Ich dachte ich frag hier noch mal nach. Habe 2011 geplant wieder dieses MEGAGEILE Event mitzunehmen. Ist natürlich nur was für richtige Männer & Frauen . Die Teilnahme in diesem Jahr überstieg bei mir alles an Vorstellungskraft und bescherte mir mehrmals täglich ne fette Gänsehaut (nicht wegen der Kälte, gefroren habe ich NICHT !!!). Nie nicht habe ich so viel Freude am Mopedfahren gehabt und Norwegen ist im Winter traumhaft schön.
Würde gerne noch ein paar Leute anstecken. Ansonsten fahr ich auch alleine. Wer Interesse hat kann sich ja mal melden. Ich überlege je nach Wetterlage eventuell noch bis zum Nordkap hochzufahren. Dazu benötige ich aber noch 2 Partner. Allein ist das zu riskant. Nun denn, eventuell will ja noch jemand was unvergessliches erleben…
Bin auch schon in Vorbereitung und werde 2011 mit Bodennebelerzeuger fahren. Dazu habe ich im März eine DT250MX zugelegt, der winterfeste Umbau startet im Spätsommer. Urlaub ist auch schon eingetragen 5.-mindestens 15. Februar 2011
Also, raus mit den Urlaubsanträgen und rein ins Vergnügen!
hey hey
norwegen reizt mich schon immer wollte unbedingt auch mal im winter da fahre bzw. hinreisen
ne frage würdest du die reise auch mit ner 125er versuchen?
hab die nämlich noch inner garage stehen mit 2tem motor da ich auf den ersten schon damals über 50 t drauf gefahre hab ;P
hat schon stollen drauf muss nur noch anderer motor nei und tüv fähig umbauen
ich frage mich auch ob dus der 125er zutraue würdest da du ja auch die 250er fahren willst
gruß olaf
okidoki dann muss ich mal durchrechnen und mal flotter werden muss man sich irgendwie anmelden bzw. wann? und die seite hab ich ja schon bissl durchgelese würdest du mir sonst noch irgendwas empfehlen da die seite sich ja denk eher auf 4 taktende ausgelegt hat ;P
mit ks 80 ist aber auch respekt wär mir glaub dann doch zu stressig
überleg mir halt deutschland dann halt mit dem moped aufm zug hochzufahre und ab dem obersten eck halt erst zu fahren weil 700 -800 kilometer mit 125er auf autobahn ist hölle
sorry für diese gramakalischen ausrutscher aber moi hirn ist grad auf null % runtergefahre *g*
Hier in Deutschland fahren kannst Du vergessen. Bis Kiel musst Du schon mit Hänger anreisen. Du wirst Dir erst mal Spikereifen von Trelleborg besorgen müssen. Ohne die kommst Du dort ober nicht voran. Fahren dort zu 30% auf Eis, 60% festgefahrene Schneedecke, 10% Schwarzdecke. Meld Dich mal bei Fjordrally.de im Forum an. Da gibbet Infos!
So, während in Villarriba schon mal angefangen wird, scheint in Villabajo mal wieder alles zu schlafen.
Habe den Ölbrenner heute mal zerlegt, alles schön gereinigt und die 2Do-Liste geschrieben.
Werde den Auspuff, Tank und diverse Blechteile mal komplett über meinen Fachbetrieb entlacken und entrosten lassen. Neuer Lack bringt neuen Glanz und mach ein neues Moped
Kolben und Zylinderlauffläche sehen noch gut aus, werde den Zylinder wohl nicht ziehen müssen. Luftfilter ist zerfallen und am Vergaser hat der Zahn der Zeit genagt. Habe mal einen Mikuni TM28SS angepasst und es sieht gut aus. Richtig bedüst läuft der Motor damit sehr wahrscheinlich wesentlich sauberer und sparsamer.
Den rechen KW Simmering habe ich mal etwas Pflege verordnet. Bardahl versorgt Gummi mit Weichmacher und macht die Ringe wieder geschmeidig und sie gehen auch wieder etwas auf. Die Züge werden teilweise erneuert. Die Reifen werde ich zunächst gegen Neue tauschen, die Spikereifen kommen erst vor Antritt der Fjordrally drauf. Ich will sie in den nächsten Monaten vorsichtshalber noch etwas fahren, das Ding stand ja 10 Jahre unbewegt in der Ecke.
Keine Ahnung Silsio, hab sie im letzten Winter in Norwegen mal mit Spikes gefahren und hat einen mords Spaß gemacht. 4 Wochen Später mußte ich eine haben. Der Eckert Michael fährt auch eine und ist recht angetan. Die Leistung ist etwas träge, nur zum Spazierenfahren oder eben für den Winter.
das ist ein klasse Moped und ich mit Thorstens Vorgängermodell noch grandiose 22PS und ein bäriges Drehmoment.
Zum Fahren machts Spaß ohne Ende und insbesonders bei den hiesigen max. 80km/h ausserorts noch immer massig strafzettelziehend.
Mit den guten Metzler Enduroschluffen kann man auch mit den Fußrasten weisse Striche auf die Strasse malen, aufgrund der irsinnig beguemen Sitzposition und dem niedrigen Drehzahlniveau will man das aber gar nicht-das Ding entschleunigt.
Ist auch durchaus für Schweizexkursionen auf nichtasphaltierten Strassen geeignet.
Die Bremsen sind gleich wie bei der XT 500 und mit neuen Bremsbacken versehen auch überraschend gut. Bei längeren Bergabfahrten sollte man aber gegen Ende etwas vorausschauender fahren um nicht noch die Schuhsohlen runterrubbeln zu müssen-Sind halt Brommeltremsen
Gruß Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Anderl, wer nicht wagt der nicht gewinnt. Motor läuft ja, ist eh nur Profilachse! Werde wohl noch einen Simmi mit ins Gepäck schieben. Ich schätze der ist in 30 Minuten eingebaut.
Ist ja nicht die Fjordralley, aber bin heute mit meiner Fantic (75cc) ein bisschen in
20cm pappigem Schnee herumgekurvt.
Wald/Wiese/Acker.
hat Spass gemacht.
Wenns vorne u. hinten gleichzeitig u. in entgegengesetzter Richtung rutscht u. man die Beine oben behält bekommt man ein gutes Gefühl fürs Fahren.
Gruss Sigi
Dateianhänge
P1040074.JPG (133.28 KiB) 577 mal betrachtet
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!