Yamaha DT 200 R / YFZ Blaster

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Yamaha DT 200 R / YFZ Blaster

Beitrag von Benway »

Hallo,

auch wenn ich hier länger nicht mehr geschreiben habe, schrauben mach ich natürlich immer noch ;-) natürlich Yamaha 2-Takt :-)


Nu hab ich aber leider das Getriebe meiner DT 200 R, Bj. '88 verbraucht.

Das Teil ist ja zu 90% eine DT 80 LC II, jedenfalls vom Fahrwerk her.

Doch der Motor ... so viel ich rausgefunden habe, ist der halbwegs gleich mit dem Motor vom Quad, "Blaster".

Weiß da jemand von euch was Genaues? Also sicheres? Ich brauch wohl das ganze Getriebe-Innenleben neu, bei Yamaha trau ich mich nicht nach den Preisen zu fragen.
Von dem Quad gibt es das gesamte gesunde Innenleben für 120 Euros aus den USA.

Bin für Hinweise jeder Art dankebar,

Viele Grüße!
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hi,

laut diversen Angaben aus dem Internet ist das Blaster Motorgehäuse/Getriebe das gleiche wie das der DT. Besser gesagt für den Blaster haben sie lediglich die Wasserkühlung weggelassen.
Durch des Blasters luftgekühlten Zylinder entfällt natürlich die Wasserpumpe wobei aber die Bohrungen im Gehäuse nur zugestopft wurden aber vorhanden sind.

Vorsicht, es gab ab 91 die DT 200 WR, deren Motor bis auf Zylinder und Kurbelwelle dem der TZR 125/DT 125 entspricht. Die hatte dann Kurbelwelleneinlaß.

Wie du siehst gibt es für beide Typen der DT 200 Ausweichteile. Wobei ich mir aber vorstellen könnte, daß die Getriebe der 125er und auch des Blasters etwas anders ist.

Gruß Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Hallo,

ich kann auch nur mir Vermutungen aufwarten... aber das Getriebe der SDR200 entspricht dem der TZR 125! Hast Du keine Teileliste von der DT200?!

Gruß

Peter
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

das ist und bleibt, das beste Forum der Welt :-)
Danke! Schön, das ihr Ahnung habt!

Also ich hab eine "R", keine "WR". Hab also normalen Membraneinlass.

Also sollte das mit einer alten Blaster klappen. Wisst ihr zufällig noch, bis zu welchem Baujahr? Da gab es doch sicher auch den einen oder anderen Modellwechsel?

Die Übersetzung der Blaster ist etwas kürzer. Das kann nicht schaden :-)
Da hatte ich eine schöne Tabelle gefunden.

Ich hab halt im Internet bisher nur ganz viel zu Umbauten von Blaster => auf Wassergekühlt gefunden, andersrum leider nichts.

Supi, danke für die Infos, die Teile werden bestellt!

Viele Grüße!
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Der SDR Motor ist dem der DT 200 WR identisch. Eigentlich ein tolles Motörchen was Yamaha da gebastelt hat wenn man bedenkt in wieviel verschiedenen Mopeds der klaglos seinen Dienst verrichtet :-)

Aber natürlich ist das hier das beste Forum der Welt!!!! Was denn sonst?

Mit Baujahren kann ich Dir leider nicht dienen, da Informationen über diese Mopeds leider äusserst gering sind.

Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

da fällt mir ein:

Über sachdienliche Hinweise zu zum Verkauf stehenden SDR's ...

immer bitte an mich denken!

Ist ein must-have für mich ;-)

Grüße!
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Die gibts in England recht häufig, da dort der Gebrauchtimport aus Japan ziemlich beliebt ist.

Schau mal bei Ebay UK oder so. Liegen preislich aber meist bei 1000-1500 Pfund.

Und möglichst wenige englische Vorbesitzer währen erstrebenswert. Dann ist die Chance auf möglichst wenig Pfusch noch groß...
Ein Kumpel hat diese Erfahrung mit einem japanischem Auto gemacht, daß in der EU noch paar Monate bei EINEM Englänger war, hat schon gereicht um alles, was es im OBI-Tuningregal gab anzukleben und die Originalstecker des Radios für den Blingling-Player abzuschneiden und die neuen Drähte anzuzwirbeln.

Also wenn aus England bitte nicht blind kaufen und schicken lassen.

Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

na ja, erstmal die 200er DT wieder gesund machen, der Motor dürfte ziemlich ähnlich sein.

Das mit dem Kaufen im Ausland ist halt blöd, weil das Ansehen einfach anstrengend ist.

Die SDR steht auf so einer langen Liste, von Motorrädern, die ich mal kaufen muss, wenn die Gelegenheit gut ist. Kommt bestimmt, vor allem die Gitterrohr-Schwinge ist top :-)

Grüße!
Antworten