Vergaser ausgebaut und jetzt läuft sie nicht mehr
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Masterstroke
- Beiträge: 135
- Registriert: Di 8. Sep 2009, 11:54
- Wohnort: Saarland
Vergaser ausgebaut und jetzt läuft sie nicht mehr
Hallo zusammen,
ich hab ein keines Problem.
Heute Morgen hab ich meine Vergaser ausgebaut und gereinigt. Alles wieder eingebaut und jetzt läuft sie auf dem rechten Zylinder nicht mehr richtig.
Funken ist da. Schwimmerkammer voll und Haupt und Nebendüse frei.
Im Stand nur noch links, wenn ich dann ein Stück fahre, macht der rechte ab und an mal mit, aber auch nur wenn die Schieber weit offen sind.
Ich hab jetzt schon 10mal alles wieder auseinander gebaut, aber es wird nicht.
Der RD (1WW) Vergaser ist ja jetzt nicht so komplex, aber ich weiß nicht mehr weiter.
Hat jemand einen Tip für mich?
ich hab ein keines Problem.
Heute Morgen hab ich meine Vergaser ausgebaut und gereinigt. Alles wieder eingebaut und jetzt läuft sie auf dem rechten Zylinder nicht mehr richtig.
Funken ist da. Schwimmerkammer voll und Haupt und Nebendüse frei.
Im Stand nur noch links, wenn ich dann ein Stück fahre, macht der rechte ab und an mal mit, aber auch nur wenn die Schieber weit offen sind.
Ich hab jetzt schon 10mal alles wieder auseinander gebaut, aber es wird nicht.
Der RD (1WW) Vergaser ist ja jetzt nicht so komplex, aber ich weiß nicht mehr weiter.
Hat jemand einen Tip für mich?
Gruß Michael
Alle Schläuche drauf? Sicher? Rechts gehört Choke und Unterdruck ran.
Zum Reinigen den Düsenstock rausgehabt?
Nach dem schlechten Lauf den Vergaser noch mal aufgemacht? Kann ja irgendwo gelöster Dreck nachgerutscht sein und die Leerlaufdüse verstopfen.
Ganz sicher die Schwimmerkammern oder Schieber nicht vertauscht? Die linke Kammer hat eine Chokedüse, die rechte nicht. Die Schieber kann man vertauschen, wenn man sie um 180° verdreht.
Möglicherweise die Schwimmernadelventile mit Dirko eingesetzt? Dann kann was den Zulauf verstopfen.
Aber ziehe es auch in Betracht, dass Defekte zu den unmöglichsten Zeiten auftreten. Kann auch was anderes mucken, und du suchst dich am Vergaser tot.
Gruß
Rene
Zum Reinigen den Düsenstock rausgehabt?
Nach dem schlechten Lauf den Vergaser noch mal aufgemacht? Kann ja irgendwo gelöster Dreck nachgerutscht sein und die Leerlaufdüse verstopfen.
Ganz sicher die Schwimmerkammern oder Schieber nicht vertauscht? Die linke Kammer hat eine Chokedüse, die rechte nicht. Die Schieber kann man vertauschen, wenn man sie um 180° verdreht.
Möglicherweise die Schwimmernadelventile mit Dirko eingesetzt? Dann kann was den Zulauf verstopfen.
Aber ziehe es auch in Betracht, dass Defekte zu den unmöglichsten Zeiten auftreten. Kann auch was anderes mucken, und du suchst dich am Vergaser tot.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
- Masterstroke
- Beiträge: 135
- Registriert: Di 8. Sep 2009, 11:54
- Wohnort: Saarland
Hallo zusammen,
die Vergaser hatte ich nacheinander gemacht, kann also nicht untereinander vertauscht worden sein. Ich hab auch nur die Schwimmerkammer, Schwimmer und Nadel sauber gemacht.
Nach dem O-Ring muss ich schauen, darauf hab ich nicht geachtet!!!
Wo genau sitzt der O-Ring?
Sprit bekommt sie. Die rechte Kerze ist nass.
Vielen Dank für die Hilfe, werd heut mittag nochmal ran.
die Vergaser hatte ich nacheinander gemacht, kann also nicht untereinander vertauscht worden sein. Ich hab auch nur die Schwimmerkammer, Schwimmer und Nadel sauber gemacht.
Nach dem O-Ring muss ich schauen, darauf hab ich nicht geachtet!!!
Wo genau sitzt der O-Ring?
Sprit bekommt sie. Die rechte Kerze ist nass.
Vielen Dank für die Hilfe, werd heut mittag nochmal ran.
Gruß Michael
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hi Micha,
wenn Du nur die Schwimmerkammer, Schwimmer und Nadel sauber gemacht hast, dann hoffe ich mal, das Du nicht den Schwimmerstand verändert hast. Fakt ist wohl, das der Zylinder absäuft. Hast Du nur die 3 Teile gesäubert,kann ich mir das nicht erklären.
Ich denke Du hast den Schwimmerstand versehendlich gestaucht oder irgendetwas verklemmt. Die Kammer flutet zu hoch oder dichtet nicht mehr ab durch das Schwimmernadelventil.
Sowas passiert schnell mal beim Reinigen !
Kontrollieren von aussen im verbauten Zustand kann man den Schwimmerstand ganz gut, wenn man ein durchsichtiges Silikonröhrchen anstelle des schwarzen Powerjet- Schlauchs verbaut. So sieht man im verbauten Zustand den Schwimmerstand. Dieser sollte ca. mit der Vergasergehäusekante fluchten. Die Kante ist da,wo der Schwimmerdeckel auf dem Vergasergehäuse aufliegt.
Vor allem neue Kerzen in der Nähe halten und die auch sofort einbauen,man kann den alten Kerzen (auch wenn die neu reingemacht wurden) dann nicht mehr trauen (wenn sie mal abgesoffen sind)
.
Der O-Ring ist so nicht sichtbar. Er lagert den Sitz von der Schwimmernadel und dichtet den ab. Den Sitz von der Schwimmernadel (diese kleine Hülse) kann man herausziehen. Das muss etwas schwer gehen,ansonsten in der dann sichtbare O-Ring eckig abgenutzt. Der O-Ring sitzt in einer Nut (auf der Hülse) vom Schwimmernadelsitz. Ist der undicht, dann läuft der Vergaser nach aussen hin über,es sifft Benzin auf den Boden (nicht in den Zylinder). Das sollte aber eigenlich nicht dein Problem sein.
Gruss Holli
wenn Du nur die Schwimmerkammer, Schwimmer und Nadel sauber gemacht hast, dann hoffe ich mal, das Du nicht den Schwimmerstand verändert hast. Fakt ist wohl, das der Zylinder absäuft. Hast Du nur die 3 Teile gesäubert,kann ich mir das nicht erklären.
Ich denke Du hast den Schwimmerstand versehendlich gestaucht oder irgendetwas verklemmt. Die Kammer flutet zu hoch oder dichtet nicht mehr ab durch das Schwimmernadelventil.
Sowas passiert schnell mal beim Reinigen !
Kontrollieren von aussen im verbauten Zustand kann man den Schwimmerstand ganz gut, wenn man ein durchsichtiges Silikonröhrchen anstelle des schwarzen Powerjet- Schlauchs verbaut. So sieht man im verbauten Zustand den Schwimmerstand. Dieser sollte ca. mit der Vergasergehäusekante fluchten. Die Kante ist da,wo der Schwimmerdeckel auf dem Vergasergehäuse aufliegt.
Vor allem neue Kerzen in der Nähe halten und die auch sofort einbauen,man kann den alten Kerzen (auch wenn die neu reingemacht wurden) dann nicht mehr trauen (wenn sie mal abgesoffen sind)

Der O-Ring ist so nicht sichtbar. Er lagert den Sitz von der Schwimmernadel und dichtet den ab. Den Sitz von der Schwimmernadel (diese kleine Hülse) kann man herausziehen. Das muss etwas schwer gehen,ansonsten in der dann sichtbare O-Ring eckig abgenutzt. Der O-Ring sitzt in einer Nut (auf der Hülse) vom Schwimmernadelsitz. Ist der undicht, dann läuft der Vergaser nach aussen hin über,es sifft Benzin auf den Boden (nicht in den Zylinder). Das sollte aber eigenlich nicht dein Problem sein.
Gruss Holli


- Masterstroke
- Beiträge: 135
- Registriert: Di 8. Sep 2009, 11:54
- Wohnort: Saarland
- Masterstroke
- Beiträge: 135
- Registriert: Di 8. Sep 2009, 11:54
- Wohnort: Saarland
So, hab nochmal aufgemacht.
Alles soweit ok, nur hab ich gemerkt, dass die Schwimmernadel schon sehr weit abgeschafft ist.
Die Stege, die in die Nuten im Sitz eingeifen und ein verdrehen verhindern sind so dünn, dass ich die Nadel im Sitz um 360Grad drehen kann....
Edit:
alles wieder verbaut, aber immer noch gleich.
Alles soweit ok, nur hab ich gemerkt, dass die Schwimmernadel schon sehr weit abgeschafft ist.
Die Stege, die in die Nuten im Sitz eingeifen und ein verdrehen verhindern sind so dünn, dass ich die Nadel im Sitz um 360Grad drehen kann....
Edit:
alles wieder verbaut, aber immer noch gleich.
Gruß Michael
Hallo Masterstroke,
Friedel
Genau diese Erfahrung musste ich vor kurzem machen.Holliheitzer hat geschrieben: Vor allem neue Kerzen in der Nähe halten und die auch sofort einbauen,man kann den alten Kerzen (auch wenn die neu reingemacht wurden) dann nicht mehr trauen (wenn sie mal abgesoffen sind).
Friedel
- Masterstroke
- Beiträge: 135
- Registriert: Di 8. Sep 2009, 11:54
- Wohnort: Saarland
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Stimmt denn der Schwimmerstand Micha?
Ich kanns mir nicht vorstellen....
Was ich schon mal mache um das Schwimmernadelventil zu prüfen ist:
Ich nehme mir den Vergaser in die Hand ( Schwimmerkammer ist ab!!) und puste in den angeschlossenen Benzinschlauch. Dabei bewege ich den Schwimmer auf und ab. Mit dem leichten Überdruck aus meinem Mund spüre ich, ob das Ventil bei Schwimmerposition X schliesst oder nicht.
Ist der Schwimmer ca. parallel muss er schliessen, keine Luft darf nun mehr entweichen.
Das Ganze dann nochmnals wiederholen, wenn die Kammer montiert ist. Den Schwimmer muss man dann auch klappern hören wenn man den Vergaser in der Hand um 180° verdreht. Er darf nicht hängen bleiben!
Zur Not teste auch mal den anderen Vergaser, eventuell fällt dir etwas dabei auf.
Gruss Holli
Ich kanns mir nicht vorstellen....

Was ich schon mal mache um das Schwimmernadelventil zu prüfen ist:
Ich nehme mir den Vergaser in die Hand ( Schwimmerkammer ist ab!!) und puste in den angeschlossenen Benzinschlauch. Dabei bewege ich den Schwimmer auf und ab. Mit dem leichten Überdruck aus meinem Mund spüre ich, ob das Ventil bei Schwimmerposition X schliesst oder nicht.
Ist der Schwimmer ca. parallel muss er schliessen, keine Luft darf nun mehr entweichen.
Das Ganze dann nochmnals wiederholen, wenn die Kammer montiert ist. Den Schwimmer muss man dann auch klappern hören wenn man den Vergaser in der Hand um 180° verdreht. Er darf nicht hängen bleiben!
Zur Not teste auch mal den anderen Vergaser, eventuell fällt dir etwas dabei auf.
Gruss Holli


- Masterstroke
- Beiträge: 135
- Registriert: Di 8. Sep 2009, 11:54
- Wohnort: Saarland
- Masterstroke
- Beiträge: 135
- Registriert: Di 8. Sep 2009, 11:54
- Wohnort: Saarland
So...
alles zerlegt.
Nadel schließt 1A.
Schwimmer ist freigängig.
Wenn ich sie laufen lasse, dreht sie im Stand 3500. Linker läuft gut (raucht schön und hat auch "Druck" am Auspuff). Rechter nicht. Ab und zu kommt mal ein-zwei mal wo er kurz mit macht (dann aber auch nur ein-zwei Kolbenschläge).
Sollte es wirklich so ein Zufall sein, dass es an der Zündung liegt?
Hab seid Anfang der Woche die Zeeltronic drin. Die ist auch super gelaufen.
Hat erst angefangen, als ich die Gaser ausgebaut hatte....
Ich hab keinen Plan mehr. Die Steckverbundungen hab ich alle nachgeschaut. Fucke ist super.
alles zerlegt.
Nadel schließt 1A.
Schwimmer ist freigängig.
Wenn ich sie laufen lasse, dreht sie im Stand 3500. Linker läuft gut (raucht schön und hat auch "Druck" am Auspuff). Rechter nicht. Ab und zu kommt mal ein-zwei mal wo er kurz mit macht (dann aber auch nur ein-zwei Kolbenschläge).
Sollte es wirklich so ein Zufall sein, dass es an der Zündung liegt?
Hab seid Anfang der Woche die Zeeltronic drin. Die ist auch super gelaufen.
Hat erst angefangen, als ich die Gaser ausgebaut hatte....

Ich hab keinen Plan mehr. Die Steckverbundungen hab ich alle nachgeschaut. Fucke ist super.
Gruß Michael
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
- Masterstroke
- Beiträge: 135
- Registriert: Di 8. Sep 2009, 11:54
- Wohnort: Saarland