Startprobleme !

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Yamahajens
Beiträge: 10
Registriert: Do 22. Apr 2010, 13:35
Wohnort: Hamburg

Startprobleme !

Beitrag von Yamahajens »

--------------------------------------------------------------------------------
Hallo und guten Tag,
ich bin das erste mal in diesem Forum und hab keine Ahnung ob ich hier richtig bin:)
Ich bin seit 1983 Rd Fahrer und arbeite in einem Yamaha Motorradladen. Doch nun springt meine 1WT (Import Fahrzeug) nicht mehr an und nach Zerlegung und wiederzusammenmontage ist nochimmer kein Fehler da. Meine Rd bekommt fast keine Pflege (nur sporalisch mal) und lief immer äusserst zuverlässig über Jahre hinweg. Nach diesem harten Winter sprang sie auch nach 5 Monaten (offener Parkplatz) sofort wieder an und ich konnte ne schöne Tour machen. Am nächsten Morgen tat sich nichts mehr. Zündfunken da, Benzin ist da und sie will trotzdem nicht.Habe von der Kickerei schon einen dicken Fuß. Habe Zündspule ausgetauscht und Kerzenstecker.Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich noch machen kann? Bin leider finanziell nicht in der Lage mir ne neuere RD zu kaufen. Laut unserem Mechanicker müsste sie anspringen. Wir wissen nicht weiter - BITTE HILFE !! DANKE im vorraus. Gruß Jens
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Gut so, Jens! So hatte ich es gemeint. Nun sollte man aber den zweiten Teil auch hinzufügen.
Yamahajens hat geschrieben: Natürlich hatte ich die Kerzen erneuert und nach meinen ganzen Kickversuchen, sind sie auch nass. Die alten Kerzen, sind rehbraun gewesen, wie sie eigendlich auch sein sollten. Der Motor ist vor ca. 6.000 Km neu gemacht worden ( Kolben, Dichtungen usw.) Kolben sind nach 46.000 Mls noch Standard Größe ( stark ne ? ). Mopet lief den Tag super. Rennt normalerweise auch über 200 Km/h. Nur jetzt nit mehr.Habe alles original Yamaha Teile verwendet und was nicht mehr erhältlich ist bei Ebay gebraucht bekommen. Ausser der Lima mit Pickup habe ich alles ausgewechselt und erneuert. Zündfunke, Kompression,Kraftstoff, alles gut und dennoch springt sie nit mehr an.Vergaser sind gereinigt und in ordnung.Lufi und Ansaugstutzen sind neu.Membrane die Lippen erneuert.Keine Ahnung wat is.Werd wohl doch ne Lima kaufen müssen.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Probier doch mal was ganz Einfaches:
Schraub beide Kerzen raus, lege einen Gang ein und renne damit einmal die Straße rauf und runter. Wenn sie bei der ganzen Treterei zu sehr versoffen ist, kriegst du damit schonmal den Sprit aus den Zylindern.
Danach setze nochmal ganz frische Kerzen ein. Wenn die RD versäuft, gehen oft die Kerzen kaputt, auch wenn sie neu waren.
Wenn es dann immer noch nicht pofft, versuche es mal mit Startpilot.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Yamahajens
Beiträge: 10
Registriert: Do 22. Apr 2010, 13:35
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Yamahajens »

Nachtrag : Natürlich hatte ich die Kerzen erneuert und nach meinen ganzen Kickversuchen, sind sie auch nass. Die alten Kerzen, sind rehbraun gewesen, wie sie eigendlich auch sein sollten. Der Motor ist vor ca. 6.000 Km neu gemacht worden ( Kolben, Dichtungen usw.) Kolben sind nach 46.000 Mls noch Standard Größe ( stark ne ? ). Mopet lief den Tag super. Rennt normalerweise auch über 200 Km/h. Nur jetzt nit mehr.Habe alles original Yamaha Teile verwendet und was nicht mehr erhältlich ist bei Ebay gebraucht bekommen. Ausser der Lima mit Pickup habe ich alles ausgewechselt und erneuert. Zündfunke, Kompression,Kraftstoff, alles gut und dennoch springt sie nit mehr an.Vergaser sind gereinigt und in ordnung.Lufi und Ansaugstutzen sind neu.Membrane die Lippen erneuert.Keine Ahnung wat is.Werd wohl doch ne Lima kaufen müssen.
Schönen Gruß aus dem kühlen Norden ( Hamburg )
Jens
Yamahajens
Beiträge: 10
Registriert: Do 22. Apr 2010, 13:35
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Yamahajens »

Hallo Rene :) Danke nochmals für die Hilfe.
Ich habe dat Ding schon ca. 3 Km geschoben und dabei drei Satz Kerzen verwendet. Ich hatte sogar in meiner not den Zylinder durch die Kerzenlöcher mit nem Kompressor ausgeblasen. Dat Mopet zündet nicht "ein" mal. Kein stottern kein rattern - nichts. Kerzen funken alle noch und sind heil. Kann es sein, dass der Zündfunke zu schwach ist und er im Brennraum ertrinkt ? Blöde Frage ich weiss. Ich hab immer gehört " entweder funkt es oder nicht ".
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Möglich ist alles. Aber ich hätte da doch eher die Vergaser im Verdacht. Da solltest du noch ein zweites Mal rangehen.
Hattest du die zum Reinigen komplett zerlegt? Möglicherweise hängt doch noch irgendwo der Schmodder drin. Z.B. im Steigrohr. Wichtig ist auch, die Vergaser in´s Ultraschallbad zu legen. Nur die Düsen reinigen reicht nicht.
Hast du womöglich alles schon gemacht, geht aber aus deinem Beitrag nicht eindeutig hervor. Und wenn du es schon gemacht hast, mach es ruhig noch ein zweites Mal.

Holli hat eine schöne Anleitung für's Vergasereinstellen geschrieben. Dem habe ich ein Bild mit allen Einzelteilen des Vergasers angefügt:

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=12862

Vielleicht hast du aber auch nur irgendeine Kleinigkeit übersehen. Z.B. den Verbindungsschlauch für den Choke zwischen den Vergasern oder den Unterdruckschlauch für den Sprithahn.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hall o!

Die Gaser rinnen gerne über und zwar der O.Ring des Schwimmernadelventils.
Auch die Schwimmerzunge braucht aufmerksamkeit.
Wenn der Schw. ganz auf geht u. die Nadel ist aussen etwas abgeschliffen
dann geht sie "schräg" dh. sie eckt u. geht nicht zurückrein.
Dann bieg ich die Zunge des Schw. etwas rund.
Ich probier nach dem reinigen der Gaser vor dem Einbau immer ob sie dicht sind.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Yamahajens
Beiträge: 10
Registriert: Do 22. Apr 2010, 13:35
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Yamahajens »

Jo, hast recht. War auch mein zweiter Gedanke. Wir haben hier bei uns in der Firma (Yamaha Händler) im Ultraschallbad gehabt und der Mechaniker hat mit mir alles korrekt angeschlossen. Kerzen bekommen auch Sprit, das ist es ja was ich nicht verstehe. Solches Problem hatte ich noch nie und ich dachte ich kenne mein Mopet. Ich habe hier ja die originalen Microfiche der RD's usw. und habe die Dichtungen und Düsen usw. direkt bei Yamaha bestellt. Problem hier ist nur, das die Rd älter als der Mechaniker ist und er zu sowas keinen richtigen Ehrgeiz hat. Auch Händlerkollegen hier wollen sich mit den alten Dingern nicht abgeben. Ich bin hier wohl der einzige der noch in die RD'S verknallt ist. Kann es der Pickup sein, evtl. veroelt durch defekten Siri der KW und deshalb zu schwacher Funke ??? Ich bin kein Mechanicker und deshalb frage ich.
Danke für deine Geduld, aber ich bin echt in not, so ohne Mopet.
Yamahajens
Beiträge: 10
Registriert: Do 22. Apr 2010, 13:35
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Yamahajens »

Danke Sigi, ich freue mich über jede Hilfe.
stimmt, den Schwimmerstand habe ich noch nicht geprüft, da dat Mopet ja schon gefahren ist. Kann es sein, das zuviel Benzin in den Brennraum kommt und der Funke ertrinkt und sie deshalb nicht zündet ??
Benutzeravatar
Anton_Kifel
Beiträge: 136
Registriert: Di 17. Jun 2008, 17:09
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Anton_Kifel »

hallo,
wo genau wohnst du denn in HH...
ich komm selber aus HH (stellingen) evtl könnte ich vorbeikommen und mal gucken ob ich da was finde bzw dir irgendwie helfen könnte...
Mfg Anton
SchlöglRD
Beiträge: 1
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 11:56

Beitrag von SchlöglRD »

Hallo,
hast du es schon mal mit frischem Benzin versucht?
Es könnte doch sein, daß irgend etwas (bewußt oder unbewußt) in den Tank gekommen ist. Wenn die Kiste die ganze Zeit draußen gestanden hat, könnte es sein, daß Wasser in den Tank gekommen ist...

Gruß Stefan
Zweitaktfreak
Beiträge: 79
Registriert: Do 8. Apr 2010, 22:56
Wohnort: 57548 Kirchen

Beitrag von Zweitaktfreak »

Das mit dem Benzin könnte sein, war das Moped abgedeckt, wie lange war deine erste Tour? Ich weiß ja nicht ob Wasser oder Benzin die größere Dichte hat...??
Ich habe auch schon von anderen gehört dass durch den Tankdeckel Wasser ins innere gelangt ist und nix mehr ging...

Gruß...
4 Takte sind zwei zu viel!!!
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Wasser hat die größere Dichte. Das ist auch der Grund, warum Tanks immer in der Nähe des Benzinhahns rosten.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Zweitaktfreak
Beiträge: 79
Registriert: Do 8. Apr 2010, 22:56
Wohnort: 57548 Kirchen

Beitrag von Zweitaktfreak »

Naja dann ,müsste die RD ja schon bei der ersten Tour versagt haben, wenn das Wasser direkt zum Vergaser gekommen wäre...

Gruß...
4 Takte sind zwei zu viel!!!
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Nicht unbedingt. Im Benzinhahn steckt ja noch ein Röhrchen, das ein Stück nach oben ragt.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Antworten