Power- Walzen
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hi allerseits, wie bekommt man die Power- Walzen raus? Die Schraube die zur Innenseite zeigt und so die halbierte Walze klemmt habe ich raus aber es tut sich noch nicht so viel. Gewalt oder gibts da nen Trick? Mfg Jan
Jan Bj. 80 fährt
<BR>die brutale Simson Schwalbe Bj 80(Rondine veloce)....
<BR>die legendäre 85er RD31k(ragazza veloce incredibile)...
<BR>die brutale Simson Schwalbe Bj 80(Rondine veloce)....
<BR>die legendäre 85er RD31k(ragazza veloce incredibile)...
Ja logo sind beide runter, die sicherungs- bleche auf der Innenseite auch und die Schraube die die einzelne Walze(pro Zyl) zusammenhält ist auch raus. Meine Frage ist ob man die so rausbekommt oder die Walzen mit nem Hammer austreiben muß oder ob es nen Trick gibt weil die sich bei mir stäuben da raus zu gehen.
Jan Bj. 80 fährt
<BR>die brutale Simson Schwalbe Bj 80(Rondine veloce)....
<BR>die legendäre 85er RD31k(ragazza veloce incredibile)...
<BR>die brutale Simson Schwalbe Bj 80(Rondine veloce)....
<BR>die legendäre 85er RD31k(ragazza veloce incredibile)...
Hi,
<BR>ich hab meine Walzen letztens auch rausgenommen und gereinigt!
<BR>Die innere Hälfte der Walzen hat ja eine Nut (in der das Sicherungsblech sitzt), dort habe ich vorsichtig mit zwei Schraubendrehern die innere Walzenhälfte ausgehebelt.
<BR>Nicht mit roher Gewalt und immer ringsum abwechselnd neu ansetzen, dann geht nichts kaputt.
<BR>Die äußere Walzenhälfte ließ sich dann vorsichtig von innen mit einem Holzstiel heraustreiben.
<BR>Beim Einsetzen der gefetteten Teile und Dichtungen hatte ich etwas Schwierigkeiten, weil die Sache so dicht war, dass die eingeschlossene, komprimierte Luft die simmering-ähnlichen roten Dichtungen wieder rausgedrückt hat.
<BR>Ich habe dann einen dünnen Draht an die Zylinderfläche gelegt, wo die Dichtung sitzt, und dann konnte beim Aufsetzen der Dichtung die Luft an dieser "undichten Stelle" entweichen und die Dichtungen blieben drin (Draht natürlich wieder entfernen)!
<BR>
<BR>
<BR>
[addsig]
<BR>ich hab meine Walzen letztens auch rausgenommen und gereinigt!
<BR>Die innere Hälfte der Walzen hat ja eine Nut (in der das Sicherungsblech sitzt), dort habe ich vorsichtig mit zwei Schraubendrehern die innere Walzenhälfte ausgehebelt.
<BR>Nicht mit roher Gewalt und immer ringsum abwechselnd neu ansetzen, dann geht nichts kaputt.
<BR>Die äußere Walzenhälfte ließ sich dann vorsichtig von innen mit einem Holzstiel heraustreiben.
<BR>Beim Einsetzen der gefetteten Teile und Dichtungen hatte ich etwas Schwierigkeiten, weil die Sache so dicht war, dass die eingeschlossene, komprimierte Luft die simmering-ähnlichen roten Dichtungen wieder rausgedrückt hat.
<BR>Ich habe dann einen dünnen Draht an die Zylinderfläche gelegt, wo die Dichtung sitzt, und dann konnte beim Aufsetzen der Dichtung die Luft an dieser "undichten Stelle" entweichen und die Dichtungen blieben drin (Draht natürlich wieder entfernen)!
<BR>
<BR>
<BR>
[addsig]
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -