RD 250 LC: zu geringe Ladespannung

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
lasol
Beiträge: 1
Registriert: Do 22. Apr 2010, 20:04

RD 250 LC: zu geringe Ladespannung

Beitrag von lasol »

Hallo,

ich hab hier bei meiner 4L1 ein Elektrikproblem, bei dem ich nicht so richtig weiterkomme.
Fakt ist, dass die Batterie defekt ist und erneuert werden muss. Bevor ist das tue, möchte ich aber sicher sein, dass nicht noch ein weiteres Teil defekt ist und die neue Batterie somit wieder ruiniert. Ich hab über das Thema schon viel darüber im Forum gesucht und nachgepüft, komm jetzt aber nicht so richtig weiter.
Das Moped hat wg. der defekten Batterie nach Zündung einschalten keine Anzeige, springt jedoch an und läuft. Licht flackert bei niedriger Drehzahl, geht aber.
Die Blinker jedoch funktionieren nur bei Standgas und bei höherer Drehzahl nicht mehr.
Hab dann nun mit der Messerei von Widerständen und Spannungen an div. Kabeln begonnen,so wie es schon öters hier zur Fehlersuche beschreiben war.
Die Spannung an der Batterie beträgt bei laufenden Motor nur ca. 7 - 8 Volt, gibt man Gas geht die Spannung auf ca. 3 Volt zurück !! (Deshalb funktionieren dann wohl auch die Blinker nicht mehr).
Hab nun erstmal alle Stecker unter der Sitzbank bezüglich Kontaktprobleme überprüft und gereinigt und die Widerstände der 3 weißen Kabel aus der Lichmaschine gemessen. Diese haben alle zueinander ca 0,7 Ohm, sollte also passen, oder ?
Desweiteren habe ich am Gleichrichter die weissen Kabel zu den Schwarzen und Roten durchgemessen, also

Rot nach Weiss: kein Durchgang
Weiss nach Rot: Durchgang
Weiss nach Schwarz: kein Durchgang
Schwarz nach Weiss: Durchgang

passt auch soweit ! Es müsste also der Gleichrichter auch o.k. sein, und dennoch kommen keine 12 Volt an der Batterie an.

Habt ihr noch eine Idee woran an es liegen könnte und was man noch messen könnte?, Insbesonders vielleicht, welche Spannung an den weißen Kabeln aus der Lichtmaschine kommen sollte?
Für eure Antworten schon mal im Voraus vielen Dank.

Gruß
LaSol
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Man kann sich natürlich noch mehr Arbeit machen als nötig und wem das gefällt.......Ok. ICH würde mir an Deiner Stelle ne vernünftige neue Batterie einbauen und Du wirst sehen- alles ist gut.
Eine defekte Batterie verursacht die komischsten Fehler und wenn Du ne neue einbaust, geht die auch garantiert nicht kaputt.
Eine Batterie geht wegen anderen Sachen kaputt, sie wird so gebaut und soll nicht lange halten :wink: .
Eventuell kaufst Du Dir auch ne Blei/Gel Zelle von Panasonic, dann haste ein paar Jahre mehr Ruhe.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Hi,
das gleiche mit den Blinkern hatte ich auch als meine Batterie völlig am Ende war. Bau ne neue ein und gut is.

Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Antworten