Hallo Ihr Ölbrenner!

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
runner-180
Beiträge: 19
Registriert: So 13. Jun 2010, 23:05
Wohnort: Leverkusen

Hallo Ihr Ölbrenner!

Beitrag von runner-180 »

Hallo,
ich wollte mich kurz vorstellen, ich bin Uwe aus Leverkusen, Jahrgang 65.
Habe mir am WE meine Jugend zurückgekauft, eine 1WX, EZ 04/90, im Original-Zustand.
Hatte zuletzt 1990 eine RD, dann noch einmal eine RGV bis 93, dann kamen die Viertakter. Letzten Herbst habe meine Fireblade verkauft, weil ich die Raserei erst einmal sein lassen wollte. Was soll ich sagen, mein Herz gehörte eigentlich immer den Zweitaktern und mit dieser RD will ich jetzt bei schönem Wetter und in der wenigen Freizeit immer mal ein bisschen herum cruisen. Natürlich kommen auch technische Fragen und Herausvorderungen auf mich zu, daher habe ich nach diesem Forum gesucht.

Bild

Ich darf mal mit ein paar Fragen anfangen :-)

Was unterscheidet eigentlich 1WX von 1WW? Die Leistung? ( meine hat 37kw )

Wird es wohl noch Original Verkleidungsscheiben zu kaufen geben oder ist zb. eine MRA-Scheibe über eBay eh` der bessere Kauf?

Das Federbein hinten ist verschlissen; auf Stufe 7 ( "ganz hart" ) hängt sie ziemlich durch. Kann ich es überholen lassen oder habt ihr eine Empfehlung aus dem Zubehör. Will aber keine EUR 500 oder mehr ausgeben, weil ich sie eh nur gemässigt fahren werde, ohne Rennstrecke.

Die Vorderbremse ist schwach, obwohl der Druckpunkt sehr gut ist.
Die Beläge sind noch dick, aber vielleicht zu alt und verglast oder vielleicht verölt. Welche Beläge kauft man am besten?

Noch eins: Das Ding ist jetzt 27 TKM gelaufen, bisher ohne jede Motorrevision. Sollte ich mir die Entdrosselung auf 63PS dann besser verkneifen?

Freue mich über Tipps!

Bis dann,
Grüße
Uwe
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hallo Uwe,

sei gegerüßt im Forum :wink: . Nette Vorstellung von Dir und sehr schönes Mopped. In dem Lacksatz kaum zu bekommen,sieht sehr gepflegt aus.

Wir haben hier im Forum eine Suche-Funktion, zu 99% sind alle Themen durchgekaut. Das nur mal nebenbei. In der Nähe von Wipperführt/Kürten am Haus Orbach haben wir unseren Stammtisch, Sonntag ab 11 Uhr bei schönem Wetter wenn Du möchtest.

Federbein.... die waren ab Werk schon mist, raus damit und ein Wilbers rein. Gibt bes auch noch neu. R6 (erste Baujahre)soll auch passend gemacht rein gehen,gut sein, mal suchen hier im Forum (bin da nicht ganz im Thema).

Enddrosseln geht ohne Problem, kannste gerne machen. Der Motor sollte noch halten. Bei 35000Km dann aber besser neue Kolben und Kurbelwelle mal checken lassen. In Köln macht das ein alter Yamaha haudegen günstig. Eine gute RD hat aber nie 63 PS, da war ne Yamaha Klamotte. Um die 52 bis vielleicht 58 PS auf dem Motor sind die Regel.

Die Bremse vorne kannst Du nicht mit modernen Bremsen vergleichen,die ist einfach schwach,egal welche Beläge. Für die RD optimal sind Triumph 595 Bremsen, passen plug an play, neue Bremsleitungen müssen sein.
Hier mal lesen:

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... highlight=

Verkleidungsscheibe weis ich nicht ob original oder Zubehör besser ist.

Für Ersatzteile original Yamaha haben wir den Horst Meise, Adresse findest Du bei den guten und schlechten Adressen.

Gruss Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Mi 16. Jun 2010, 20:47, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo !

Willkommen!

Drossel würd ich rausnehmen, wo??

Federbein gutes gebrauchtes zum cruisen reichts, auch für flotter.

Sonst wie Holli.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
runner-180
Beiträge: 19
Registriert: So 13. Jun 2010, 23:05
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von runner-180 »

Hallo und danke für die schnellen Antworten.

Zur Drossel: gemäß Mitsui-Schreiben und Umbau-Anleitung sowie Briefeintrag sitzen Reduzierbuchsen mit 26mm Innendurchmesser im Krümmer. Für 27 PS-Drossel gibt es noch 18,5 mm-Buchsen, zusätzlich dann 180er Hauptdüse statt 186er für 50+63 PS-Version.
Nebenbei: Ich hab´ Schiss, dass ich die Krümmerbolzen abbreche, wenn der Auspuff jetzt 15 Jahre oder länger drauf ist - ist das begründet??

Ein gebrauchtes Originalfederbein werde ich wohl nicht in gutem Zustand finden, wenn meines mit 27 TKM schon so mies ist. Also guck ich mal nach Wilbers.

Das Haus Orbach kenne ich, da komme ich gerne mal hin.

Grüße
Uwe
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hi Uwe,

die Bolzen werden nicht ab- oder ausreissen beim lösen wenn sie nicht schon vermurkst sind.
Wenn sie nicht aufgehen wollen mit normalem Kraftaufwand fahr ne Runde und versuchs in warmem Zustand, sonst einölen und ne Nacht warten.

Originalscheiben sind schweissteuer oder nicht mehr erhältlich. Die von MRA sind gut und haben einen vertretbaren Preis mit um die 60 Euro.

Die Yamaha-Beläge sind nicht unbedingt billig, aber gut. Die Bremse braucht eben etwas mehr Handkraft. Ansonsten andere Sättel wie von Holli angemerkt.

Irgendwo in England gabs noch Originalfederbeine für 110 Pfund neu, weiss leider nicht mehr bei welchem Laden. Glaube STVOnix hat in seiner RD ein CBR Federbein, was wohl recht hart ist aber günstig bei Ebay zu haben ist.

Gruss Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Hallo Runner_180,
das R6 Federbein funktioniert besser als mein WP.
Kostet im Ebay um die 30 tacken und wird oft im neuzustand angeboten, weil die Leute sofort auf was "besserers" umgerüstet haben.
Für unser lowbudget Gurken völlig ausreichend und um Welten besser als
das schlaff gedämpfte 1WW Teil, weil voll einstellbar.

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... =federbein

Mfg Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hier noch der Link zu dem Engländer der noch neue Federbeine und auch Scheiben und weiteres Gedöns hat.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich würde erstmal die Auspuffanlage abschrauben, das geht ganz fix. Wenn irgendwas passieren könnte dann das, das die Bolzen mit rausgedreht werden. Das ist nicht schlimmm. Die Bolzen werden meist abgerissen beim Festziehen, das dann aber nur infolge falscher Behandlung (eben zu fest,auch schon eventuell vom Vorbesitzer).

Im Krümmer siehst Du sofort dann die Drossel, eine Reduzierhülse,meist 3fach gepunktet. Kann aber auch sein, das Du schon offen fährst und nix mehr findest davon :wink: .

Auf Deinen Vergasern sollte 1XA00 als Bezeichnung eingestanzt sein. Das auch mal kontrollieren,denn nicht jeder Vergaser kann auf 63PS offen gefahren werden. Die Vergaser immer schön sauber halten, dazu ab und an öffnen.

Düsen + E-Teile für den Vergaser bekommst Du bei http://www.mikuni-topham.de/ .

Wenn Du Dir das Wilbers holen solltest (beste Wahl für hinten) dann müssen auch eigentlich andere Federn in die Gabel (Federrate stimmt dann wieder). Progeressive Federn (auch z.B. von Wilbers) gehen da ganz gut, da wird es noch anderes geben weil progressiv auch nicht DAS Ding ist aber es geht damit.

Das Buch hier wirst Du brauchen,haben wir fast alle.
Bestell Dir die RD-Bibel. Da hast Du alles was RD angeht mit Maßen und Schrauberanleitung.

http://home.arcor.de/martin.kieltsch/

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
runner-180
Beiträge: 19
Registriert: So 13. Jun 2010, 23:05
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von runner-180 »

Danke für Eure Antworten.
Erstmal bestelle ich bei Martin Kielitsch; er hat zwei Bücher im Angebot: Wartung und Tuning.
Ich denke, ich brauche erstmal nur das Wartungsbuch.

Und wo müsste die 1XA00 am Vergaser eingestanzt sein?
( wenn ich von links draufgucke, sehe ich "Made In Japan" )

Noch was: brauch ich neue Krümmerdichtungen, wenn ich den Auspuff runternehme?
Wenn ich mich recht erinnere, waren das so Zwei-Komponentenringe, oder?

Grüße
Uwe
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Gratuliere zum schönen Moped und willkommen im Forum.

Wenn die Auspuffdichtung bisher dicht war ist sie es normal auch weiterhin, wenn nicht ist meist der Ring zwischen Krümmer und Flanschplatte verschlissen oder fehlt.
Was du auf jeden Fall brauchst ist die Flachdichtung zwischen Zylinder und Flanschplatte, die geht beim demontieren kaputt.

Gruß Florian
Benutzeravatar
runner-180
Beiträge: 19
Registriert: So 13. Jun 2010, 23:05
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von runner-180 »

Ich hab´ die Pötte mal abgenommen: leider keine Buchsen mehr drin.
Na ja, egal.
Uwe
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Wenn die Pötte schon ab sind auf jeden Fall die Einstellung den Auslasswalzen prüfen.
Wichtig ist das Klemmstück zwischen den Walzen, das muss in spielfrei sein, ansonsten wird der Rechte Zylinder nicht richtig angesteuert.

Wenn die Walze sich nicht schön in die Kanalkontur einfügt ist passend machen gut, läuft dadurch (ein wenig) besser, ruhiger und haltbarer.
Antworten