicht zu gefährden.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2214
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi,
habe gerade in einem Bericht gelesen das die Durchschnittlichen Rundenzeiten die beim VfV Lauf in Chambley bei ca. 2:30 min lagen. Das entspricht einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 80 km/h. Ist also eine relativ "langsame" Strecke. Ich kriege die nächsten Tage ein Fahrvideo, den ein Bekannter mit seiner LC dort beim besagten Lauf gemacht hat. Werde dann versuchen das Video einzustellen oder es jemandem zukommen lassen, der das kann.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

Die lange Kurve mit wenig Gas ist wahrscheinlich am problematischsten für den Motor, und ich werde in Zukunft auch immer mit Rückspiegel fahrn, dann gibts beim Überholen weniger Stress für beide Parteien.

Gruß Nödel
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Also wer fahren kann und geübt ist für diese Pisten,der kann natürlich auch mit allen Geräten da problemlos fahren.
Beim Rätschentreffen vor einigen Jahren am Nürburgring GP Strecke hat ein Fahrer seine vollkommen originale und auch sehr schöne 1WW in einer der ersten Kurven sofort weggeschmissen. Und um so höher das Tempo wird....

Sowas meine ich.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2214
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Holli,
glaube mir. Meistens wird sich in den langsamen Kurven abgelegt. In den schnellen Kurven, kommt zumindest bei mir, der Selbsterhaltungstrieb durch. Auf einer Rennstrecke zu fahren ist zumindest sicherer als auf der Straße.
Nödel: Erstes Gebot auf der Rennstrecke. Nur nach vorne schauen. mich hat das auch Überwindung gekostet, aber seit ich das verinnerlicht habe ist das Fahren viel entspannter.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

Nödel hat geschrieben:(...)und ich werde in Zukunft auch immer mit Rückspiegel fahrn, dann gibts beim Überholen weniger Stress für beide Parteien.
(...)
Rückspiegel am Motorrad haben auf der Rennstrecke nichts verloren -> zukleben oder abmontieren. Die Verantwortung liegt beim Überholenden, der Überholte hält einfach seine Linie, der Schnellere findent seinen Weg schon selber.
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
the_doctor
Beiträge: 7
Registriert: So 11. Apr 2010, 10:15
Wohnort: Gummersbach

Kartring

Beitrag von the_doctor »

Hallo zusammen,

habe vorhin mal bei www.kartring-oberberg.de angefragt, ob die auch nette Motorradfahrer auf die Strecke lassen.
Habe aber erst danach gesehen, dass in 2008 schon mal jemand vom Forum dort angefragt hatte.
Naja, falls der Chef da seine Meinung mittlerweile geändert hat, sage ich Euch Bescheid.
Hat denn von Euch schon jemand Erfahrung mit dem Motodrom Hagen (www.beule-kart.de) gemacht?

Schöne Grüße

Björn
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2214
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hallo,
hier ein Link zu Youtube. Mein Kumpel Reinholdt Wursthorn auf seiner TZ- Lookalike Yamaha RD350LC beim VfV Lauf in Chambley.
https://service.gmx.net/de/cgi/derefer? ... JNUCof-JHk

Grß uwe
Benutzeravatar
Manni#69
Beiträge: 727
Registriert: Do 15. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Trier

Beitrag von Manni#69 »

Schöne Aufnahme Uwe.Habe übrigens mal in den Ergebnislisten die Zeiten verglichen.Bin mit der RD im Rennen mit 2.11.161die Zweitschnellste Runde aller Teilnehmer incl.Gespanne gefahren. :lol: Nur der mit einer TZ mit Delta Box und Slicks war nicht zu knacken.Die Strecke kann also so schlecht für RD`s nicht sein. :wink:
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2214
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Manni,
das mit den Zeiten hat nix mit RD oder sonst was zu tun. Du kannst einfach Gasgeben, so einfach ist das zu erklären. Ich finde auch das die Strecke optimal für RD`s ist, allemal besser als jede Kartbahn. Wobei ich ein Treffen auf einer Kartbahn in Ordnung finde.
Der Reinholdt, der das Video aufgenommen hat, ist glaube ich 2:21 Min gefahren. Und der fährt auch nicht schlecht.
Gruß Uwe
Anderl
Beiträge: 4423
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens

Beitrag von Anderl »

stresa hat geschrieben:.. Mein Kumpel Reinholdt Wursthorn ..
Hi Uwe,

mich würde mal interessieren wie der Kumpel das aufgenommen hat. Der hat die gleichen "Wellen" im Bild wie ich mit meiner Minikamera. Nur der Ton ist wesentlich besser. Frage mal nach was der für`ne Kamera hat und wie der das mit dem Ton gemacht hat.

ciao
Anderl
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2430
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Anderl hat geschrieben:
stresa hat geschrieben:.. Mein Kumpel Reinholdt Wursthorn ..
Hi Uwe,

mich würde mal interessieren wie der Kumpel das aufgenommen hat. Der hat die gleichen "Wellen" im Bild wie ich mit meiner Minikamera. Nur der Ton ist wesentlich besser. Frage mal nach was der für`ne Kamera hat und wie der das mit dem Ton gemacht hat.

ciao
Anderl
@ Anderl
mich würde mal interessieren wann wir deine gedrehten Videos von Lichtenberg zu sehen bekommen? :wink:

Mfg Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Anderl
Beiträge: 4423
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens

Beitrag von Anderl »

wiba hat geschrieben:..

@ Anderl
mich würde mal interessieren wann wir deine gedrehten Videos von Lichtenberg zu sehen bekommen? :wink:

Mfg Wiba
Jetzt sei doch nicht so ungeduldig ;-)
Mein Rechner ist eine alte lahme Möhre (Celeron-Prozessor) die keine Firewirekarte hat.
Dann wollte mir der Heino den Film in der Firma von der Kasette runterziehen. Aber die haben kein Firewire-Kabel... ich auch nicht.
Nun habe ich keine Mühen und Kosten gescheut und mir einen anderen Prozessor und eine Firewire-Karte für meinen Ordinateur bestellt. Die müssten bis Anfang nächster Woche da sein. Dann brauche ich nur wieder meine Kamera vom Heino.

So nun weiste Bescheid.

Schätzelein... wenn ich den PehZeh aufgerüstet habe sach ich Dir Bescheid, dann weiste Bescheid, ne ?

ciao
Anderl
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2430
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

du mit dem Heino!!!! Das kann dauern......
Bis dahin haben wir Lichtenberg 2011. :lol: :lol: :lol:
Beste Grüsse aus Köln :P
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Antworten