Hi Leute,
habe die Möglichkeit eine Yamaha DS7 Rahmen aus dem Ausland zu bekommen, wie verhält es sich mit der Zulassung bzw. auf was ist zu achten?
Danke für die Antworten
Gruß Tom
Zulassung Yamaha DS7
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Hallo Tom,
das wird bestimmt schwierig, ich habe hier im Forum nur die zwei u.a. Threats gefunden,
vielleicht sind da einige, für dich nützliche Hinweise enthalten...
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... ng+ausland
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... ng+ausland
Vielleicht mal mit der Zulassungstelle reden, wie man es "händeln" kann.
Vielleicht reicht denen auch eine Kopie eines deutsche DS7-Briefes.
VG BBH
das wird bestimmt schwierig, ich habe hier im Forum nur die zwei u.a. Threats gefunden,
vielleicht sind da einige, für dich nützliche Hinweise enthalten...

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... ng+ausland
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... ng+ausland
Vielleicht mal mit der Zulassungstelle reden, wie man es "händeln" kann.
Vielleicht reicht denen auch eine Kopie eines deutsche DS7-Briefes.

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.

Hallo,
die Zulassung einer "ausländischen" DS7 bzw einem entsprechendem Rahmen ist recht unproblematisch - insbesondere wenn das Krad aus dem EU-Ausland kommt. Du brauchst nur die ausländischen Papiere die Dich als Besitzer ausweisen. Da die DS7 bereits eine ABE besaß, sollte der TÜV alle notwendigen technischen Daten haben.
Gruß
Peter
die Zulassung einer "ausländischen" DS7 bzw einem entsprechendem Rahmen ist recht unproblematisch - insbesondere wenn das Krad aus dem EU-Ausland kommt. Du brauchst nur die ausländischen Papiere die Dich als Besitzer ausweisen. Da die DS7 bereits eine ABE besaß, sollte der TÜV alle notwendigen technischen Daten haben.
Gruß
Peter
Hallo,
und wenn sie keine Papiere hat, meldest du sie als "verloren". Mußt dafür dann eine Eidestattliche Versicherung über den Verlust der Papiere abgeben. Aber du hast sie ja verloren, oder?
Solltest du jedoch die Ausländischen Papiere doch finden, ist es so einfach wie Peter es schrieb. Kommt das Motorrad aus dem nicht EU-Raum kann(wird) Zoll und Einfuhrumsatzsteuer fällig werden.
Gruß Uwe
und wenn sie keine Papiere hat, meldest du sie als "verloren". Mußt dafür dann eine Eidestattliche Versicherung über den Verlust der Papiere abgeben. Aber du hast sie ja verloren, oder?

Solltest du jedoch die Ausländischen Papiere doch finden, ist es so einfach wie Peter es schrieb. Kommt das Motorrad aus dem nicht EU-Raum kann(wird) Zoll und Einfuhrumsatzsteuer fällig werden.
Gruß Uwe
Hi Leute,
erstmal danke für die Antworten.
Habe mir aus den USA einen DS7 Rahmen incl. Zertifikat (Brief) besorgt.
Nach Ankunft in Deutschland abholen beim Zoll, wichtig für die Zulassung ist, dass man mit dem Zollbeamten die Fahrgestellnummer vergleicht und die auch in die Zollpapiere eintragen läßt, hatte ich nicht bedacht ist aber sehr wichtig für die Zulassung in Deutschland.
Dann zur Zulassungstelle mit den Papieren+Zahlungs-und Kaufnachweis (PayPal+E-Bay).
Auf der Zulassungstelle muß man eine Eidesstattliche Versicherung abgeben, was nicht anderes heisst, dass der Rahmen/Moped nicht gestohlen sind, danach erneut zum Zoll um eine Unbedenklichkeitsbescheinigung sich ausstellen zu lassen, wenn man das alles hat, steht einer Hauptuntersuchung beim TÜV nichts mehr im Weg.
Gruß Tom
erstmal danke für die Antworten.
Habe mir aus den USA einen DS7 Rahmen incl. Zertifikat (Brief) besorgt.
Nach Ankunft in Deutschland abholen beim Zoll, wichtig für die Zulassung ist, dass man mit dem Zollbeamten die Fahrgestellnummer vergleicht und die auch in die Zollpapiere eintragen läßt, hatte ich nicht bedacht ist aber sehr wichtig für die Zulassung in Deutschland.
Dann zur Zulassungstelle mit den Papieren+Zahlungs-und Kaufnachweis (PayPal+E-Bay).
Auf der Zulassungstelle muß man eine Eidesstattliche Versicherung abgeben, was nicht anderes heisst, dass der Rahmen/Moped nicht gestohlen sind, danach erneut zum Zoll um eine Unbedenklichkeitsbescheinigung sich ausstellen zu lassen, wenn man das alles hat, steht einer Hauptuntersuchung beim TÜV nichts mehr im Weg.
Gruß Tom