Ladespannung an 522 macht kummer
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Boxer Markus
- Beiträge: 2260
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Das Drama hat ein Ende !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich hab´s endlich gefunden.
Mopped wieder warmgefahren bis die Linke Seite wieder anfängt auszusetzen.
Zündspule im warmen Zustand nochmals gemessen - war ok !
Dann Tank runter und Bypassleitung von der Zündspule nach unten zum Unterbrecher gelegt. - Nichts , keine Veränderung ??
Zur Schicherheit nochmals den Kondensator gewechselt - Nichts ?!
Da fängt man an an seinen Fähigkeiten zu zweifeln, ich kam mir vor wie mit 14 als ich den ersten Gaszug wechsen wollte und noch nie einen Vergaser von innen gesehnen habe.
Nach aller Logig muß das doch Zünden...........
Ich dachte schon an so unmögliche Sachen wie:Wenn Zylinder warm keine Masse mehr ( ist natürlich absurt , aber was bleibt ´sonst noch?)
Jetzt kommts,
als absolut unmöglich blieb nur noch (weil schon "fünf" mal seit dem ersten auftreten des Defekts letztes Jahr gewechselt ) diese Ver.. fa..$%/§"/($.... kte
----- NEUE ZÜNDKERZE.
Ich fasse es einfach nicht, dieses Luder war doch tatsächlich defekt !
Rückblickend fiel die linke Seite wegen de zu niedrigen Spannung aus, da die Lima nicht geladen hatte.
Bei der ersten Fehlersuche kamen die Üblichen Reparaturen dran, Kerzen, Stecker Spulen.
Dann wurde die Sache mit der Ladespannung als Erklärung für die Ausfälle der Zündung gefunden, Laderegler war im Innern verknastert,2x anderen eingebaut ,dann lädt das Teil mal und mal nicht. Limawicklungen, Rotor, Gleichrichter, gewechselt. Dann immer noch der selbe Befund.
Jetzt nochmals Rotor gewechselt und Bingo! - Ladestrom durchgängig vorhanden.
Und dann fällt die linke Seite immer noch aus ?
Wenn ich diese RD nicht so lieben würde, wäre sie Reif gewesen.
Danke nochmals an alle die mich mit Teilen und Tipps versorgt haben !!!!!!!
Ich hab´s endlich gefunden.

Mopped wieder warmgefahren bis die Linke Seite wieder anfängt auszusetzen.
Zündspule im warmen Zustand nochmals gemessen - war ok !
Dann Tank runter und Bypassleitung von der Zündspule nach unten zum Unterbrecher gelegt. - Nichts , keine Veränderung ??
Zur Schicherheit nochmals den Kondensator gewechselt - Nichts ?!
Da fängt man an an seinen Fähigkeiten zu zweifeln, ich kam mir vor wie mit 14 als ich den ersten Gaszug wechsen wollte und noch nie einen Vergaser von innen gesehnen habe.
Nach aller Logig muß das doch Zünden...........
Ich dachte schon an so unmögliche Sachen wie:Wenn Zylinder warm keine Masse mehr ( ist natürlich absurt , aber was bleibt ´sonst noch?)
Jetzt kommts,
als absolut unmöglich blieb nur noch (weil schon "fünf" mal seit dem ersten auftreten des Defekts letztes Jahr gewechselt ) diese Ver.. fa..$%/§"/($.... kte
----- NEUE ZÜNDKERZE.
Ich fasse es einfach nicht, dieses Luder war doch tatsächlich defekt !
Rückblickend fiel die linke Seite wegen de zu niedrigen Spannung aus, da die Lima nicht geladen hatte.
Bei der ersten Fehlersuche kamen die Üblichen Reparaturen dran, Kerzen, Stecker Spulen.
Dann wurde die Sache mit der Ladespannung als Erklärung für die Ausfälle der Zündung gefunden, Laderegler war im Innern verknastert,2x anderen eingebaut ,dann lädt das Teil mal und mal nicht. Limawicklungen, Rotor, Gleichrichter, gewechselt. Dann immer noch der selbe Befund.
Jetzt nochmals Rotor gewechselt und Bingo! - Ladestrom durchgängig vorhanden.
Und dann fällt die linke Seite immer noch aus ?
Wenn ich diese RD nicht so lieben würde, wäre sie Reif gewesen.

Danke nochmals an alle die mich mit Teilen und Tipps versorgt haben !!!!!!!

Gruß BoxerMarkus
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Hallo.
Kommt drauf an, welche NGK. Hatte jahrelang nicht wenig Geld für NGK-Standartkerzen an meiner 76er CB750Four ausgegeben, da die regelmäßig nach Kaltstartabsaufen hinüber waren. Habe dann nach einem Tipp die teuren NGK-Iridiumkerzen gekauft (12.- (!) Euro das Stück im Angebot) und seither nie wieder Ärger mit den Kerzen und immer Zündung auf allen Zylindern bei Kaltstart; auch wenn der Benzinhahn mal wieder inkontinent war. Fazit: Ich habe die Kerzen jetzt schon an die fünf Jahre drin, da hätte ich sonst schon vier Sätze Standartware durchgewechselt.
Nach der Erfahrung mit der CB habe ich dann auch die RD, den Roller etc. mit Iridiums ausgerüstet und nie bereut.
Grüße,
Rüdi
Kommt drauf an, welche NGK. Hatte jahrelang nicht wenig Geld für NGK-Standartkerzen an meiner 76er CB750Four ausgegeben, da die regelmäßig nach Kaltstartabsaufen hinüber waren. Habe dann nach einem Tipp die teuren NGK-Iridiumkerzen gekauft (12.- (!) Euro das Stück im Angebot) und seither nie wieder Ärger mit den Kerzen und immer Zündung auf allen Zylindern bei Kaltstart; auch wenn der Benzinhahn mal wieder inkontinent war. Fazit: Ich habe die Kerzen jetzt schon an die fünf Jahre drin, da hätte ich sonst schon vier Sätze Standartware durchgewechselt.
Nach der Erfahrung mit der CB habe ich dann auch die RD, den Roller etc. mit Iridiums ausgerüstet und nie bereut.
Grüße,
Rüdi
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
So isses Rüdi,
es sind beileibe keine Tuningkerzen (wie so oft angepriesen) aber die Dinger sind ihr Geld wert. Man muss da immer mal wieder bei Tante Louis oder im ebay nach Ausschau halten,ich kaufe die nur für max. 7 Euro das Stück.
Auch ruhig mal die unentstörten kaufen (also ohne das "R"), die gehen auch sehr gut wenn der Kerzenstekcer mit 5K entstört ist. Eins von beiden entstört reich völlig
.
Gruss Holli
es sind beileibe keine Tuningkerzen (wie so oft angepriesen) aber die Dinger sind ihr Geld wert. Man muss da immer mal wieder bei Tante Louis oder im ebay nach Ausschau halten,ich kaufe die nur für max. 7 Euro das Stück.
Auch ruhig mal die unentstörten kaufen (also ohne das "R"), die gehen auch sehr gut wenn der Kerzenstekcer mit 5K entstört ist. Eins von beiden entstört reich völlig

Gruss Holli


-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Hi,
es mag sich bestimmt noch jeder an seine Mofazeit und die damals als ultimativ leistungsteigerndend Splitfire Kerzen erinnern....
Machen definitiv nicht schneller, aber sind sehr zuverlässig.
Genau die Dinger haben in einem meiner Mopeds ihren langjährigen Stammplatz. Entsprechen dem Serienwärmewert, in diesem Fall dem der B8 von NGK und zünden auch nach dem der Vergaser erstmal alles geflutet hat.
In der TZR hab ich die NGK Iridiumkerzen drin, gabs mal im 2er Pack bei Ebay UK für 14 Pfund inkl. Versand.
Auch diese kann ich nur wärmstens empfehlen.
Gruß Michael
es mag sich bestimmt noch jeder an seine Mofazeit und die damals als ultimativ leistungsteigerndend Splitfire Kerzen erinnern....
Machen definitiv nicht schneller, aber sind sehr zuverlässig.
Genau die Dinger haben in einem meiner Mopeds ihren langjährigen Stammplatz. Entsprechen dem Serienwärmewert, in diesem Fall dem der B8 von NGK und zünden auch nach dem der Vergaser erstmal alles geflutet hat.
In der TZR hab ich die NGK Iridiumkerzen drin, gabs mal im 2er Pack bei Ebay UK für 14 Pfund inkl. Versand.
Auch diese kann ich nur wärmstens empfehlen.
Gruß Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.