1WW-Motor in 31K

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Michl
Beiträge: 4
Registriert: Mi 27. Nov 2002, 01:00

Beitrag von Michl »

Ich habe vor Jahren nach einem Kurbelwellenschaden in meine 31K einen 1WW-Motor (oder wars ein 1WX?) eingebaut. Luftfilter und Auspuff sind noch von der 31K, der Vergaser von der 1WW. Seit dem Umbau ging sie nicht mehr richtig. Ich denke Sie läuft zu fett, weil sie über 1000 Höhenmeter ausgeht wenn sie warm ist. Über das Timmelsjoch musste ich deshalb 5 mal anhalten. Mein Händler konnte mir damals nicht witerhelfen und seitdem steht das Mopped eingemottet in der Ecke. Weiss jemand, wie ich meine RD in einer ruhigen Stunde, mit etwas Schrauben, wieder richtig zum rennen bring?
JBE
Beiträge: 475
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Düsseldorf
Germany

Beitrag von JBE »

Moin Michl, meines wissens nach sind die 1ww Vergaser im Teillastbereich fetter abgestimmt als die 31k Teile ohne Power- Jet. Also probier mal die Leerlaufgemisch schrauben weiter hinauszudrehen, so ca 1 1/4
<BR>Umdrehungen, du kannst es aber auch über ne kleinere Leerlaufdüse probieren, wenn´s alles nix nützt versuch doch mal die Nadel tiefer zu hängen.Ob´s klappen wird kann ich die aber auch auch nicht sagen. Ach ja das einfachste wäre natürlich dei 1ww Auspuffanlage zu besorgen. ÄHHH will das Forum ja nicht mißbrauchen aber hätte da noch eine. Viel Erfolg Jan Be
Jan Bj. 80 fährt
<BR>die brutale Simson Schwalbe Bj 80(Rondine veloce)....
<BR>die legendäre 85er RD31k(ragazza veloce incredibile)...
Michl
Beiträge: 4
Registriert: Mi 27. Nov 2002, 01:00

Beitrag von Michl »

Ich habe das ganze auch mit dem 31K-Vergaser ausprobiert. Der sollte ja eher zu Luftfilter und Auspuff passen. Ging aber auch nicht gut. Ist der 1WW-Motor denn so unterschiedlich, dass er nicht zur 31K passt?
René
Beiträge: 558
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 14550 Groß Kreutz, PM

Beitrag von René »

Der einzige Unterschied sind minimal andere Steuerzeiten der Überströmer.
<BR>
<BR>René
Franz
Beiträge: 846
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: bei Würzburg

Beitrag von Franz »

Hi,
<BR>
<BR>komisch, komisch.
<BR>
<BR>vielleicht die Zündung? Die hat auch gerne mal Aussetzer in bestimmten Betriebszuständen... Hast du noch eine zweite Garnitur, die lt. Martins Kompatibilitätsliste zueinander paßt?
<BR>
<BR>
<BR>CU, Franz
JBE
Beiträge: 475
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Düsseldorf
Germany

Beitrag von JBE »

Ich würde in deiner stelle die ganze Vergasergeschichte überprüfen f.31k:240# HD,22,5 Leerld. und Nadelpos 4, ausserdem die Düsenstöcke mal reinigen und wenn das alles nix bringt, dh. auch mit ev magerer Abstimmung dann gehts ab an die Zündüng.
<BR>Aber schilderer doch bitte mal wie sich das sonst alles äussert, dh. Leistungsverlauf und so, läuft das Teil denn bis zum ausgehen in Ordnung oder zickt sie auch schon während des fahrens.Mfg JBe
<BR>
Jan Bj. 80 fährt
<BR>die brutale Simson Schwalbe Bj 80(Rondine veloce)....
<BR>die legendäre 85er RD31k(ragazza veloce incredibile)...
Michl
Beiträge: 4
Registriert: Mi 27. Nov 2002, 01:00

Beitrag von Michl »

Zum Vergaser 31K: Ich hab zunächst den Vergaser vom alten 31K-Motor übernommen, dort ging er bestens, am 1WW-Motor allerdings nicht. Daraufhin habe ich den Vergaser auch mit HD 220 ausprobiert und gereinigt, dass brachte keine Verbesserung. Das Pover Valve ist in Ordnung und schaltet richtig.
<BR>
<BR>Zum Leistungsverlauf: Angesprungen ist sie enwandfrei. Der Schub bei 5500 Umdr. blieb aus und darüber machte sie einen zähen Eindruck. Die Höchstgeschwindigkeit war bei bescheidenen 170km/h. Bei Gasaufziehen kam die Reaktion recht träge. Macht also irgenwie einen zu fetten Eindruck. Die Zündkerzen waren aber nicht verrußt. Bei Passfahrten kam beim Gasgeben zunächst keine Leistung und sie drohte abzusaufen. Nach Auskuppeln und ein paar Gasstößen war sie kurzfristig wieder etwas freier. Letztendlich blieb sie aber irgendwann stehen und ging nicht mehr an. Nach 3 Minuten warten ging sie wieder an und das Spiel ging von vorne los. Genauer weiss ich das nicht mehr, weil das 1998 war.
<BR>
<BR>Zur Zündung: Das könnte ein Problem sein. Ich musste nämlich die LIMA von der 31k einbauen, damit die Elektrik zusammenpasst. Das sollte prinzipiell laut einem bekannten Nebenerwerbsbastler funktionieren. Kann man beim Umbau was verkehrt machen, obwohl die Zündung offensichtlich arbeitet, oder passt die Elektrik nicht gut zusammen. Hat da jemand Erfahrung?
<BR>
<BR>Die Zündbox musste ich in der 31K schon früher mal austauschen. Da wars aber so, dass der Motor mit einwandfreier Leistungsentfaltung ging oder ganz ausfiel.
<BR>
<BR>Der Händler hat meine neuen teuren Originalersatzteile wie Luftfilter, Kerzenstecker ausgebaut und billige Teile eingebaut. Ging nachher noch schlechter. Nach Einbau eines uralten Originalluftfilters ging sie zuindest wieder wie vorher. Das Pover Valve hat er auch überprüft. Außerdem hat er einen Liter Öl aufgeschrieben, obwohl der Tank vorher voll war.
<BR>
<BR>Ich hab Sie damals in die Ecke gestellt und fahre seither einen Trekker: FZ750. Das rechte Feeling kommt dabei aber nicht auf.
<BR>
Antworten