Hallo liebe Leute
Helfe einem Bekannten gerade dabei eine Yamaha RD 200 DX nach langer Zeit wieder flott zu machen. Als ich angefangen hatte, war im rechten Auspuff ca. ein halber Liter Flüssigkeit. Sah aus wie eine Mischung aus Öl und Sprit....daher qualmt sie jetzt auch noch, wurde aber schon weniger nach ca. 3 Km Probefahrtund vorheriges Reinigen des Auspuffs.
Folgende Probleme stellen sich noch: Ich weiß ja nicht wie schnell so ein Maschinchen sein soll, habe aber festgestellt, dass sie ab dem vierten Gang echt Probleme hat überhaupt in den roten Bereich zu drehen, Tacho zeigt so 90 Km/h an .... und sie dreht unheimlich zäh.
Wenn ich das Gas weiter aufdrehe verschluckt sie sich auch nicht, aber nimmt kaum den fünften Gang an. Im Leerlauf läuft sie gut, so um die 1600 U/min. mit Choke so 4000 U/min. aber bis 7000 kann man sie im Stand nur hochjubeln.
Die derzeitige Übersetzung ist 15/39... stimmt die?
Die Vergaser habe ich überholt, , neue Schwimmernadeln mit Sitzen verbaut. Kerzen neu, Luftfilter neu, Kontakte überprüft. Dann habe ich festgestellt, dass im Buch für die Nebendüse die Bezeichnung 42 angegeben ist, eingebaut ist eine 44 ( ist aber nicht die Größe der Düse denke ich mal nur die Bezeichnung).
Die Düsennadeln haben genau da, wo sie in dem Gassschieber hängen eine kleine Verjüngung, sieht wie eingelaufen aus.... kann das was mit dem Problem zu tun haben, oder sehen die Nadeln von dem Modell so aus?
Alles im Allen läuft sie kaum schneller als 90 vielleicht liegend und bergab mit Rückenwind nach 2 Minuten 105Km/h.....
Eine zweite Sache kommt neuerdings noch dazu: Sie läuft ruhig im Standgas und plötzlich geht sie nachdem die Leerlauf und Ölkontrollleuchte erlöscht einfach aus, als ob einer den Killschalter gedrückt hat. Dann nach ca, 5 Sekunden gehen die Lampen wieder an und man kann sie Problemlos starten.
Die Batterie hatte am Anfang nur 7Volt, die habe ich aufgeladen und sie zeigte danach gute Werte an.... könnte es die trotzdem sein?
Also Blinker, Hupe und Licht funktionieren, aber vielleicht reicht der Zündstrom ja nicht aus.... oder irgendein Wackler???
Danke für eure Mühe Gruß Max
1-2 Fragen zur 200 DX
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo RD Juppi
Wir haben das Orange-weiße Buch und genau der Punkt mit der Fliehkraftverstellung, wie man die genau einstelt ist dort äußerst schlecht erklärt, deshalb habe ich da garnichts verändert.
Der Kontaktabstand ist auf 0.35 und die Zündung der beiden Zylinder auf die jeweilige Markierung eingestellt.
Wohne in Berlin, vielleicht hast du ja die Möglichkeit freundlicher Weise den genauen Vorgang für die Einstellung der Fliehkraftverstellung hier reinzusetzten.
Gruß Max
Wir haben das Orange-weiße Buch und genau der Punkt mit der Fliehkraftverstellung, wie man die genau einstelt ist dort äußerst schlecht erklärt, deshalb habe ich da garnichts verändert.
Der Kontaktabstand ist auf 0.35 und die Zündung der beiden Zylinder auf die jeweilige Markierung eingestellt.
Wohne in Berlin, vielleicht hast du ja die Möglichkeit freundlicher Weise den genauen Vorgang für die Einstellung der Fliehkraftverstellung hier reinzusetzten.
Gruß Max
Hallo Joseph
Danke nochmal für die Info hat jetzt super geklappt mit der Fliehkraft- einstellung. Aus dem rechten Zylinder qualmt sie noch sehr, Zylnder war ab, Kolben und Ringe ok... keine erkennbaren Riefen, denke mal, das die Kurbelwellenringe nicht mehr gut sind und sie dadurch Getriebeöl in den Kurbelwellenbereich zieht. Haben auch ca. 04. Liter Getriebeöl gefehlt, was aber auch eine "Altlast" gewesen sein könnte.
Gruß Max
Danke nochmal für die Info hat jetzt super geklappt mit der Fliehkraft- einstellung. Aus dem rechten Zylinder qualmt sie noch sehr, Zylnder war ab, Kolben und Ringe ok... keine erkennbaren Riefen, denke mal, das die Kurbelwellenringe nicht mehr gut sind und sie dadurch Getriebeöl in den Kurbelwellenbereich zieht. Haben auch ca. 04. Liter Getriebeöl gefehlt, was aber auch eine "Altlast" gewesen sein könnte.
Gruß Max