Höhenschlag in KW
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hi allerseits, da meine kleine jetzt den Sommer über gehalten(kaum zu glauben), wars ja nur ne Frage der Zeit bis was passiert:
<BR>Das Polrad hat sich gelöst und so den Wellenzapfen einen auf die Nase gehauen. Ergebnis ca 1mm Höhenschlag am aussersten Ende. Also meine Frage ist ist sowas reperabel? Ich weis das geschmiedete einteilige Wellen mit Hammer und Meißel gerichtet werden aber wie ist das mit den gepressten? Wer macht dann sowas? MFG Jan Be
<BR>Das Polrad hat sich gelöst und so den Wellenzapfen einen auf die Nase gehauen. Ergebnis ca 1mm Höhenschlag am aussersten Ende. Also meine Frage ist ist sowas reperabel? Ich weis das geschmiedete einteilige Wellen mit Hammer und Meißel gerichtet werden aber wie ist das mit den gepressten? Wer macht dann sowas? MFG Jan Be
Jan Bj. 80 fährt
<BR>die brutale Simson Schwalbe Bj 80(Rondine veloce)....
<BR>die legendäre 85er RD31k(ragazza veloce incredibile)...
<BR>die brutale Simson Schwalbe Bj 80(Rondine veloce)....
<BR>die legendäre 85er RD31k(ragazza veloce incredibile)...
-
- Beiträge: 216
- Registriert: Mi 17. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: An der Rothach 1 91614 Mönchsroth
Hallo
<BR>oh jeh! Hoffentlich bist Du nicht allzuweit mit der kaputten Welle gefahren. Ich habe vor kurzem 'nen Motor zerlegt der mit 'nem verbogenen Polrad gefahren wurde. Durch die entstandene Unwucht hat's sogar den Lagersitz des Kurbelgehäuses ausgeschlagen.
<BR>
<BR>Tja! Für solche Patienten fallen mir im Moment nur zwei Läute die ein, die sowas recht gut können. Da währe erstens der Marco Böhmer, dessen fertige Arbeiten ich nicht kenne (sollen aber nicht schlecht sein). Und der Heiner Jakob, der nach meiner Erfahrung 'ne "TIPP TOPP" Arbeit abliefert.
<BR>
[addsig]
<BR>oh jeh! Hoffentlich bist Du nicht allzuweit mit der kaputten Welle gefahren. Ich habe vor kurzem 'nen Motor zerlegt der mit 'nem verbogenen Polrad gefahren wurde. Durch die entstandene Unwucht hat's sogar den Lagersitz des Kurbelgehäuses ausgeschlagen.
<BR>
<BR>Tja! Für solche Patienten fallen mir im Moment nur zwei Läute die ein, die sowas recht gut können. Da währe erstens der Marco Böhmer, dessen fertige Arbeiten ich nicht kenne (sollen aber nicht schlecht sein). Und der Heiner Jakob, der nach meiner Erfahrung 'ne "TIPP TOPP" Arbeit abliefert.
<BR>
[addsig]
Schrott und Bullenfreie Fahrt, wünscht
<BR>Steff II
<BR>geb.: Aug.1972
<BR>Moped: 4L1
<BR>Steff II
<BR>geb.: Aug.1972
<BR>Moped: 4L1
Jau schönen Dank, kann mir einer die Nr. von Heiner Jakob sagen ?<br> <br>
<BR><!-- BBCode Start --><B>Kommentar von Hartmut</B><!-- BBCode End --> <br>
<BR>Hallo Jan,
<BR>da hat Steff II etwas missverstanden:
<BR>
<BR>Heiner hilft in einigen wenigen Einzelfällen gern, sofern es seine knapp bemessene Freizeit zulässt. Er ist aber weder in der Lage noch Willens, Werkstattarbeiten quasi für Jedermann auszuführen.
<BR>Es mag hin und wieder vorkommen, dass er einerseits aus Interesse an bestimmten Problemstellungen andererseits bei rar gewordenen Tuning- oder Zubehörteilen seine Hilfe anbietet.
<BR>
<BR><!-- BBCode Start --><B>Hartmut</B><!-- BBCode End -->
<BR>
<BR>
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: forumadministrator am 2002-12-10 23:14 ]</font>
<BR><!-- BBCode Start --><B>Kommentar von Hartmut</B><!-- BBCode End --> <br>
<BR>Hallo Jan,
<BR>da hat Steff II etwas missverstanden:
<BR>
<BR>Heiner hilft in einigen wenigen Einzelfällen gern, sofern es seine knapp bemessene Freizeit zulässt. Er ist aber weder in der Lage noch Willens, Werkstattarbeiten quasi für Jedermann auszuführen.
<BR>Es mag hin und wieder vorkommen, dass er einerseits aus Interesse an bestimmten Problemstellungen andererseits bei rar gewordenen Tuning- oder Zubehörteilen seine Hilfe anbietet.
<BR>
<BR><!-- BBCode Start --><B>Hartmut</B><!-- BBCode End -->
<BR>
<BR>
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: forumadministrator am 2002-12-10 23:14 ]</font>
Jan Bj. 80 fährt
<BR>die brutale Simson Schwalbe Bj 80(Rondine veloce)....
<BR>die legendäre 85er RD31k(ragazza veloce incredibile)...
<BR>die brutale Simson Schwalbe Bj 80(Rondine veloce)....
<BR>die legendäre 85er RD31k(ragazza veloce incredibile)...
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Jan Bentrup schrieb am 2002-12-08 18:59 :
<BR>Ich weis das geschmiedete einteilige Wellen mit Hammer und Meißel gerichtet werden
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Eigentlich werden solche Wellen mit einer Presse gerichtet. Gegossene einteilige Wellen (ja, sowas gibt's) werden mit Hammer und Meissel gerichtet.
<BR>Mehrteilige Wellen werden bei der Verdrehung mit Haemmern gerichtet, bei extremen Schaeden werden einzelne Teile ausgetauscht. Lagersitze mit Untermass kann man auch auf ein minimal kleineres Mass abdrehen und mit Lagern mit kleineren Innenring bestuecken.
<BR>
<BR>Niels
<BR>Jan Bentrup schrieb am 2002-12-08 18:59 :
<BR>Ich weis das geschmiedete einteilige Wellen mit Hammer und Meißel gerichtet werden
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Eigentlich werden solche Wellen mit einer Presse gerichtet. Gegossene einteilige Wellen (ja, sowas gibt's) werden mit Hammer und Meissel gerichtet.
<BR>Mehrteilige Wellen werden bei der Verdrehung mit Haemmern gerichtet, bei extremen Schaeden werden einzelne Teile ausgetauscht. Lagersitze mit Untermass kann man auch auf ein minimal kleineres Mass abdrehen und mit Lagern mit kleineren Innenring bestuecken.
<BR>
<BR>Niels
-
- Beiträge: 216
- Registriert: Mi 17. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: An der Rothach 1 91614 Mönchsroth
Hallo Jan
<BR>Sorry! wenn es denn nicht klappt mit dem Heiner. Ich verstehe natürlich den Heiner, wenn er sagt, das er solche sachen nur aus spass an der Freude acht und wenn dann nur wenn er Zeit hat. Das sollte man denn schon respecttieren.
<BR>
<BR>
<BR>
[addsig]
<BR>Sorry! wenn es denn nicht klappt mit dem Heiner. Ich verstehe natürlich den Heiner, wenn er sagt, das er solche sachen nur aus spass an der Freude acht und wenn dann nur wenn er Zeit hat. Das sollte man denn schon respecttieren.
<BR>
<BR>
<BR>
[addsig]
Schrott und Bullenfreie Fahrt, wünscht
<BR>Steff II
<BR>geb.: Aug.1972
<BR>Moped: 4L1
<BR>Steff II
<BR>geb.: Aug.1972
<BR>Moped: 4L1
Ich möcht auf dieses Sonderheft von Oldtimer-Praxis "Optimieren und Tunen" hinweisen, dass hier schon jemand anderes empfohlen hat. Da steht auch sehr schön beschrieben, wann welche Welle wie gerichtet wird. Auch wenn es sich bei dem Objekt um einen Viertakter handelt, habe ich hier eine ganze Menge lernen können.
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank