Ich ahne Schlimmes.....
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 01:00
- Wohnort: Menden (Sauerland), Wickede
Ich ahne Schlimmes.....
Eine sehr merkwürdige Ausfahrt war das heute.
Meine RD 250 LC sprang zunächst völlig problemlos auf den ersten Tritt an, was nun auch nicht immer so der Fall ist.
Bin dann los gefahren und habe sie zunächst ziemlich piano bewegt bis sie warm war.
Danach über die um die Mittagszeit recht leeren Landstraßen um den Möhnesee - immer so zwischen 6.500 und 8.500 U/Min.
Dann irgendwann im Arnsberger Wald gings dann los.
Ich hatte so das Gefühl, daß ich keine 38 PS mehr hatte, sondern daß nur noch etwa 10-20 Pferdchen ihren Dienst versahen.
Beim Gaswegnehmen dann bei einer Ortsdurchfahrt hatte ich so das Gefühl, daß wenn der Motor jetzt aus geht, ich ihn nicht wieder zum Laufen bringe.
Bin dann sehr vorausschauend die letzten 30 km heimwärts gefahren und immer wieder wollte der Motor bei der Gaswegnahme absterben, was ich aber zu verhindern wußte.
Auch klang das Triebwerk recht laut, es schüttelte sich recht stark und nahm irgendwie schlecht das Gas an.
Daheim auf dem Garagenhof angekommen nahm ich das Gas weg und meine Befürchtungen wurden bestätigt.
Der Motor wollte absterben, hatte aber auf der linken Seite noch ein paar eigenartige Geräusche auf Lager.
Es kamen laute Zischgeräusche aus dem Auspuff, auch ähnlich wie Fehlzündungen.
Und als dann der Motor abgestorben war, war es tatsächlich nicht mehr möglich ihn wieder anzukicken.
Das alles hört sich nicht gerade gut an. Ich ahne Schlimmes - so in Sachen Kolbendefekt. Könnte sein, nicht wahr...???
P.S.:
Ich habe zwar in der Garage noch ein komplettes Ersatztriebwerb mit Getriebe und Vergasern sowie eine komplette Schlachtmaschine - trotzdem ärgert mich das, weil ich derzeit eigentlich keinen Bock aufs Schrauben habe.
Meine RD 250 LC sprang zunächst völlig problemlos auf den ersten Tritt an, was nun auch nicht immer so der Fall ist.
Bin dann los gefahren und habe sie zunächst ziemlich piano bewegt bis sie warm war.
Danach über die um die Mittagszeit recht leeren Landstraßen um den Möhnesee - immer so zwischen 6.500 und 8.500 U/Min.
Dann irgendwann im Arnsberger Wald gings dann los.
Ich hatte so das Gefühl, daß ich keine 38 PS mehr hatte, sondern daß nur noch etwa 10-20 Pferdchen ihren Dienst versahen.
Beim Gaswegnehmen dann bei einer Ortsdurchfahrt hatte ich so das Gefühl, daß wenn der Motor jetzt aus geht, ich ihn nicht wieder zum Laufen bringe.
Bin dann sehr vorausschauend die letzten 30 km heimwärts gefahren und immer wieder wollte der Motor bei der Gaswegnahme absterben, was ich aber zu verhindern wußte.
Auch klang das Triebwerk recht laut, es schüttelte sich recht stark und nahm irgendwie schlecht das Gas an.
Daheim auf dem Garagenhof angekommen nahm ich das Gas weg und meine Befürchtungen wurden bestätigt.
Der Motor wollte absterben, hatte aber auf der linken Seite noch ein paar eigenartige Geräusche auf Lager.
Es kamen laute Zischgeräusche aus dem Auspuff, auch ähnlich wie Fehlzündungen.
Und als dann der Motor abgestorben war, war es tatsächlich nicht mehr möglich ihn wieder anzukicken.
Das alles hört sich nicht gerade gut an. Ich ahne Schlimmes - so in Sachen Kolbendefekt. Könnte sein, nicht wahr...???
P.S.:
Ich habe zwar in der Garage noch ein komplettes Ersatztriebwerb mit Getriebe und Vergasern sowie eine komplette Schlachtmaschine - trotzdem ärgert mich das, weil ich derzeit eigentlich keinen Bock aufs Schrauben habe.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hallo!
Kenn ich!
Das Gleiche ist mir auch passiert. 2mal sogar! Einmal direkt auf der Heimfahrt vom Verkäufer; und dann später noch mal 200km von zuhause entfernt. Jedesmal so bei Halbgas. Genau wie du schreibst zwischen 6500 und 8500 U/min. War jedesmal ein Loch im Kolben. Moped war (Motormäßig)100% original! Und zumindest beim 2ten mal auch nach Yamaha Vorgabe eingestellt.
Sie mochte einfach nicht gemütlich gefahren werden. Bin aber damit mindestens 10 mal die Strecke Frankfurt - Gelsenkirchen (250km) und zurück damit ohne Probleme gefahren. Allerdings dann meistens "Dauervollgas"! Da ging sie nie kaputt.
Hatte dann auch kein Bock mehr und habe sie vertickt. Vielleicht hast du sie ja?
Gruß Brummi
Kenn ich!

Das Gleiche ist mir auch passiert. 2mal sogar! Einmal direkt auf der Heimfahrt vom Verkäufer; und dann später noch mal 200km von zuhause entfernt. Jedesmal so bei Halbgas. Genau wie du schreibst zwischen 6500 und 8500 U/min. War jedesmal ein Loch im Kolben. Moped war (Motormäßig)100% original! Und zumindest beim 2ten mal auch nach Yamaha Vorgabe eingestellt.
Sie mochte einfach nicht gemütlich gefahren werden. Bin aber damit mindestens 10 mal die Strecke Frankfurt - Gelsenkirchen (250km) und zurück damit ohne Probleme gefahren. Allerdings dann meistens "Dauervollgas"! Da ging sie nie kaputt.
Hatte dann auch kein Bock mehr und habe sie vertickt. Vielleicht hast du sie ja?

Gruß Brummi
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Hall o!
Kommt mir irgendwie bekannt vor...
Letzte Woche hat sich meine 12er verabschiedet.
Nach 24o km.
Ich hatte mich noch gefreut dass ich nie schneller als 12o fuhr, also da liegt der Wurm.
Gerade den Motor aufgemacht.
Ausl-seitig fehlt dem linken K ein grosses Stück u. weil ich auch noch über 30km fuhr
hats dem Zyli auch noch ziemlich viel weggeschliffen.
Gruss Sigi
Kommt mir irgendwie bekannt vor...
Letzte Woche hat sich meine 12er verabschiedet.
Nach 24o km.
Ich hatte mich noch gefreut dass ich nie schneller als 12o fuhr, also da liegt der Wurm.
Gerade den Motor aufgemacht.
Ausl-seitig fehlt dem linken K ein grosses Stück u. weil ich auch noch über 30km fuhr
hats dem Zyli auch noch ziemlich viel weggeschliffen.
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 01:00
- Wohnort: Menden (Sauerland), Wickede
Denke eher nicht. Hab besagte 250er immerhin schon seit 2004 in meinem Besitz.Brummi hat geschrieben:
Hatte dann auch kein Bock mehr und habe sie vertickt. Vielleicht hast du sie ja?![]()
Gruß Brummi
Derzeit überlege ich ernsthaft, ob ich sie repariere oder ob ich meine komplette Zweitakter-Sammlung (2x RD 250 LC, RD 350 YPVS, Suzuki RG 250 Gamma, Kawasaki KR 1 S) bis auf die Kawa verkaufe.
Habe nämlich irgendwie viel zu wenig Zeit zum Schrauben und muß leider zugeben, daß ich mittlerweile lieber Falschtakter-Enduro fahre.
Hallo!
Oh je, habe meine im Sommer 2004 verkauft.
Aber ich glaube auch nicht, dass du sie hast. Habe ich hier in Frankfurt an einen Verkäufer von Louise verkauft. Der brauchte aber hauptsächlich nur Teile.
Außerdem habe ich das auch eher als Scherz gemeint! Sorry, wenn es anders ankam!
Aber bevor du jetzt alles was du hast vekaufst,- schau doch erst mal kurz rein in den Motor. Geht doch rapp zapp!
Und wenn es nur der Kolben ist,- ja und! Kostet doch nicht die Welt...
Gruß Brummi
Oh je, habe meine im Sommer 2004 verkauft.

Aber ich glaube auch nicht, dass du sie hast. Habe ich hier in Frankfurt an einen Verkäufer von Louise verkauft. Der brauchte aber hauptsächlich nur Teile.
Außerdem habe ich das auch eher als Scherz gemeint! Sorry, wenn es anders ankam!
Aber bevor du jetzt alles was du hast vekaufst,- schau doch erst mal kurz rein in den Motor. Geht doch rapp zapp!
Und wenn es nur der Kolben ist,- ja und! Kostet doch nicht die Welt...
Gruß Brummi
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Wenn ihr oft oder ne lange Strecke mit Halbgas unterwegs seid, dann entweder mit Wechselgas fahren oder vorher die Öloumpe etwas fetter stellen (an der Einstellschraube). Der Motor bekommt ansonsten zu wenig Öl für diese Bummel-Belastung. Oft ist es dann so,das man kaum Gas gibt. Vor allem wenn sich Jungs an nen LKW oder Familienpasat hängen. Und da zieht die Ölpumpe so gut wie nix. Ihr könnt das ja mal gerne bei offenem Pumpendeckel im Stand "vergleichen". Schauts Euch mal an.
Öl kühlt auch,also kanns ruhig etwas mehr sein.
Ich fahre den Umbaumotor schon von Anfang an so, das bei Halbgas die volle Pumpenleistung anliegt. Ölpumpen verdrecksen auch,nicht das die eh weniger zieht und nur durch das qualitativ hochwertige Öl bisher überlebt hat!
Gruss Holli
Öl kühlt auch,also kanns ruhig etwas mehr sein.
Ich fahre den Umbaumotor schon von Anfang an so, das bei Halbgas die volle Pumpenleistung anliegt. Ölpumpen verdrecksen auch,nicht das die eh weniger zieht und nur durch das qualitativ hochwertige Öl bisher überlebt hat!
Gruss Holli


@ Holli
Die Ölpumpe hatte ich bei meiner 250er auch schon mal höher eingestellt.
Hatte aber nach jeder Ampelphase jede menge ÖL im Motor und sie zog nicht mehr weil sie erst das ganze öl verbrennen muste .
Wenn ich jetzt länger Autobahn fahre kippe ich ein WENIG Öl
mit in den Tank . So hat meine RD die Fahrt zu Helmuts Treffen letztes Jahr
350 KM ein Weg mit 6000 bis 7000 Umin locker überstanden.
Gruss Albert
Die Ölpumpe hatte ich bei meiner 250er auch schon mal höher eingestellt.
Hatte aber nach jeder Ampelphase jede menge ÖL im Motor und sie zog nicht mehr weil sie erst das ganze öl verbrennen muste .
Wenn ich jetzt länger Autobahn fahre kippe ich ein WENIG Öl
mit in den Tank . So hat meine RD die Fahrt zu Helmuts Treffen letztes Jahr
350 KM ein Weg mit 6000 bis 7000 Umin locker überstanden.
Gruss Albert
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ich bin mal bei einer Vollgas-Einstellungsfahrt mit dem Umbau über die A4 geheizt, über die Landstrasse wieder nach Hause. Da entdeckte ich,das der Ölpumpenzug die ganze Zeit (und wer weis noch wie lange davor) ausgehangen auf dem Rand von der Einstellschraube hing.
Während der Fahrt,auch im Stand mit beschleunigen habe ich null bemerkt.
Vielleicht hat das damals aber meine Kolben gerettet,denn ich war schon recht mager unterwegs
. Der Motor hat komisch gerochen, so richtig heiss "verbrannt". Kerzenfarbe "unerotisch" grau/weis. Viel Öl setzt auf jeden Fall auch die Temperatur herab (also z.B. 1:30).
Gegen Kolbenbruch hilft das aber nicht
.
Gruss Holli
Während der Fahrt,auch im Stand mit beschleunigen habe ich null bemerkt.
Vielleicht hat das damals aber meine Kolben gerettet,denn ich war schon recht mager unterwegs

Gegen Kolbenbruch hilft das aber nicht

Gruss Holli

