Unterschiede Modellbezeichnungen

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
oelfähnchen
Beiträge: 4
Registriert: Do 3. Jun 2010, 08:29

Unterschiede Modellbezeichnungen

Beitrag von oelfähnchen »

MoinMoin!

Wer kennt eigentlich die Unterschiede zwischen den einzelnen Modellbezeichnungen (1WW, 1WX, 1WT etc.)?
Ich brauche für meine 1WW nämlich einen rechten Auspuff.
Nun hat sich jemand aufgetan, der 2 Stück verkauft - allerdings von einer 1 WT.
Auf meinen Töpfen stehen folgende Nummern:

Rechts: 1XA14721
Links: 1XA14711

Auf den zu verkaufenden:

Rechts: 1WU14721
Links 1WU 14711

Der Unterschied in den Bezeichnungen liegt also bei XA und WU.
Kann man die WU's verwenden?

Thanx für eventuelle und hilfreiche Infos!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Kauf den Auspuff und entferne im Krümmer die eingeschweissten Reduzierbuchsen (Verengungen). Nur da unterscheiden sich die Pötte. Um so weniger PS (1WX = 27PS) desto enger die Reduzierbuchse. 1WT war eine meist blaue RD mit 50PS (Frankreich). 1WW mit 63PS hat keine Reduzierbuchsen drin.
1WU ist ein Modell aus der Schweiz mit 45 PS.

Wir können im Forum die Suche Funktion bedienen (oben rechts). Zur 1WU und Auspuff habe ich das hier gefunden:

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p ... 1ec20be2f5


Gruss Holli
BildBild
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hi,

wie swchon damals bemerkt kann man die theoretisch verwenden, wobei aber die Umarbeitung der Endtöpfe zu viel Aufwand ist. Die Krümmer müssten auch noch gemacht werden.

Lass die Finger davon und such Dir welche mit 1WW,1WT oder 1WX denn da sinds wirklich nur die Reduzierhülsen die raus kommen und das ist ne 5-Minuten-Sache.

Gruss Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo,

ich habe noch so eine 1WT-Auspuffanlage im Keller rumliegen, nur
ist mir noch nicht ganz klar, wie man die Reduzierhülsen raus bekommt,
nimmt man da einen Bohrer, einen Fräser, oder was ganz anderes, weil
mit den genannten Werkzeugen ist das in 5 min. def. nicht gemacht. :?

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Sind die denn 3fach gepunktet mit dem Schweissgerät?
Ist bei mir schon lange her das ich das gemacht habe ,aber ich habe den Drehmel genommen. Eventuell auch Hammer und Meißel.
Mit der Feile dann den Rest.

5 Minuten muss man schon grübeln und überlegen,wie man das da überhaupt "verlustfrei" rausbekommen soll :evil: .

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Ah ja, dachte ich´s mir doch, dass die Aktion nicht in 5 min. erledigt ist. Ich
werde mir demnächst mal Zeit nehmen, denn die Auspüffe müssen komplett
renoviert werden, auch eine Aufweitung des Endrohres wird dann nötig sein,
insgesamt sehe ich da einen erheblichen Arbeitsaufwand auf mich zukommen. :?

@Holli: Ja, 3-fach gepunktet wäre ja noch ganz schön, aber offensichtlich
wurden die Reduzierhülsen nachträglich rundrum eingeschweißt. :x


VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Suuuuuper,

da haste ja den Volltreffer vom Volltrottel bekommen :evil: .
Das wird hart. Falls Du jemanden gut kennst der das vielleicht professionell aufspindeln oder fräsen kann... das wäre die bessere Alternative denke ich. Voll geschweisst wird grausam. Du willst ja schliesslich nicht auch die gute Substanz zerstören.
Der 1WW Pott bietet ein wahnsinniges Potential. Was der Stefan aus dem Auspuff gezaubert hat mit den anderen Endtöpfen ist ne wahre Pracht. Der funktioniert von unten bis oben.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

1WU sind die Pötte "mit Kat" und kleinerem Endrohr im Schalldämpfer. Die passen dran und sind 1a zur Drosselung auf 45 PS und ganz ganz wenig dB geeignet ;-)
Umbau wie o.g. sehr aufwendig.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

1 WT heissen sie auch bei uns in Ö. 63 PS.
Das Blechringerl mit 1mm ist eine Red-Hülse?

Jedenfalls rundum verschweisst.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Die Reduzierhülsen, die ich gesehen habe waren allesamt dickwandiger als 1mm (2-3mm grob) und auch nur angepunktet. Die waren innerhalb von 5 Minuten rausgeklopft.
Das Ringsrumverschweisste scheint entweder der Zentrierversatz für die Dichtung zu sein (hat z.B. die 1WU-Anlage) oder es war definitiv ein kompletter Pfosten mit dem Schweissgerät dran.

Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Antworten