Unsere alte gute Zeit, so waren wir . . .

Auf Wunsch ein neuer Platz für Witze und witziges.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Cooper
Beiträge: 320
Registriert: Fr 25. Jul 2003, 01:00
Wohnort: 29378

Unsere alte gute Zeit, so waren wir . . .

Beitrag von Cooper »

Dies ist eine Kampfansage an den rotzfrechen Nachwuchs.

Hört genau zu, Ihr zungengepiercten Technohopper mit dem Arschgeweih über dem Steißbein: Ihr ward nicht dabei! Wir Vierziger haben sie live erlebt: die Geburt des Synthesizers und den wahren Soundtrack der 70er, der von Bands wie Depeche Mode, Cure und Yazoo geschrieben wurde.
Wir haben noch mit Midischleifen und Oszillographen gekämpft! Wir haben Euren "Tekkno" erfunden, bei uns nannte sich das aber noch Wave und war tatsächlich Musik. Wir konnten durchtanzen, ohne uns bunte Pillen einwerfen zu müssen, um es zu ertragen. Unsere einzige Droge hieß Blue Curacão auf Sekt.
Wir mussten noch keine Angst haben, dass uns Tina Turner mit Seniorenoberschenkelhalsbruch von der Bühne purzelt. Wir haben Madonna noch mit festen Brüsten und ohne Baby-Pause gekannt, Ihr Nasen!
Joschka Fischer trug Jeans und Turnschuhe. Echte Punker hatten Uhu in den Haaren und kein "L'Oreal". Bei uns haben sich keine Neonazis mit Türken geschlagen, sondern Punks mit Mods, Mods mit Poppern, Popper mit Rockern und alle gemeinsam gegen die Polizei.
Bei uns gab es noch Mofas, Mokicks und 80er bei denen durchgängig die Betriebserlaubnis erloschen war, denn das Wort "frisieren" hatte damals noch seine eigentliche Bedeutung, was ihr kahlgeschorenen Pfeifen nie verstehen werdet. Und wer einen Führerschein hatte, fuhr als erstes Käfer oder einen alten BMW, bei dem Dellen von Individualismus zeugten, ihr Smart-Popel.
Wir erinnern uns noch an Terroristenfahndungsplakate, auf denen hin und wieder ein Gesicht liebevoll mit Kulli von einem Staatsbediensteten durchgestrichen wurde.
Die Bundeswehr machte noch Spaß, wir kannten ja die Richtung, aus der der Feind kommt.
Sex war sicher und Motorsport tödlich. Heute ist es genau anders herum.
Ein Tattoo hatte wirklich nur jemand, der ein halbes Jahr in Indien oder Thailand war. Bei uns rannte nicht jede Tippse schnell noch ins " letzte Tatoo-Studio vor der Autobahn", um sich im Alcopops-Brand chinesische Zeichen auf den Nacken pieksen zu lassen, die wahrscheinlich nichts anderes bedeuten als "Wer das liest ist doof".
Die Rapper kamen noch aus dem echten New Yorker Ghetto und nicht aus der Schweiz. Zu unserer Zeit fielen Break-Dancer auf den Fußgängerzonen noch hin und wieder richtig auf die Fresse und Peter Maffay wurde beim Stones-Konzert noch ordentlich von der Bühne gepfiffen. Wir hatten noch die Qual der Wahl zwischen Pop, Rock, Metal und Italo- Disco und mussten nicht den wöchentlich ändernden Crossover-Trends nachjapsen. Wir hatten noch Plattenspieler (auf 33" und 45") und richtig geile Plattencover, auf denen man die Namen der MUSIKER (und nicht der Programmierer) ohne Lupe erkennen konnte und die tatsächlich Kunst waren - keine tempotaschentuchgroßen, einfarbigen Booklets auf denen gerade noch "nice price" lesbar ist.
Genau die gleichen Texte, die heute "Rosenstolz", "Juli" und " Silbermond" singen, hörte man jeden Samstag in der ZDF-Hitparade von
Bernd Clüver, Christian Anders und Cindy & Bert.
Für uns war eine LP etwas Heiliges, das gepflegt und geliebt werden musste - und keine CD-Plastik-Wegwerfware, die so robust ist, dass man sie durchaus auch als Bierglasuntersetzer verwenden kann. Bei uns erkannte jeder sein Eigentum noch an den individuellen Kratzern. Wir haben kein Big-Brother geschaut sondern "Formel Eins", wo es eine ganze fette Stunde wirklich gute Musikvideos zu sehen gab, wir hatten kein MTV mit degenerierten Klingelton-Werbespots und eingebildeten VJ- Flaschen nötig. Wir haben uns "Magnum" und "Simon & Simon" reingezogen, haben uns die Sakkoärmel hinauf geschoben und ließen uns die Haare seitlich ins Gesicht fallen - ohne diese beknackten, umgedrehten Baseballmützen oder Wollhauben. In unseren Hosen konnte man noch sehen, ob eine(r) einen Hintern hatte, heute hängt der Arsch ja bei jedem von Euch in der Kniekehle der ach so tollen adidas-Jogginghose ( die WIR übrigens nur im Sportunterricht angezogen haben). Man konnte erkennen ob jemand "männlich" oder "weiblich" war. Heute verschlabbert alles unter kunstvoll vergammelter Bekleidung. Wir waren stolz auf unsere weißen Socken und trugen Slipper mit einem Pfennigstück in der Schuh-Zunge und keine Plateau-Sohlen-Schuhe, die früher bei Klumpfüßen verschrieben wurden
Und weil ihr gerade im Leistungskurs für Informatik sitzt: die AC/DC Einritzungen auf den Tischen sind von UNS - und es geschieht Euch nur recht, wenn ihr glaubt, dass die Dinger aus dem Physiksaal kommen, wo irgendein findiger Schüler seinerzeit die Abkürzung für "Gleichstrom/Wechselstrom" in die Bank gemeißelt hat!
Ach ja, hiermit entschuldige ich mich, auch im Namen meiner Altersgenossen, für Modern Talking.
Das haben wir wirklich nicht gewollt ...
Wer lacht und singt, erschreckt sein Unglück.
________
UNO S2
http://www.fabair.de/
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Re: Unsere alte gute Zeit, so waren wir . . .

Beitrag von solo »

Cooper hat geschrieben:...den wahren Soundtrack der 70er, der von Bands wie Depeche Mode, Cure und Yazoo geschrieben wurde....
Depeche Mode = Gründung 1980

The Cure = Gründung 1976 als Easy Cure umbenannt 1978 in The Cure
Die ersten beiden LPs (Three Imaginary Boys und Boys Don´t Cry) sind zwar schon im Jahre 1979 erschienen, aber ihre Erfolge hatte sie erst ab den `80ern.

Yazoo = Gründung 1981

Und da wundert man sich, wieso uns die heutige Jugend nicht ernst nimmt :roll:

Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Ja, ich glaube auch hier ist einiges mit 70er und 80er-Jahren durcheinander
gewürfelt worden, AC/DC ist z.B eine Band die in den 70ern gegründet wurde
und die ihre Hits wie High Voltage (´75), TNT(´76), Highway to Hell (´79),
Touch To Much etc. in den 70ern hatten. (natürlich auch bis heute - meine Jungs hören die auch sehr gerne)
Mofa und Mockick-Tuning gab es eigentlich schon so lange wie es diese "Böcke"
gab, das ist keine Auszeichnung der 80er-Jahre und heute werden halt die
"Jogurtbecher" getuned.
Aber ansonsten stimmt das so schon, war halt ´ne andere, schönere Zeit (unsere Zeit :wink: )
(unsere Elterngeneration hat das aber auch von den 50ern und 60ern behauptet :roll:)

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
a-aus-k
Beiträge: 2248
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

oh, ja....das war'n noch zeiten!!!
dem ist echt nix mehr zu zufügen!!!!
andy
2fast4yu
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Depeche Mode, Cure und Yazoo?
Hat den Text vielleicht Alfred Biolek geschrieben?

Übrigens: Wave kam auch viel später. In der guten, alten Zeit hieß das tatsächlich noch E-Musik.
Ich denke da z.B. an Edgar Froese oder Klaus Schulze.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
BoxerBine
Beiträge: 26
Registriert: Mo 22. Jun 2009, 20:14
Wohnort: Frankenthal-Pfalz

Beitrag von BoxerBine »

In unseren Hosen konnte man noch sehen, ob eine(r) einen Hintern hatte, heute hängt der Arsch ja bei jedem von Euch in der Kniekehle der ach so tollen adidas-Jogginghose ( die WIR übrigens nur im Sportunterricht angezogen haben). Man konnte erkennen ob jemand "männlich" oder "weiblich" war. Heute verschlabbert alles unter kunstvoll vergammelter Bekleidung
Das ist sowas von wahr !
Ach waren die Zeiten noch schön :-)
Brave Mädchen kommen in den Himmel,
böse Mädchen kommen überall hin.

Bild
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

StVOnix hat geschrieben: Wave kam auch viel später. In der guten, alten Zeit hieß das tatsächlich noch E-Musik.
E-Musik: In der Zivilisation nannte man das Synthiepop :wink:

Die Bezeichnung Wave war nicht anderes als "althergebrachtes" unter neuem Namen zu verkaufen.

Die Ende der 60er, Anfang der 70ger Jahre entstandene New Yorker Underground-Szene "Garage-Rock" zu der Musiker wie Patti Smith und die Ramones zählten, wurde Mitte der 70ger in "Punkrock" bzw."Punk" umbenannt und später dann in "Wave".

Erst in den 80ger hat man damit begonnen zwischen "Punk" und "Wave" zu unterscheiden. Wärend "Punk" zwischenzeitlich als Bezeichnung für Musik aus der britischen Underground-Szene war, nahm man "Wave" (New Wave) als Bezeichnung für modernen "Synthiepop".


Ist also genau so wie heute, in dem man windiges Popgedudel als Rockmusik bezeichnet. Hauptsache der Mist wird verkauft :roll:

Gruß,
Solo
Zuletzt geändert von solo am Di 4. Mai 2010, 02:28, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

@Cooper....jede Jugend hat ihre "Sünden" :wink: . Mein Vater sagte dann immer: Es gibt Dinge,die die Alten tun was die Jugend nicht versteht, genauso ist es aber auch andersrum. Tut machmal weh aber so ist es. Da hilft nur Toleranz,die sind eben durch uns Erwachsene so geprägt.

Was mir am stärksten auffällt bzw aufstößt ist, das die Jungend eigentlich garkeine Ahnung bzw. Lust hat, etwas selber reparieren zu wollen oder gar zu können. Selbst einfaches tapezieren oder streichen geht nicht,einen platten Reifen muss Opa flicken. Finde ich absolut traurig. Die meisten Heranwachsenden haben 2 linke Hände. Ich weis noch genau wie mein Vater (Handwerker Meister)vor gut 36/37 Jahren zu mir sagte: Holger, den platten Reifen flicke ich Dir jetzt zum 2. und letzten Mal, schau genau zu,den nächsten machst Du alleine!

Was die Mucke angeht....ich habe alles im CD-Regal. Kaufe ich mir neue Musik dann nur bestimmte Titel aus I-Tunes ,das aber vielleicht 15 Stück im Jahr wenns viel ist. Es kommt eigentlich nichts mehr gutes Neues.
Man ist eben mit der Musik verwachsen,die man als Teen gehört hat (oder hören musste). Ich habe einen Bruder der fast 4 Jahre älter ist (und wir mussten uns 15 Jahre lang ein Zimmer teilen).
Der hatte schon mal Supermax drauf oder Lynyrd Skynyrd ,natürlich noch vieles mehr.

Gruss Holli
BildBild
Anderl
Beiträge: 4423
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens

Re: Unsere alte gute Zeit, so waren wir . . .

Beitrag von Anderl »

Cooper hat geschrieben:..
Genau die gleichen Texte, die heute "Rosenstolz", "Juli" und " Silbermond" singen, hörte man jeden Samstag in der ZDF-Hitparade von
Bernd Clüver, Christian Anders und Cindy & Bert.
...
Einspruch: wer singt denn heute noch von Jungen mit der Mundharmonika, von Wochentagen oder von Weinen und Gesängen diverser Nationalitäten ;-) ;-)
Benutzeravatar
Twinpower
Beiträge: 312
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 20:22
Wohnort: Worms/Pfalz

Beitrag von Twinpower »

Ach was war das damals noch so schön !! :cry: :cry:
Die StVO behindert meinen Fahrstiel :-)
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Hört sich an als wär ich hier zwischen Wall und Schiff gelandet :-( (bj 84)
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

MatthiasD hat geschrieben:Hört sich an als wär ich hier zwischen Wall und Schiff gelandet :-( (bj 84)
Tja, zu jung zum, zum.... :oops: :(
Aber du kannst dich ja mal "googlen" über diese g...le Zeit :wink:

VG BBH



P.S.: Nochmal wegen der "Jogurtbecher" - so was sind höchstens mal
Mädchen gefahren, echte Kerle hatten einen getunten "Bock" von Herkules, Kreidler
Zündapp, KTM oder Maico. Wer mal "probehalber" auf einer Vespa erwischt wurde,
dem drohte der gesellschaftliche Abstieg in die Klasse der Weicheier, Warmduscher
und Mädchenversteher. :twisted:


VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Genau so war das,

auch bei uns waren Zündapp, Kreidler und Puch vorherrschend. Nur wenige waren mit MBX, RD oder gar RG anzutreffen und mit einem Roller hat sich niemand hergetraut.

Zum einen war ja sowieso klar, daß die Dinger scheißenhässlich sind und der falschen Gottheit der Variomatik huldigten und zum anderen auch bald einem Feueropfer zur Lobpreisung des einzig wahren Fußschaltungsgott geworden :-D

Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Jo, die 80ger waren schon ne coole Zeit.

Zündapp, Hercules, Kreidler usw. habe bei uns die Bauernbuam vom Aussiedlerhof gefahren und Tagelöhnerkinder aus dem Moosacher Hochhausghetto..

Wer was auf sich gehalten hat und die notwendige Kohle hatte fuhr PX80, RD/DT LC1 od. LC2 und die ganz coolen ritten eine aufgemotzte Aspes.

Bei mir hat es leider nur zu einer RD80MX für den Sommer, einer DT80MX für den Winter und einer DT80LC1 für die Kiesgrube gereicht. :mrgreen:

Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Oder ne teure und supergeile HRD Cross,ähnlich Aspes

Gruss Holli.
BildBild
Antworten