Bremssättel brauchen Überholung

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die Fittinge an den Bremszangen müssen mind 75° haben ,am Besten 90° und dann mit der RD Gabel schön linear fluchtend.
Die Länge der Bremsleitung muss jeder für sich ausmessen,denn man kann 2 oder 3 Leitungen haben. Dazu kommt dann noch ob man mit Stummeln oder Lenker (31k) fährt. Dürfte doch nicht sooo schwer sein,oder??

3 Leitungen mit Verteiler am Steuerrohr habe ich zwar nicht,ist aber die beste Lösung. Die Leitungen laufen sauber und scheuern beim Eintauchen der Gabel nirgens. Bei mir kommen die 2 Leitungen etwas an den Kühler, was auch ziemlich egal ist. Nur Spiegler kaufen (wenn), denn da kann man die Fitting-Köpfe verstellen und spannungsfrei montieren.

Bei den Bremsbelägen habe ich die montiert,die drin waren (noch sehr gut). Keine Ahnung welche das sind,denn meine kommen nicht über die Scheibe heraus.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
El Cattivo
Beiträge: 172
Registriert: Mo 18. Apr 2005, 01:00
Wohnort: 56191 Weitersburg

Beitrag von El Cattivo »

Moin zusammen.

Ich hatte schon vor den Verteiler weiter zu nutzen, deswegen 3 Bremsleitungen. Oder besser gesagt 2 weil ich die obere ja dran lassen kann.
Bei den Belägen hab ich gesehn da gibts welche die unten gerade sind und welche die unten Rund die Form der Scheibe nachgehn.

Gruss

Holger R.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge,
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen (Kurt Marti)
Bild
XJR 1200 (4PU) , RD 350 YPVS (31K), GT 50 K
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Lesen ,hier steht ja schon alles:

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... ba&start=0


Gruss Holli
BildBild
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hi,

Fittings an Stahlflexleitungen können bei sämtlichen Herstellern verdreht werden um die Leitungen verdrehfrei verlegen zu können.

Gruss Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
El Cattivo
Beiträge: 172
Registriert: Mo 18. Apr 2005, 01:00
Wohnort: 56191 Weitersburg

Beitrag von El Cattivo »

Moin.

Bei den Fittings war ich mir nicht ganz sicher deshalb hab ich lieber nix gesagt.. aber meine in Erinnerung zu haben das meine Lucas Stahlflex auch verdrehbar waren. Da war so ein kleines blaues zweiteiliges Klotzchen dabei mit der man den Schaft im Schraubstock einspannen konnte um dann das Fitting zu drehn. Ist aber auch Wurscht.

@Holliheitzer
Ich habe den Threat aufmerksam gelesen und nicht den Motorradtyp herrausgefunden bei dem die Bremsbeläge unten gerade sind.
Vielleicht überlese ich auch die ganze Zeit etwas.

(Zitat Wiba:
Man sollte aber andere Beläge verwenden und zwar welche, die auf der Unterseite gerade verlaufen.
Dadurch wird die ganze Fläche der Bremsscheibe benutzt.
................
Die Beläge werden für die Nissin Zangen mit 90mm Lochabstand verwendet. Hier mal ein Bild zum Vergleich. )

Ich könnte mir das Bild ja mal ausdrucken und zu Polo und Co. fahren. Mal schaun ob die wissen an welchem Moped Nissin Zangen mit 90mm Lochabstand verbaut worden sind.

Gruss

Holger R.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge,
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen (Kurt Marti)
Bild
XJR 1200 (4PU) , RD 350 YPVS (31K), GT 50 K
stolle
Beiträge: 2
Registriert: Mi 24. Mär 2010, 20:05
Wohnort: Bottrop

Beitrag von stolle »

Hallo El Cattivo!

Hast du denn Informationen, wie man heutzutage die Triumph Bremsen eingetragen bekommt?

Ich habe heute beim TÜV nachgefragt, ob ich sie eingetragen bekomme. Da hat der gute Mann mir etwas von einem Teilegutachten erzählt, das man dafür bräuchte. Die Kopie eines TÜV - Gutachtens über einen solchen Umbau hat ihn nicht beeindruckt. Er sagte noch, dass sich die Vorschriften vor kurzem geändert hätten.
Zu den Belägen: Getestet habe ich die Anlage mit den alten Originalbelegen, die noch drin waren. Dann wollte ich aber den Druckpunkt verbessern und habe einen Hinweis befolgt, der an anderer Stelle im Forum steht, nämlich über Nacht die Bremse angezogen arrettieren. Am nächsten Tag stellte sich ein leichtes Schleifen der Beläge ein. Und einige Stunden später hatte ich gar keinen Druckpunkt mehr. Hat jemand eine Vermutung, was da passiert ist?

Gruß Stolle
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich weis das leider auch nicht, sonst hätte ich das schon längst kund getan. Nach einer Antwort würde ich aber suchen. Zuerst würde ich mal den Wiba ne PN schicken und beten, das der die auch beantwortet.

Dann würde ich mal z.B. bei Ebay danach suchen...also nach passenden Belägen für die 595 Triumph Bremse. Können ja durchaus 2 verschiedene Beläge-Typen sein.

Vielleicht sind die Beläge ja auch alle gleich hoch und Du kannst drauf tun, was Du willst. Ich habe das nie nachgeprüft :wink: .

Gruss Holli

Edit: Wiba schreibt die originalen Nissin Beläge, also (und lt. Ebay wo es nur einen Belag gibt für die 595 :!: :!: :!: ) müssen die MCB595 überall passen, auch auf die RD-Scheiben.

Ich hoffe das hat nun ein Ende. Die anderen Wiba-Beläge auf dem Foto sind RGV Vj21A (welche wohl auch passen könnten!)
BildBild
Benutzeravatar
El Cattivo
Beiträge: 172
Registriert: Mo 18. Apr 2005, 01:00
Wohnort: 56191 Weitersburg

Beitrag von El Cattivo »

Ok.. lassen wirs mal hier enden mit der Belagdebatte.

Thema Eintragefähigkeit?!
Kein Ahnung, ich hoffe auf nen gnädigen Tüv Prüfer wie immer.
Ansonst wird so gefahren. Hab eh ne Rote 07er Nummer drauf.
Bin sowieso erstmal gespannt was wirklich auf den Zangen draufsteht wenn sie denn kommen. Wenn es Nissin Zangen sind werden die montiert und losgefahren.
Gedanken mach ich mir erst wenn Triumph drauf steht.

Gruss

Holger R.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge,
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen (Kurt Marti)
Bild
XJR 1200 (4PU) , RD 350 YPVS (31K), GT 50 K
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ihr müsst mit den Prüfern reden, ganz einfach.

Für die alten Bremszangen gibt es eben keine Überholsätze mehr,gebrauchte aus dem Ebay sind genauso schlimm, was soll man machen Mopped eben weit über 20 Jahre alt ??? Diese Triumph oder Nissin Zangen passen eben,sind modern und sicher bla bla bla.

Ansonsten ab zum nächsten Prüfer,dabei immer freundlich sein.

Gruss Holli
BildBild
Antworten