Kolben links defekt

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Theedge35
Beiträge: 6
Registriert: Sa 10. Apr 2010, 14:03
Wohnort: Wardenburg

Kolben links defekt

Beitrag von Theedge35 »

Hallo,
ich weiss nicht ob darüber schon geschrieben wurde, aber ich muss mir einfach mal den Frust von der Leber schreiben. Ich habe jetzt 14 Jahre meine 31K. Bj.85 und sie hat nie gemuckt, lief immer einwandfrei. Jetzt ist das Auto wech, ist ja Frühling, und ich will mit Mopped zur Arbeit fahren. Eine Woche ging alles gut und jetzt ist der linke Kolben hin.
Das war jetzt die Einleitung und ich fühl mich schon besser. :roll:
Jetzt zu meinem Problem, Mopped hat 52000km auf der Uhr und eigentlich will ich nur die Zylinder runter, Kolben tauschen, evtl. noch die Zylinder schleifen lassen, alles wieder zusammen und weiter fahren. Da hab ich in der Anleitung von MK gelesen das Kurbelwellen ab 60000km überholt werden sollten, tut das Not oder laufen die auch länger bei guter Pflege? ^^
Ich wäre auf ewig dankbar für jede gute Antwort.

Grüsse Torsten
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

Hallo Torsten,
es gibt zwei Möglichkeiten:
- nur das allernötigste machen und sich ggf. darüber ärgern kurz darauf alles wieder zu machen weil ein vorher 'gespartes' Teil kaputt geht und Folgeschäden verursacht...
- den Motor komplett zu überholen und sich auf die nächsten 14 störungsfreien Jahre freuen.
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hallo Torsten,

sei gegrüsst im Forum :wink: .

Dem Beitrag vom Uli gibts nix mehr hinzuzufügen,so isses.
2Takter rächen sich immer brutal wenn man spart oder nur halbe Sachen macht.

Bei 52.000Km ohne Prob kannst Du froh sein,also steck ruhig etwas Kohle rein.

Gruss Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Mo 12. Apr 2010, 09:55, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Theedge35
Beiträge: 6
Registriert: Sa 10. Apr 2010, 14:03
Wohnort: Wardenburg

Beitrag von Theedge35 »

Mmh, ja. Wahrscheinlich habt ihr recht, wobei es weniger um Kohle sparen geht, sondern mehr um die Zeit zum Teile bestellen, Lieferung abwarten und einbauen und so.
Das Teil hat mir 14 Jahre Spass gemacht und hat immer seine Pflicht erfüllt, da steck' ich gerne noch ein paar Euronen rein und freu mich auf die nächsten Jahre. :D
Hat vllt. jemand 'nen Tipp wo man das am besten bestellt? Ach, ja noch was, Kopfdichtungen aus dem Zubehör sind die genauso gut wie die originalen? Gibts die eigentlich noch bei Yamaha?

Grüsse Torsten :wink:
Zuletzt geändert von Theedge35 am Mi 14. Apr 2010, 08:40, insgesamt 1-mal geändert.
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hi,

Teile bekommst du bei Horst Meise (hier unter gute Adressen) oder deinem Yamaha-Händler ums Eck.

Ich hab schlechte Erfahrungen mit Zubehörkopfdichtungen gemacht, haben durchgeblasen. Gibts aber auch original von Yamaha.

Alle anderen Dichtungen und Simmeringe aus dem Zubehör waren bei mir OK. Relativ günstig und schnell ist z.B. www.yambits.co.uk.

Gruß Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Mensch Torsten, wohnst ja gleich um die Ecke. Komme aus Petersfehn. Melde Dich mal, kannst eventuell ja Hilfe brauchen.
Zuletzt geändert von RDThorsten am Mo 12. Apr 2010, 08:24, insgesamt 1-mal geändert.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hi Thorsten.

Ich hab wie oben beschrieben, die besten Erfahrungen gemacht mit einer ordentlichen Revision. Viele Vorteile liegen auch in den kleinen Optimierungen. YPVS Angleichung, O-Ring Kopfdichtung, optimierter Squish, YPVS Lager, usw.

Meine 1WW läuft seiher wesentlich besser und hat ordentlich Dampf.

Zeit geht natürlich ordentlich drauf, dafür lernt man sehr viel.

Bei Yambits kaufe ich nichts mehr. Wenn`s Probleme gibt, dann ist keiner mehr erreichbar. (Falsche Kolbenringe)

Gruß Silvio
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo Torsten,

ich habe bei meiner 4L0 die Kurbelwelle mit ca. 60000km neu lagern lassen,
d.h. neue Lager, neue Pleuel, KW richten und wieder zusammen pressen.
Der Motoreninstandsetzer meinte, das seitliche Spiel der Pleuel wäre noch
innerhalb der Toleranz, aber wenn der Motor schon ausgebaut ist, sollte
man es doch machen, weil es kommt dann doch in absehbarer Zeit. :roll:

Vielleicht kann ja auch der RDThorsten ja mal nach der Welle schauen, wenn
ihr schon Nachbarn seid. (@Thorsten: Du hast einen Auftrag ! :lol:)


VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Theedge35
Beiträge: 6
Registriert: Sa 10. Apr 2010, 14:03
Wohnort: Wardenburg

Beitrag von Theedge35 »

Hallo,

na das sind ja mal viele gute Tipps und das auch noch so schnell, ich bin begeistert.
Ich habe hier auch schon einen Motoreninstandsetzer angerufen, der nimmt 25 euronen pro Zylinder schleifen und würde auch die Kurbelwelle im eingebauten Zustand überprüfen, muss halt nur der Zylinder runter sein, er sagte da kann man schon einiges sehen mit Endoskop und so.
Ich denke, ich werde RDThorsten mal kontaktieren und dann weitersehen.
Danke erstmal für die rege Anteilnahme.

Grüsse aus dem sonnigen Norden
Torsten
Zuletzt geändert von Theedge35 am Mi 14. Apr 2010, 08:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ob und wie stark die unteren Pleuellager eingelaufen sind auf dem Achsstummel, kann man aber nur messen,nicht sehen.
Du musst Dir darüber im klaren sein, das die unteren Lager vielleicht nur noch wenige Km halten KÖNNTEN um Dir alles wieder zu versauen.
Denn fliegt da unten alles auseinander,dann kommt es richtig dicke :oops: .
Es gab da "günstig" gemachte Wellen aus dem Ebay,manche flogen kurz nach der Revision komplett auseinander :? .

Gruss Holli
BildBild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

wenn die Mühle nicht zu hoch gedreht wird hält alles ziemlich lang.
Hab mal eine geöffnet die hatte nachweislich 50t drauf da waren die Pleuel noch in der Toleranz ( die neuen PL von Wiseco waren drüber !!!).
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Theedge35
Beiträge: 6
Registriert: Sa 10. Apr 2010, 14:03
Wohnort: Wardenburg

Beitrag von Theedge35 »

Hallo erstmal, so habe endlich Zeit und Geld gefunden um mein Mopped fertig zu machen. Habe gerade alles fertig und muss, ärgerlicherweise, feststellen das ich Schrauben über habe, nach langem Grübeln weiss ich auch welche und zwar sind das die beiden Schrauben die die Walzenhälften verbinden. :shock: Mist.
Wahrscheinlich eine blöde Frage, aber merkt das jemand wenn die nicht verschraubt sind oder darf ich den Zylinder wieder zerlegen?
Vielleicht gibt es ja auch eine andere Lösung? :o
Erstmal ein Bier, Prost.
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Prost dann mal,
die bekommst du auch so rein.Ist nur eine Fuddelarbeit.Viel Spaß damit. 8)
Gruß,
Lux-RD.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Welche Schrauben denn?? Die ganz langen die die PV-Hälften zusammen halten?

Gruß Holli
BildBild
DRIVER 27
Beiträge: 509
Registriert: Do 7. Dez 2006, 20:22

Beitrag von DRIVER 27 »

ja,wenns die langen 5mm schrauben sind , kopf runter ,1 zylinder runter ,überprüfen ob die beiden stifte eingebaut sind ,dann die lange 5mm schraube einbauen ..viel spass.. driver #27
Antworten