Schrott wird flott 8)

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wenn Du bei Louis selber auf das Produkt gehst, stehen da auch Bewertungen. Da kommen die Handprotektoren schlecht weg. Brechen können die ja aber splittern.... :oops: .
Louis ist da aber sehr kulant.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Rüdi hat geschrieben:Hallo.

@Thorsten: Sieht wirklich gut aus. Bist du mal gefahren? Wie laut ist die denn mit dem gemeinsamen K&N-Filter unter Vollast?
Der Höcker passt optisch wirklich gut dran, sollte man sich merken. Hast du mal ein Bild von hinten gemacht? Nicht von dir, vom Mopped....
Die Handschalen, sind das die von Acerbis oder das Louis Eigenprodukt? Mir hat ein Super-Moto`ler mal gesagt, die würden gerne splittern. Brauche nämlich auch noch welche.

@Anderl: Ja, ich weiß; wenn`s einmal Schei.. regnet, dann hörts gerne mal nicht mehr auf.

Grüße,

Rüdi
Hier noch zwei weitere Bilder. Habe da momentan nix anderes. Der Flter bolkt schon ganz gut. Für den Strassenverkehr wohl ungeeignet :wink: Die Handschalen sind die "preiswerten" von Tante Louise. Splittern tun die ja nur beim Ablegen (wollte ich nicht mehr). Das die splittern sollen ist mir neu. Ich werde sie dranlassen Die Acerbis waren mir zu teuer. Kosten fast 55 Euro inkl. Halterung, diese nur 25 Euro. Ich denke mal positiv.

Bild

Bild
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Sachtmal, für was braucht Ihr an den Kisten überhaupt Handprotektoren?

Zumal die billigen (meine an der Vollcross auch) ja sowieso nur aus Plastik sind haben die höchstens noch optische Performance oder helfen gegen schlagende Äste.
Auf der Strasse reissen die sofort ab oder drehen sich kurzerhand weg und sind somit vollständig wirkungslos.

Die teuren von Acerbis oder sonstwas taugen auch nur, weil sie einen äusserst stabilen Alubügel drinhaben, der auch vernünftig festgeklemmt werden kann.

Gruss Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ich verspreche mir davon nur eine Unversehrtheit von Kupplungs- Bremshebel, wenn die Mopette mal "umkippen" sollte. Meine Hände muss ich nicht mehr schützen, sind eh schon verkorkst :roll:
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Also ich hab' die "mit" Alu-Füllung und die haben sich schon bewährt ... und so wie Thorsten fährt braucht der die auch ... (schade um den schönen Lack)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Der TZR Tank gefällt mir am besten, schön schlank und immerhin minimal leichter als Serie. Wie Hast du die Befestigung vorne gelöst, Traverse in den Rahmen geschweißt?
Schade nur das für Strasenbetrieb der Lufi Kasten im Weg ist..

Schönes Verbrauchsgerät :-) auf jeden Fall

Gruß Florian
peter
Beiträge: 253
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Windeck

Beitrag von peter »

Hey Torsten,

schöne Mopete, die wird gejagt :twisted:

ich hab die von Onkel Louis und kann aus erster Hand sagen, dass die ihr Geld absolut Wert sind....
Inzwischen 4x mit unsanften Bodenkontankt 8) und da ist mal absolut nix gesplittert :!: :!: schützen die Hebelei und den Lenker..
Wenn ich die teuren verkaufen möchte, schreibe ich bei den günstigen auch schlechte Kritiken.. ich habe mal gelernt als erstes Quelle prüfen :)

Für mich macht Kunststoff auch mehr Sinn als Alu!
Die Energie muss irgendwo hin, und durch die Verformung der Teile wird Energie aufgenommen...bei Alu geht es dir wie dem MK (Anfang 2009)... die Energie geht 1:1 in den Lenker und der überlebt es dann nicht.
Die Schützer sind dann zwar noch i.o. aber neuer Lenker ist fällig.

Gruß
peter
Bild
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Ich möchte auch mal meine Bewunderung zum Ausdruck bringen! In 2 Monaten so ein Gerät auf die Beine zu stellen,- alle Achtung :!:

MfG Brummi
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Für den Tank habe ich unten eine Traverse geschweisst und oben ein kleines Stück Flachstahl mit festem Gewinde M6
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Was ich gerade noch gesehen hatte: Die CDI ist "mit" Lima, oder eine DC-CDI und läuft 100% aus der Batterie ?
In letzterem Fall ist die zu klein, die drin ist - die hält nämlich nicht mal einen 20 min Turn (im Selbstversuch getestet).
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Es ist die PCDI und die Batterie wird gemäß Zeeltronic Anschlußplan von der Lima gespeist. Ladestrom hatte ich gestern vorsorglich noch kontrolliert. Funzt!
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

peter hat geschrieben:Inzwischen 4x mit unsanften Bodenkontankt 8) und da ist mal absolut nix gesplittert :!: :!: schützen die Hebelei und den Lenker..
Wenn ich die teuren verkaufen möchte, schreibe ich bei den günstigen auch schlechte Kritiken.. ich habe mal gelernt als erstes Quelle prüfen :)
Hallo.

Die Quelle hat noch kaputte in seinem Transporter rumliegen und empfahl, dick Tesa Gewebeband drum zu wickeln, solange sie heil sind (gibt`s noch andere Quellen :?: Die scheinen wohl verbreiteter zu sein); ich werde sie auch montieren und dies tun, dann muss ich mir den Mittelfinder nicht nähen lassen. Aber so wild fahre ich ja auch nicht, defekte Gliedmaßen bedeuten bei mir leider direkte Einkommenseinbußen...

Grüße,

Rüdi
Bild
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Es scheint wohl so, dass ich der Einzige mit beschissenen Handschützern war als es mich das letzte mal durchs Dorf geschubbert hat.
Zumindest hats bei mir vor lauter Freude am Sturz die Dinger verdreht und anschliessend sind noch die Schrauben im Plastik ausgerissen.

Ob die Teile im Falle eines Sturzes als lenkerschonende "Knautschzone" fungieren bezweifle ich (noch), aber das wird sich bestimmt in Lichtenberg noch unfreiwillig bei dem Einen oder Anderen herausstellen :-)

Der TZR Tank sieht echt mal klasse aus auf der RD. Muss mir das merken, falls der meine doch irgendwann noch durchfault kommt so einer drauf.

Gruss Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Vorteil des Tanks u.A. , wenn wir schon beim Thema Kaltverformung sind, der behält die Dellen und Beulen nicht.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hi Leuts

Mit was fährt den der Holli eigentlich in Lichtenberg?

Umbau?

Silvio
Antworten