Erfahrung mit 13er Ritzel bei TZR 250 2MA?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Pepe
Beiträge: 105
Registriert: Do 8. Nov 2007, 17:31
Wohnort: Bielefeld

Erfahrung mit 13er Ritzel bei TZR 250 2MA?

Beitrag von Pepe »

Hallo Leute,

irgendwie kommt meine TZR 250 2MA ab 140 km/h nicht mehr so richtig in Fahrt (ich hatte hier im Forum schon einmal berichtet). Bei 160 km/h im 6. Gang ist dann auch bei ca. 9000 upm Schluss. In den anderen Gängen dreht sie aber schön bis fast 11000 upm aus. Bei meiner RD 250 LC hatte ich vorne ein Ritzel mit einem Zahn weniger verbaut. Das gab ein bisschen mehr Schwung bei höheren Geschwindigkeiten, in der Stadt musste ich natürlich ein wenig fleißiger schalten.
Hat einer von euch mal ein 13er Ritzel bei einer 2MA gefahren und kann das empfehlen?

Viele Grüße

Pepe
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ich habe hier einen Motor liegen der mit einem 13er Ritzel gefahren wurde (ich war es nicht!!!) Resultat ist ein zerbröseltes Getriebeausgangslager. Suche nach dem richtigen Fehler und versuche die fehlende Leistung nicht irgendwo zu kompensieren. Bis denn...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 388
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Bumbum »

Ich bin gestern Fahrrad gefahren und deshalb regnet es heute--das ist etwa der gleich zusammenhang wie ein zerbröseltes Ga-Lager zum Ritzel.

Draufmachen und ausprobieren...aber wie der schon richtig schrieb--da hilft nur Fehlersuche

Vergaser mal zerlegen, Powerwalves kontrollieren.
Benutzeravatar
911erlein
Beiträge: 11
Registriert: Do 28. Jun 2007, 21:10
Wohnort: 41540 Dormagen

13er Ritzel

Beitrag von 911erlein »

Hallo Pepe,

ich hatte das 13er Ritzel auf einer gut laufenden 2MA, das arme Ding dreht sich tot. Aber es macht auch Spaß!! Du bist nur am schalten und auf der Autobahn fährst du freiwillig nur 120 aus Mitleid gegenüber dem Motor. V- Max war nach dem ungenauen Tacho gute 180. Probier es aus... Mir persönlich gefällt das 14er Ritzel mit einem funktionierendem Motor am besten, schöner Anschluss in allen Gängen und ein schönes gefühltes Drehzahlband.

Grüße Frank

*meine hatte mit dem 14er Ritzel im 6. Gang nie ausgedreht, lt. Tacho war bei knappen 200 Schluss*
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Bumbum hat geschrieben:Ich bin gestern Fahrrad gefahren und deshalb regnet es heute--das ist etwa der gleich zusammenhang wie ein zerbröseltes Ga-Lager zum Ritzel.

Draufmachen und ausprobieren...aber wie der schon richtig schrieb--da hilft nur Fehlersuche

Vergaser mal zerlegen, Powerwalves kontrollieren.
Mag ja sein, dass Du es Dir nicht vorstellen kannst. Aber es wurde gefragt und ich hab mal die richtige Antwort rausgesucht. Das Getriebeausgangslager der TZR / TDR Motoren wird grade bei kürzeren Übersetzungsverhältnissen extrem belastet. Die Lager dieser Motoren sind eh unterdimensioniert und dabei macht es dann oft mal "peng". Der TDR Motor der hier liegt hat exakt 16800 Km auf der Uhr und die kurze Übersetzung hat er nur knappp 1000 Km verkraftet.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Thorsten,

reg Dich nicht über Bums Bemerkung auf,denn Du hast recht. Lass den mal Fahrrad fahren...... !
Um so kleiner vorne,desto kürzeres Lagerleben. Da muss ich nur an die TDR denken.
Und wer sein Mopped durch ne kürzere Übersetzung "heilen" will, holt sich das nächste Prob ins Haus.


Gruss Holli
BildBild
Pepe
Beiträge: 105
Registriert: Do 8. Nov 2007, 17:31
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Pepe »

Hallo Leute,

ich dachte ja nur, vielleicht ist die TZR ja auch für 55 kg Durchschnittsjapaner gebaut worden und mit einer kürzeren Übersetzung würden meine 30 kg mehr etwas schneller in Schwung kommen. Vielleicht muss ich mir aber auch nur mal angewöhnen ruhig mit etwas mehr Drehzahl zu fahren und die Gänge schön ausdrehen lassen.

Schöne Grüße vom Teutoburger Wald

Pepe
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

RDThorsten hat geschrieben:..der mit einem 13er Ritzel gefahren wurde (ich war es nicht!!!) Resultat ist ein zerbröseltes Getriebeausgangslager....
Meinst Du das kommt wirklich davon ? Ich hätte jetzt behauptet, daß das eher von einer zu stramm gespannten Kette kommt.
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Hey Pepe,

spiel doch mal Übersetzungen mit GearData durch. Vielleicht kannst Du dich so annähern, obs wirklich von der Übersetzung kommt oder doch von einem anderen Problem. Anscheinend ist das Getriebe der TZR ganz anders übersetzt wie bei RGV/RS, denn da habe ich eine 13/44-Übetzung drin. Ist dort genial für die Landstraße (würde sogar noch `n Stück kürzer versuchen).
Ciao
Anderl
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Moin

ich bin auch einige Tausend KM mit nem 13er Talon (sehr guter Kettenrad und Ritzelhersteller) Ritzel durchs Sauer- und Bergische Land gefahren.
Serpentinen bergauf spürbare Verbesserrung.
Taugt aber nix zum rumtouren.
Dem Lager hat das nix gemacht.

@Pepe
Wie schon gesagt 250ccm und 50PS sind und bleiben 250ccm und 50PS.
Also Gas ist rechts und kleinmachen, kleinmachen, kleinmachen :P

Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
kulpin
Beiträge: 125
Registriert: Fr 29. Okt 2004, 01:00
Wohnort: 23911 Kulpin

Beitrag von kulpin »

hey pepe,

versuch es doch mal hier:

http://forum.tzr-scene.info/index.php?s ... =all&st=50

oder auch:

http://forum.tzr-scene.info/index.php?showtopic=4869

ging mir genau wie dir und deshalb könntest du hier auch antworten finden :D

kulpin
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Kulpi, Du alte Hecke! Schön Dich mal wieder zu lesen.

Woran hatte es den schlussendlich bei Dir gelegen. Warn`s die Kolben? Hatte seinerzeit ja auch Leistungsprobleme mit 16.000 alten Kolben. Danach lief´s wieder wie Gift!
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
kulpin
Beiträge: 125
Registriert: Fr 29. Okt 2004, 01:00
Wohnort: 23911 Kulpin

Beitrag von kulpin »

RDThorsten hat geschrieben:Kulpi, Du alte Hecke! Schön Dich mal wieder zu lesen.

Woran hatte es den schlussendlich bei Dir gelegen. Warn`s die Kolben? Hatte seinerzeit ja auch Leistungsprobleme mit 16.000 alten Kolben. Danach lief´s wieder wie Gift!

jepp, wir werden alle nicht jünger.. ächz...
das galt auch für die kolben.
nun läuft sie wieder!
also: nicht mit der verdichtung sparsam sein!
Antworten