Benzinhahn RD 250/350 LC undicht

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
albi250lc
Beiträge: 201
Registriert: Di 29. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Lüdinghausen

Beitrag von albi250lc »

So nun habe ich auch noch den Benzinhahn,
mit Hilfe der Anleitung hier und einem Rep-Satz überholt.
Der ist nun wieder leichtgängig und dicht. :D

Ich habe das hier zwar nicht angefangen ,
aber gut von profitiert .
Besten Dank an Alle .

Albi :D
luckygegs
Beiträge: 98
Registriert: Di 7. Jan 2003, 01:00

Beitrag von luckygegs »

Hallo

@ albi250lc: Welche O-Ringe hast du genommen ? Mir ging es wie Rene, die dickeren O-Ringe im Standardmaß 6 X 1,5 gingen einfach nicht rein (trotz einölens mit 2T-Öl sind sie beim Einbau abgeschert; es passen nur die O-Ringe in 6 X 1,2, die es im Handel nicht gibt)

Weitere Frage: Wie hast du den Benzinhahn abgedichtet ? Ich habe meinen Benzinhahn bereits zerlegt und gereinigt. Dennoch war er nicht dicht. Abgedichtet wird der Hahn ja nicht mit einer Dichtung sondern durch das konische Kunstoffteil im Hahn, das keinem Rep-Satz beiliegt.

@ alle die anderen: auch von meiner Seite nochmals vielen Dank für die Beiträge.

Da meine RD als Drittmotoarrad seinen Platz im Gartenhaus (nur mit Holzboden) hat, möchte ich unbedingt verrmeiden, dass da mal Sprit über Nacht oder im Urlaub im Erdreich versickert. Deshalb habe ich bei Horst Meise einen neuen Benzinhahn bestellt (ist allerdings nicht ganz billig). Horst M. ist auch der Meinung, dass der Hahn durch den agressiven Sprit angegriffen wird und bauartbedingt nicht repariert / abgedichtet werden kann.

Jetzt will ich auch die Gaser noch abdichten (Rene und manicmecanic hatten Recht: die Gaser warten tatsächlich nicht ganz dicht). Wo gibt es Rep-Sätze, die auch was taugen ( habe schlechte Erfahrung mit Teilen aus der Bucht gemacht, trotz penibel eingestelltem Schwimmerstand konnte ich an einer anderen RD weder den linken noch den rechten Gaser damit dicht bekommen !)

Viele RD-Grüße

Gerd
RD 350 LC
R1 Laguna Seca
Benutzeravatar
albi250lc
Beiträge: 201
Registriert: Di 29. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Lüdinghausen

Beitrag von albi250lc »

Hallo luckygegs

Ich kann zu den O-Ringen nichts sagen.Ich habe das Messingteil mitgenommen,
und in der großen Werkstattwühlkiste mir passende O-Ringe rausgesucht.

Den Benzinhahn habe ich gereinigt auch den Plastikkonus .
Anschließend mit WD40 eingesprüht und wieder eingebaut.

Aber es kann ja auch das Nadelventil selber undicht sein,
dann hilft nur ein Neues.Das hatte ich mal bei Billigteilen.
Deshalb habe ich mir die Originalen besorgt.
Oder beim Einbau ist etwas schiefgegangen und das Ventil schließt
nicht ganz.Dreck drin?

Gruß Albi
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Die Schwimmernadelventile hatte ich mal bei Topham bestellt.
http://www.mikuni-topham.de/DEUTSCHSITE ... UTSCH.html

Reparatursätze kriegst du bei Motorradbay.
http://www.motorradbay.de

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Crossrocker
Beiträge: 571
Registriert: Sa 30. Nov 2013, 12:32
Wohnort: oberaudorf
Germany

Beitrag von Crossrocker »

Hallo

Gibt es bei der Yamaha Rd 350 keine Benzinhahn Stellung zu??

oder stell ich mich nur an^^

es gibt nur Reserve und so irgendwie Previus dies heißt doch ganz auf??

Vielen Dank
2 Takt Power Statt 4 Takt trauer :-)

Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Yamaha Zweitakt für die Ewigkeit :-)

YAMAHA RD 350 31K Bj 1985

YAMAHA RD 500 1GE Bj 1985

SUZUKI GSXR 750 GR7AB Bj 1990
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Da geht noch ein dünnerer Schlauch vom Hahn zum rechten Vergaser. Das ist ein Unterdruckschlauch.
In Stellung ON Und RES macht der Unterdruck den Hahn auf. Bei PRI ist er auch ohne Unterdruck offen.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hier geht es doch um einen RD250LC/RD350LC-Benzinhahn und der hat weder eine PRI-Stellung noch einen Unterdruck-Anschluss. Der hat 2 Abgänge, eine OFF-, eine ON- und eine RES-Stellung.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

Kilroy hat geschrieben:Hier geht es doch um einen RD250LC/RD350LC-Benzinhahn und der hat weder eine PRI-Stellung noch einen Unterdruck-Anschluss. Der hat 2 Abgänge, eine OFF-, eine ON- und eine RES-Stellung.
Gruß Uwe
so ist es richtig! Wenn man die Teile nicht kennt, sollte man keine Ratschläge geben. Das sorgt für Verwirrung.

meint der phoenix
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Antworten