RGV-Umbau, ein paar Fotos

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Arnaud
Beiträge: 146
Registriert: Mo 26. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Arnaud »

ups... sehr weit war es nicht...................
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ja ja, die Franzosen :?
Nicht aufregen Raphael ......

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Arnaud
Beiträge: 146
Registriert: Mo 26. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Arnaud »

die antworten mindestens an den PN's, die sie erhalten...
und die schreiben nicht alles Mögliche in einem Thread so dass die Suchfunktion nicht weiterhilft...
und die können es erkennen, wenn sie was Verkehrtes getan haben...
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

@Raphael: Denke auch, dass es hin ist.

@Holli: Ich fahre auf der RD im Straßenbetrieb die Metzeler Sportec M3 in 120/70-17 vorne und 160/60-17 hinten. Sehr gut auch bei Nässe und wenn`s nicht so warm ist. Von kippelig keine Spur, im Gegenteil. Verschleiß jedoch...
Auf der Duc hab ich die Mischung M3 vorne und Z6 hinten, was ich dir auch für die RD sehr empfehlen kann, wenn du nicht ständig auf der letzten Rille auf der Straße unterwegs bist. Schaffe trotzdem mit dem Z6 auf der Duc hinten nur 5500Km, ebenso mit dem M3 vorne und tausche somit immer den kompletten Satz (wie praktisch). Keine Ahnung wie Silvio 7000Km schafft. In Tests lese ich auch immer von 7-9000Km mit dem Z6. Reifendruck hab ich schon alles zwischen 2,5 und 2,9 Bar (solo bzw. zu zweit) ausprobiert. Ich kann es nur noch auf das sehr starke Bremsmoment des 996ccm Zweizylinders schieben und dass ich quasi nur Landstraße fahre. Der Z6 hat einen unglaublich guten Grip für einen Tourensportreifen und ist völlig ohne Hinterlist und mit breitem Grenzbereich. Metzeler finde ich allgemein bei den modernen Reifen sehr gut, will aber trotzdem auf der 17"-RD demnächst mal Pirelli Diablos auf der Straße testen (ist ja der gleiche Laden). Die sollen "etwas" länger halten als die M3.
Bei den originalen 18" würde ich aber auch eher den BT45 als die Metzeler Lasertech-Geschichte nehmen. Mit denen bin ich mal übelst in einem Schauer gerutscht. Und zwar permanent.

Grüße,

Rüdi
Bild
Silvio63
Beiträge: 1992
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hallo Rüdi

Siehst Du, wir haben sehr ähnliche Erfahrung gemacht. Vor dem Z6 auf der VFR hatte ich den Pilot Power. Beim Pilot Power war das Problem, als er in Richtung abgefahren ging, dass dieser fast unfahrbar wurde. Dieses Problem hatte ich beim Z6 absolut nicht. Der Rennsport hat eine rundere Form als andere Metzeler und fährt sich sehr gut auf dem RGV Umbau.
Ich war auch überrascht über die Lebensdauer des Z6, obwohl ich diesen mit Sicherheit nicht geschont habe. Die VFR hat auch einen V4 mit starker Motorbremse.

Bei den Federelemten geh ich wenig Kompromiss ein. Für mich ist ein gutes Fahrwerk einfach wichtiger als 2 PS mehr.

Gruß Silvio
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo.

Ich mag Michelin nicht sehr. Originalbereifung war auf der Duc der Pilot Sport, der war grauenhaft. Ebenso schei... wenn er über die Hälfte runter war wie der PiPo und übelstes Aufstellen beim in die Kurve bremsen. Wie er neuer war, war er allerdings bei Nässe ziemlich gut, das muss ich ihm lassen.

Grüße,

Rüdi.
Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

So,

vor fast genau 2 Jahren wurde der erste RD/RGV Umbau fertig, nun steht der 2. Umbau zu 80% fertig im Keller. Ende Juli solls soweit sein, einige Arbeiten sind noch zu machen. Dann TÜV und Leistungstest. Motor auch wieder mit 4mm Welle,nun aber voll gemachtem MB 1WW Auspuff (andere Enddämpfer). Soll dann höher drehen und leistungsmäßig stärker werden als der Motor im 1. Umbau. Mal sehen :wink: . Von den Kosten her wird dieser hier ca. 1000 Euro günstiger. Wenn alles hält und dicht bleibt bin ich zufrieden. Wird schon schiefgehen.

Ich mache keinen neuen Fred auf, ist ja eh "Serienfertigung". Obwohl dieser "Schäferhund" schon einige Unterschiede hat. Auf jeden Fall steht schon mal groß Yamaha drauf.


Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Anton_Kifel
Beiträge: 136
Registriert: Di 17. Jun 2008, 17:09
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Anton_Kifel »

verdammt geiles gerät holli!
nen bissl neidisch bin ich wophl... ;)
VIEL spaß damit wenns fertig ist!
Mfg Anton
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Danke Anton :wink:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Ich muß sagen, das die Farbauswahl absolut stimmig ist!
Da passt alles sehr gut zueinander, gefällt mir sehr gut.
Zuletzt geändert von Boxer Markus am Mi 2. Jun 2010, 14:30, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

DupliColor sei Dank, die haben im Obi nette und moderne Farben. Metallic lässt sich leider nicht immer gut verarbeiten (Untergrund und fast leere Dosen).

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
bikoby
Beiträge: 44
Registriert: Di 28. Nov 2006, 14:47
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von bikoby »

Sieht klasse aus, Farben passen gut zusammen.
Was hast du denn vorne für Bremszangen drauf?
Sieht ein bisschen nach YZF750 aus.
Kann das stimmen?

Gruß,
Koby
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

6 Kolben Tokico sind das. Verbaut auf den dicken 4T Suzukis oder Kawas.
Natürlich absolut übertrieben für meinen Zweck aber die komplette Bremsanlage tutti für unter 50 Euro,dazu noch im sehr guten Zustand. Da habe ich nicht nein gesagt.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Was die Lackiererei angeht hab ich die besten Erfahrungen mit richtigem Zweikomponentenlack aus dem KFZ Bereich gemacht. Gerade was Schlag- und Kratzfestigkeit angeht. Verarbeitung fand ich auch einfacher, mal vom rumgemische abgesehen. Konnte man immer gut einstellen, so das die Oberfläche schön glänzt aber keine Läufer entstehen. Bei normalen Spühdosen hatte ich schon einige Lacke, die so zähflüssig eingestellt waren, da war der Bereich zwischen Orangenhaut und Läufer sehr schmal ;)
Schade, dass man nun hüfig nur noch die Wasserbasierten Mehrkomponentensysteme bei den Lackern bekommt.

MfG
Manu
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich finde es auch sehr schwer,den Dosen-Klarlack zum glänzen zu bringen. Man muss schon einiges draufhauen und dann hat man die Gefahr von Nasenbildung.
Gleich werde ich mal zum Pofilacker und nachfragen,ob man den DupliColor 2 Schichtklarlack mit Profiklarlack überziehen kann. Meine grosse Angst ist es, das der Untergrund wieder hoch kommt :evil: . Das hatte ich schon einige Male beim alten Umbau vorne am Fender.Kommt der einmal hoch,MUSS der komplette Lack wieder ab. Beischleifen oder Füllen bringt da nix.
Der verwendete Verdünner löst die Vorfarbe. Das darf jetzt nicht mehr passieren,ansonsten muss ich eben mit dem 2 Schicht Klarlack (der nicht so hart ist) nochmal drüber und aufpassen.

Gruss Holli
BildBild
Antworten