"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"
Ich gehöre auch zu den "previlegierten" Fahrern und habe ne Garage .
Das ist ein ehemaliger Starkstromraum (heute aber leider gänzlich ohne) und hat dicke Betonwände. Schlägt das Wetter relativ schnell um (von kalt auf warm ) und ich reisse die Türe auf, dann beschlagen die Moppeds schon mal leicht. Kommt ja selten vor,aber alles an Metall ist plötzlich feucht.
Das wird so auch im Tank sein denke ich.
Dann stelle ich alle Moppeds zu trocknen raus. Mit Rost im Tank habe ich bisher (gottseidank) null Probleme. Wenn die Tanks "schwitzen" sammelt sich aber bestimmt auch Wasser.
Ja Holli,
war diesen winter auch bei mir.Hab einen kollosalen fehler gemacht und zwei Mopeds beim schwiegervater in die garage gestellt.
Mindestens ein nasses Auto war dann immer drin,das schlägt sich alles auf die Motorräder nieder.Die hohe Luftfeuchtigkeit.
Nächstes Jahr kommt die RD wieder ins Treppenhaus neben die Heizung.
Und die ZZR in meine Bastelecke auf die Bühne und die Cross ist sowieso egal...
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau