
Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
RD 80 zieht nicht
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Madstuntman
 - Beiträge: 903
 - Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
 - Wohnort: Wuppertal
 - Kontaktdaten:
 
...schön erhalten! Gepäcktrager würde ich wenn ich ihn nich bräucht, wech wech Crombügel dranne...
Blinker hmm so das mans zurückbauen kann...
un...Renntüte?!
			
			
									
						
							Blinker hmm so das mans zurückbauen kann...
un...Renntüte?!
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
			
						<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Hallo.
Ich habe hier noch eine alte RD50MX von `78 stehen, 6 Volt Version. Da ist nur der Lufi etwas geändert und die Hauptdüse etwas angepasst. Sie zieht ab 3000U/min sehr gut durch, um zwischen 6 und 7000 U/min eine kleine Pause einzulegen, um dann bis 9000 weiterzudrehen. Auch stärkere Steigungen >12% gehen problemlos im 2. Gang, auch zu zweit. Die Leistungsentfaltung ist eher "bullig" und sie läuft in der Ebene ~70-75Km/h solo.
Bei dir ist auf alle Fälle was faul. Wenn der Zylinder aber wirklich kein Yamahazylinder ist, weiß nur der liebe Gott die Steuerzeiten; und dass du Fußdichtungen als Spacer unterlegen musst bzw. eine so dicke Kopfdichtung benötigst, lässt mich annehmen, dass die 80er mehr Hub hatte als die originale 50er und der Nachrüstzylinder somit weniger Bohrung. Dann hat sie sowieso vermutlich schärfere Steuerzeiten als die RD50MX und das würde die Durchzugsschwäche untenrum erklären. Ich glaube, die umgebaute RD80MX ist nicht mit der originalen RD50MX vergleichbar. Ich würde auf alle Fälle alles versuchen, um einen Zylinder der RD80MX zu bekommen. Ich kenne die von früher, die liefen Welten besser als die 50er.
Grüße,
Rüdi
			
			
									
						
										
						Ich habe hier noch eine alte RD50MX von `78 stehen, 6 Volt Version. Da ist nur der Lufi etwas geändert und die Hauptdüse etwas angepasst. Sie zieht ab 3000U/min sehr gut durch, um zwischen 6 und 7000 U/min eine kleine Pause einzulegen, um dann bis 9000 weiterzudrehen. Auch stärkere Steigungen >12% gehen problemlos im 2. Gang, auch zu zweit. Die Leistungsentfaltung ist eher "bullig" und sie läuft in der Ebene ~70-75Km/h solo.
Bei dir ist auf alle Fälle was faul. Wenn der Zylinder aber wirklich kein Yamahazylinder ist, weiß nur der liebe Gott die Steuerzeiten; und dass du Fußdichtungen als Spacer unterlegen musst bzw. eine so dicke Kopfdichtung benötigst, lässt mich annehmen, dass die 80er mehr Hub hatte als die originale 50er und der Nachrüstzylinder somit weniger Bohrung. Dann hat sie sowieso vermutlich schärfere Steuerzeiten als die RD50MX und das würde die Durchzugsschwäche untenrum erklären. Ich glaube, die umgebaute RD80MX ist nicht mit der originalen RD50MX vergleichbar. Ich würde auf alle Fälle alles versuchen, um einen Zylinder der RD80MX zu bekommen. Ich kenne die von früher, die liefen Welten besser als die 50er.
Grüße,
Rüdi
- 
				Zweitaktfreak
 - Beiträge: 79
 - Registriert: Do 8. Apr 2010, 22:56
 - Wohnort: 57548 Kirchen
 
Hallo!
Wie gesagt, der Zylinder ist schon fast da...
 freu!
Ich werde gleich mal mit dem Fahrrad schön in der Hitze
 nach Betzdorf fahren und sehen, ob es was neues gibt...
Ich bin aber eigentlich guter Dinge, Romero auch...
HÄ, was denn für Chrombügel, hat jemand Bilder???, ich dachte die gäb es nur mit Gepäckträger???
Aber wenn muss ich erst mal sparen...
Die Dichtungen muss ich ja nicht unbedingt unterlegen, die Bohrung ist gleich, der Kolben hat 39mm.
Die Kopfdichtung ist aber original, die habe ich beim Händler als orig. Yamaha Rd 80 Mx Dichtung gekauft, ist glaube Graphit oder sowas, gehört da etwa nur so ne dünne Kupferdichtung drauf?
Gruß
Marcel
			
			
									
						
							Wie gesagt, der Zylinder ist schon fast da...
Ich werde gleich mal mit dem Fahrrad schön in der Hitze
Ich bin aber eigentlich guter Dinge, Romero auch...
HÄ, was denn für Chrombügel, hat jemand Bilder???, ich dachte die gäb es nur mit Gepäckträger???
Aber wenn muss ich erst mal sparen...
Die Dichtungen muss ich ja nicht unbedingt unterlegen, die Bohrung ist gleich, der Kolben hat 39mm.
Die Kopfdichtung ist aber original, die habe ich beim Händler als orig. Yamaha Rd 80 Mx Dichtung gekauft, ist glaube Graphit oder sowas, gehört da etwa nur so ne dünne Kupferdichtung drauf?
Gruß
Marcel
4 Takte sind zwei zu viel!!!
			
						- Madstuntman
 - Beiträge: 903
 - Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
 - Wohnort: Wuppertal
 - Kontaktdaten:
 
..hier in schwarz, gabs aber auch in chrom meine ich.
http://www.taichiqigong.de/upload/Yamaha%20RD80.jpg
			
			
									
						
							http://www.taichiqigong.de/upload/Yamaha%20RD80.jpg
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
			
						<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
- 
				Zweitaktfreak
 - Beiträge: 79
 - Registriert: Do 8. Apr 2010, 22:56
 - Wohnort: 57548 Kirchen
 
Hallo!
Wenn du diesen Bügel an der Sitzbank meinst, den habe ich doch auch dran...??
Den Zylinder hatte ich gestern schon in den Händen, ist noch neu aus der Verpackung, Originalkolben ist schon gekommen, jetzt besorgt der Händler noch Ringe, Kopf müsste auch bald bei ihm ankommen und Kolbenbolzen ist auch bestellt...
War gar nicht so einfach wieder Zylinder und Kopf aufzutreiben, Ringe sind auch nicht mehr lieferbar.
Er sagt aber, wenn ich in zwei Wochen aus dem Urlaub wiederkäme könnte ich alles abholen.
.
Na dann kann ich mal hoffen...!!
Also bis dann!!!
Gruß
Marcel
			
			
									
						
							Wenn du diesen Bügel an der Sitzbank meinst, den habe ich doch auch dran...??
Den Zylinder hatte ich gestern schon in den Händen, ist noch neu aus der Verpackung, Originalkolben ist schon gekommen, jetzt besorgt der Händler noch Ringe, Kopf müsste auch bald bei ihm ankommen und Kolbenbolzen ist auch bestellt...
War gar nicht so einfach wieder Zylinder und Kopf aufzutreiben, Ringe sind auch nicht mehr lieferbar.
Er sagt aber, wenn ich in zwei Wochen aus dem Urlaub wiederkäme könnte ich alles abholen.
Na dann kann ich mal hoffen...!!
Also bis dann!!!
Gruß
Marcel
4 Takte sind zwei zu viel!!!
			
						- Goldbroiler
 - Beiträge: 429
 - Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
 - Wohnort: Rastatt
 
Bei Götz gabs in den 90ern so gut wie alles für die 80er, egal welches fabrikat.
Dabei würde ich auch zu einem guten Tuningzylinder nicht nein sagen.
Vielleicht haben die ja solche Sachen noch im Programm.
Was mich irgendwie stutzig macht: warum kaufst Du zuerst den Kolben und dann den Zylinder-eigentlich macht man das doch umgekehrt.
			
			
									
						
							Dabei würde ich auch zu einem guten Tuningzylinder nicht nein sagen.
Vielleicht haben die ja solche Sachen noch im Programm.
Was mich irgendwie stutzig macht: warum kaufst Du zuerst den Kolben und dann den Zylinder-eigentlich macht man das doch umgekehrt.
Ich mag böse sein, doch ich fühle mich guuut...
			
						- 
				m.eckert77
 - Beiträge: 1914
 - Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
 - Wohnort: Schaffhausen
 - Kontaktdaten:
 
- 
				Zweitaktfreak
 - Beiträge: 79
 - Registriert: Do 8. Apr 2010, 22:56
 - Wohnort: 57548 Kirchen
 
Hi!
Also die Sachen habe ich alle parallel gekauft !
 
Ich habe mich um den Kolben gekümmert als der Händler gesagt hat, dass er einen Zylinder geschickt bekommt, er hat ihn von einem anderen Händler.
 
Der reine Zylinder soll ein bisschen mehr als 100 € Kosten, das ist die Hälfte vom Neupreis
 , und der Zylinder ist neu aus der Verpackung, der wurde noch nie gefahren und ist top lackiert 
  
  
 .
Ob der Kopf neu oder gebraucht ist und wie teuer der sein soll, weiß ich noch nicht...
Erfahre ich dann in zwei Wochen wenn ich hoffentlich alles abhole...
Der Preis ist echt okay.
Gruß
Marcel
			
			
									
						
							Also die Sachen habe ich alle parallel gekauft !
Ich habe mich um den Kolben gekümmert als der Händler gesagt hat, dass er einen Zylinder geschickt bekommt, er hat ihn von einem anderen Händler.
Der reine Zylinder soll ein bisschen mehr als 100 € Kosten, das ist die Hälfte vom Neupreis
Ob der Kopf neu oder gebraucht ist und wie teuer der sein soll, weiß ich noch nicht...
Erfahre ich dann in zwei Wochen wenn ich hoffentlich alles abhole...
Der Preis ist echt okay.
Gruß
Marcel
4 Takte sind zwei zu viel!!!
			
						- Goldbroiler
 - Beiträge: 429
 - Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
 - Wohnort: Rastatt
 
- 
				m.eckert77
 - Beiträge: 1914
 - Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
 - Wohnort: Schaffhausen
 - Kontaktdaten:
 
- 
				Zweitaktfreak
 - Beiträge: 79
 - Registriert: Do 8. Apr 2010, 22:56
 - Wohnort: 57548 Kirchen
 
Ja, danke für die Tipps, der Yamaha Händler hatte mir aber gesagt, dass er einen nagelneuen Zylinder geschickt bekommt, und erst als er das wusste, hat er mir gesagt, welchen Kolben ich kaufen muss. Somit habe ich dann auf dessen Anweisung hin den normalen 49mm Kolben ohne Übermaß gekauft!
Ich bin jetzt erst mal 2 Wochen weg, danach werde ich dann hoffentlich alles holen und zusammenbauen und dann natürlich auch berichten!!!
Gruß
Marcel
			
			
									
						
							Ich bin jetzt erst mal 2 Wochen weg, danach werde ich dann hoffentlich alles holen und zusammenbauen und dann natürlich auch berichten!!!
Gruß
Marcel
4 Takte sind zwei zu viel!!!
			
						- Goldbroiler
 - Beiträge: 429
 - Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
 - Wohnort: Rastatt
 
Nun hat das Teil hoffentlich schon ein paar km runter, aber nach 70 km das Teil schon voll belasten finde ich nicht gut.
Als 80er dürfte die schon ein Teil besser laufen, meine MX lief, wenn die nen guten Tag hat, knappe 90 lt Tacho, aber das war das Höchste der Gefühle.
Nen 18er Vergaser aus DT80MX-S oder RD80LC2 bringt dann schon etwas, leider wirst damit aber Probleme bekommen den hinzubauen, da der 18er Gaser am Motorgehäuse ansteht.
Ich hatte damals einfach den Ansaugstutzen gedreht, mit Teflonband umwickelt und den Vergaser dran, nen K&N Pilz drauf und gut war's.
Als letzte Massnahme gab's dann nen Autisa 94cm³ Satz, dann war ich wieder Chef im Ring gegenüber den Zündapps, Kreidlers und Hercules meiner Kumpels.
			
			
									
						
							Als 80er dürfte die schon ein Teil besser laufen, meine MX lief, wenn die nen guten Tag hat, knappe 90 lt Tacho, aber das war das Höchste der Gefühle.
Nen 18er Vergaser aus DT80MX-S oder RD80LC2 bringt dann schon etwas, leider wirst damit aber Probleme bekommen den hinzubauen, da der 18er Gaser am Motorgehäuse ansteht.
Ich hatte damals einfach den Ansaugstutzen gedreht, mit Teflonband umwickelt und den Vergaser dran, nen K&N Pilz drauf und gut war's.
Als letzte Massnahme gab's dann nen Autisa 94cm³ Satz, dann war ich wieder Chef im Ring gegenüber den Zündapps, Kreidlers und Hercules meiner Kumpels.
HF®.
			
						
