Welche elektronische Zündung ist gut für die RD 250 Typ 352

Echt gute Tips, miese Geschäftemacher oder zufällig gefundene Adressen - gebt sie hier weiter. Aber Vorsicht: "Gefälligkeitsadressen" - vielleicht, um für sich selbst Rabatte zu schinden - sind unerwünscht und fliegen ohnehin bald auf. Du bürgst mit Deinem Namen. Anonyme Beiträge werden gelöscht. Gegendarstellungen sind ausdrücklich erwünscht.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Welche elektronische Zündung ist gut für die RD 250 Typ 352

Beitrag von fraenki-dresden »

Hallo Leute,
ich suche eine elektronische Zündung oder noch besser Zündung+Lichtmaschine, die ohne viel Bastellei direkt in die luftgekühlte RD 250 BJ'74 passt. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
Kennt jemand diese Anlage
http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/ ... 05main.htm

Gruß
Frank-Peter
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Also die IMF TCI wurde von einigen Classic-Racern verwendet:
http://www.imfsoft.com/hardware/products.asp
Prinzipiell gehen auch die Borut DC-CDI's bzw. die Ignitech, aber da hast Du wie bei der IMF "nur CDI" und die Bastelei das Input-Signal für die Zündungen zu erzeugen, denn Kontakte mögen die alle nicht. Sprich Du musst einen Pick-Up oder einen Hall-Geber verbauen.

So gesehen ist die Powerdynamo als Kpl.Angebot für 369 völlig i.O.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Powerdynamo ist prima, bin begeistert. Seit ich das MZ-Gespann hab, weiss ich das Ding zu schätzen, da war vom Vorbesitzer eine drin. Was immer geht, ist der Zündfunke. Ob am Wintertreffen in den Tauern, oder zur Bergtrophy überladen bei >20% Steigung im Hochsommer, immer Vollgas, die Zündung ging bisher absolut zuverlässig. Die Firma soll auch sehr kooperativ für Sonderanbauten sein, was ich bisher gehört hab.

Gruß
Hans
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

hi Frank Peter
...ein guter alter freund von mir hat in seine 351 eine von rddreams eingebaut nun schon vor jahren,tuts super,allerdings muß man da den ganzen kabelbaum mit wechseln,der ist dafür dabei....
-punkt scheint mittlerweile zu sein,daß man irgendwie nur noch schlecht an eine ran kommt wenn ich so in diversen foren rumlese...funktion + anbau hat er gut hinbekommen obwohl er es nicht somit elektrik hat....
gruß Richard
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Hallo Hans, hallo Richard,
RDDreams scheint mir die Zündanlage nicht mehr zu verkaufen. Ich habe heute eine Powerdynamo bestellt und werde hier über meine Erfahrungen berichten.
Gruß
Frank-Peter
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Der Ron von RDDreams hat seine Moped-Aktivitäten bzgl. der Komplett-Zündungen runtergeschraubt weil sein Polrad-Lieferant zu große Stückzahlen wollte, damit er die weiter fertigt. Das hat sich für ihn nicht gerechnet. Außerdem hat er jetzt einen Job bei einem Rennteam (Autos) und da hat er wenig Zeit für andere Dinge.

Soweit ich weiß hatte er den Vetrieb an einen in USA abgegeben.

Aber was mit bei dem Stichwort noch einfällt ist das die Jungs vom twostrokeshop auch Zündung MIT Lima anbieten. Siehe: http://www.twostrokeshop.com/TSS.htm
Weiß aber nicht, ob die alten RD's den selben Lima-Stmpf haben wie die YPVS, aber ich denke die könnten bei Bedarf auch passend liefern. Preis Lima + Polrad wäre 180 $, das geht eigentlich.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

MK hat geschrieben: Aber was mit bei dem Stichwort noch einfällt ist das die Jungs vom twostrokeshop auch Zündung MIT Lima anbieten. Siehe: http://www.twostrokeshop.com/TSS.htm
Sieht der Powerdynamo ziemlich ähnlich, ist zumindest das gleiche Prinzip.

Gruß
Hans
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

nette zündung,mir gefällt besonders das kleine polrad,der preis ist top,nebenbei,wo sieht man den....
....leider nix für mich-bzw. meine uraltsäge,die kurbelwelle ist anders....

gruß Richard
Benutzeravatar
352
Beiträge: 61
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 01:00

Beitrag von 352 »

Habe die Powerdynamic Lima und Zündung jetzt 4 Wochen in meiner RD und bin begeistert. Einbau ca. 4 Stunden ist aber nicht plug and play was die Verkabelung angeht. Der Service ist auch gut, auf eine email von mir hatte ich am nächsten Tag eine kompetente Antwort.

Kann ich nur weiterempfehlen.

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

So, nu ist das gute Stück angekommen. Sieht von der Verarbeitung her sehr gut aus. Was mich aber etwas wundert ist, dass man den Zündzeitpunkt verstellen soll, indem man den Rotor auf der Kurbelwelle verdreht. UPS? Klingt etwas orthodox. Wird sicher eine Fummelei.

Jetzt hätte ich aber noch ne Frage (wie immer): Stelle ich die Zündung wieder auf 20 Grad vor OT oder braucht die CDI weniger Vorzündung? Ich tendiere eher zu weniger, da ich ohnehin bei den hohen Außentemperaturen Probleme mit Klopfen habe. Ich habe mal die Verdichtung nachgemessen und nachgerechnet.

Bild

Momentan fahre ich den Racingkopf. Der hohe Wert für die Quetschkante im Zylinder kommt von der 2 mm Kupferfußdichtung. Die RD ist mit offenem Luftfilter, VForce-Membranen, großem Auslass und Mozzikolben ziemlich giftig geworden.

Was meint Ihr? Muß ich weiter runter mit der Verdichtung oder lieber mit der Vorzündung von 20 auf 18 oder 16 Grad vor OT?
Gruß
Frank-Peter
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ein Racingkopf mit Quetschkante 2,66mm :shock: ? Das sollte max 1mm sein :!: :!:

Das ist für mich aber eher ein ganz übler Wert. Du heizt den Motor damit unweigerlich auf und förderst damit einen klopfenden Motor.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hallo Frank-Peter,
weshalb hast du die 2mm Fußdichtung drin? Um die Steuerzeiten sinnvoll zu ändern müßtest du die 2mm oben am Zylinder wieder abnehmen. Ansonsten ist das eine Anti-Tuning Maßnahme.
Normalerweise ist für die Straße die Zündung auf 2,0mm vor OT ok. Im Rennbetrieb kann man auf 1,8 bis 1,6mm runtergehen. Bedenke aber 20 Grad ist hier zufällig 2,0mm vor OT, 18 Grad aber nicht 1,8mm.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Hallo Freunde,
das ist ja überraschend, dass Ihr so schnell antwortet. Traut Ihr Euch bei der Hitze auch nicht raus?

Hallo Holli,
Du hast recht. 2,66mm alleine im Zylinder (Dichtfläche bis Kolben) + 0,9mm Dichtung + 0,5mm Kante im Kopf sind 4 mm und das ist saumäßig. Wenn ich aber weniger nehme (siehe planer Kopf) klingelt die Büchse. Verglichen mit der Serie RD350-Luft 1,5+1,5+0,9=3,9 ist es aber wieder plausibel. Ein Experiment mit echten 1,5 mm endete mit einem Beinahe-Kolben-Durchbrenner.
Ein Wert in Summe von 1,5 wie bei der LC ist im Moment noch Traum. Oder mache ich einen Denkfehler?

Hallo Uwe,
die 2mm Fußdichtung soll die Überströmer 1,5mm nach oben bringen. Die 1,5mm wurden an der Quetschkante des Kopfes wieder weggenommen.
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

1mm Quetschkante ist optimal, Du musst dafür aber den Brennraum nachsetzen. Du musst zuerst das Quetschmaß einstellen, dann das Brennraumvolumen :wink: . Ansonsten kommst Du auf keinen grünen Zweig.
1mm kühlt viiiiel besser den Kopf :wink: .


Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Jo, seh ich auch so. Ausserdem ist Messen besser als Rechnen, weil die Praxis oft ganz schnell die Theorie überholt.
Wenn Deine RD bei kleinerem Quetschspalt "klingelt", ist vielleicht auch die Pleullagerung im Allerwertesten, sprich das Fußlager hat Luft. Solltest Du mal überprüfen...

Gruß
Hans
Antworten