TMX 30 Setup

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

resus
Beiträge: 19
Registriert: Sa 7. Apr 2007, 14:19
Wohnort: Basel

TMX 30 Setup

Beitrag von resus »

Hallo,
Ich möchte als neuer gerne auf Euer geballtes Wissen in Sachen
Vergaserabstimmung zurückgreifen.
Mein Gerät ist eine Schweizer 1WU die ich folgendermassen umbaute:
Fahrwerk- technoflex Federbein, Wirth Progressivfedern, sonst orig.
Motor - Überströmer zugespitzt und an's Gehäuse angepasst, Einlass
strömungsoptimiert und wenig verbreitert Kolben entsprechend angepasst, Zylinderkopfdichtung 1/3, YPVS angepasst, dreier(sechser) Reeds und Boyesen Membranen, Schnorchel raus, grober Filter.
Deutsche 1WW Auspuffe bei Spängler gekauft, Dämpfer abgetrennt, 6kt.-Rohr mit einem 23er innendurchmesser-Rohr ersetzt und
Eigenbau Dämpfer den 1WW entsprechend Angeschweisst aber mit der
schweizer 1WU Nummer graviert. Die Bilder habe ich vergebens versucht
in meiner Gallerie einzustelllen - zu gross!! Ich hab's aufgegeben.
Wen's interessiert kann mir mailen.
Und nun meine 2 Sorgenkinder - Die neuen TM 30 von Topham.
Momentane Bedüsung : LLD 22,5 HD 160 PJ 60.
Damit läuft sie etwa so wie mit den originalen 42Pferden die ihr original
vergönnt blieben nur hatte sie unten rum vorher mehr, jetzt dafür etwas
mehr oben, was ja mit grösseren Gaser und einem grösseren Auspuff
Querschnitt Sinn macht. Alles in Allem enttäuschend !
Meiner Meinung nach kann es nur an den TM liegen.
Nun hoffe ich von Euch noch was über tm setup zu erfahren sonst
werde ich mir meine 26mikis auf 1WW umbauen und's mal so probieren.
Gruss Markus
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

22,5 LLD scheint mir ein bisschen klein?
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
resus
Beiträge: 19
Registriert: Sa 7. Apr 2007, 14:19
Wohnort: Basel

Beitrag von resus »

Ja, wieviel denn?
Ich habe 25, 27,5 und 30er.
resus
Beiträge: 19
Registriert: Sa 7. Apr 2007, 14:19
Wohnort: Basel

Beitrag von resus »

Was ich auch noch brauche ist die Stellung der Nadel ?
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Re: TMX 30 Setup

Beitrag von Zweitaktfahrer »

resus hat geschrieben:(...) Schweizer 1WU (...) Alles in Allem enttäuschend !
Meiner Meinung nach kann es nur an den TM liegen. (...)
Die 1WU ist weit weniger verdichtet, das kannst du auch mit einer dünnerern Dichtung nicht ausgleichen, da muss ein anderer Kopf drauf. Kannst du bei mr mal anschauen wenn du willst.
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ich vermute, dass Du mit der Bedüsung insgesamt viel zu niedrig liegst. Überleg doch mal:

Original hast Du bei der 63 PS 1WW 27,5er LLD, 65/60 PJ und 185HD

Du vesuchst es jetzt mit größerem Vergaserdurchschnitt, grobem Filter und geänderter Auspuffanlage/optimierten Zylindern mit kleiner Bedüsung???

Ich würde erst mal mit der HD weiter nach oben. Ich vermute mal irgendwo bei 200 wirst Du landen, wenn nicht größer bei den ganzen Veränderungen. Ich hab ähnlich geändert und fahr in den 26erVM 30er LLD, 65/60 PJ und 230er HD. Hast mal nach Vollgasatake das Kerzenbild angeschaut? LLD erscheinen mir auch viel zu klein. Mindestens 27,5er würde ich versuchen. Sonnst mußt mal mit Holli telefonieren, wenn der nich schon in den Startlöchern sitzt...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Man kann ja immer schlecht seine Erfahrungen an einen anderen,total fremden Motor weitergeben.

Thorsten, Du kannst niemals auf Düsenvergleiche hinweisen bei 2 völlig verschiedenen Vergaser- Baureihen . Der 30er ist um Welten besser als der origin. 26er, braucht ganz andere Düsen, ist viel moderner.

Wenn die RD auch noch kaum verdichtet ist, kann man viel magerer an die Sache ran.

Das nur mal als Grundstock. Fahr lieber mal zum Uli, der ist bestens vorbereitet und kompetent.

Gruss Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Mo 5. Sep 2011, 19:38, insgesamt 3-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Markus, wenn Sie jetzt immer noch läuft wie der Sack Nüsse liegt es wahrscheinlich eher nicht an den Vergasern.
Klingt ev. nach einem Zündungsproblem.

Mach mal die originalen drauf und versuche sie damit zum laufen zu bringen. Danach kannst Du die TM30 immer noch drauf bauen.

Ich hatte so was um HD #260, Pj zugemacht, LLD # 17.5 - 27.5 (17.5 mit Verbindungsstück, 27.5 ohne). Zusätzlich etwas magerer Stock N6 statt N9.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
resus
Beiträge: 19
Registriert: Sa 7. Apr 2007, 14:19
Wohnort: Basel

Beitrag von resus »

Whow!!
Erstmal vielen Dank an alle.
Ich werde mich als erstes mal mit Uli in Verbindung setzen da er ja
anscheinend Erfahrung im Umbau mit Schweizer RD's hat.(Hätt ich schon lange tun sollen, gell Martin ? )
Mein Problem ist auch, dass ich wie die meisten von Euch ohne Prüfstand
arbeite und das Testen eben schon sehr subjektiv ist d.h. wenn ich zuerst
mit meiner Gixe 1400 fahre und mich dann auf die RD setze kommt mir
das schon sehr lahm vor. Die RD dreht bis fast 10't hoch doch konnte ich die Höchstgeschwindigkeit noch nicht testen. Wo's fehlt ist vor allem unten rum und da scheint mir die Kompression schon das naheliegenste zu sein.Also werde ich morgen mal den Kopf tauschen.Die grösste Hilfe wäre für mich, mal auf einer gut
laufenden 1WW zu fahren oder das sich mal ein anderer auf mein Gefährt setzt um mir zu sagen wo ich liege(stehe). Durch den Einbau der Boyesen fehlt eben auch der Kick.
Martin, an die Originalen Gaser habe ich auch schon gedacht, doch müsste ich dazu
meine 1WU Gaser umbauen. Bis auf die eingepresste Kugel an Stelle der
Luftdüse sehe ich auch kein Problem. Ich denke mir, es sind da mehre Sachen
die nicht geigen und zum wohlklang fehlt mir noch ein ganzes Sück arbeit.
Morgen schreib ich was der Kopftausch brachte.
Gruss
Markus
resus
Beiträge: 19
Registriert: Sa 7. Apr 2007, 14:19
Wohnort: Basel

Beitrag von resus »

Die 1WU ist weit weniger verdichtet, das kannst du auch mit einer dünnerern Dichtung nicht ausgleichen, da muss ein anderer Kopf drauf. Kannst du bei mr mal anschauen wenn du willst. [/quote]

Hallo Uli,
Ich habe nun den 1UA mit einem 31K 2Y Kopf getauscht und sie zieht nun
merklich besser durch.Schande über mein Haupt, das hätte ich bei der
Zerlegung sehen müssen!!!
Ich werde nun noch Borut's Elektronik auf mehr Vorzündung einstellen.
Das Kerzenbild ist mit Killschalter top.
Im 4. dreht sie ohne Problem bis 10't. Mehr ist innerhalb Basel nicht drin !
Bis ich nicht aber auf einer originalen 1WW gefahren bin, werde ich keine
Änderungen mehr vornehmen.
Das wär's vorerst von mir.
Vielen Dank nochmals an alle.
Gruss
Markus
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich habe auf der RD einen Y-3 Kopf der eine sehr grosse Quetschkante hat, 1,6- 1,7. Ist für die Leistung nicht so gut.

Markus, was hast Du denn für eine Bezeichnung auf dem 1UA Kopf drauf? Würde mich mal interessieren.

Lt. Wiba (Willi) ist eine Quentschkante um die 1mm gut, die Falschtakter haben sogar bis 0,6mm.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Ach was mir noch einfällt: Frag doch mal den Uli, ob er dich zum Treffen am Harzring mitnimmt? Da kannst Du genügend Vergleichsmopeds fahren und wir können deine Hure mal quälen :-)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
resus
Beiträge: 19
Registriert: Sa 7. Apr 2007, 14:19
Wohnort: Basel

Beitrag von resus »

Hallo Holli,
Die volle Bezeichnung für den 1WU Kopf ist Y-1 1UA. Der kugelförmige Brennraum hat einen Durchmesser von ca. 50mm und die Quetschkante ist
1mm tief.
Ich habe jetzt den 31K Y-2 drauf der laut MK zum 31K Y-1 höher verdichtet ist. Zusätzlich trenne ich die Dichtung mit einem kleinen Schleifer und klebe
den 0,1mm dicke äussere Teil mit Loctite 510 Flächendichtung. So spare ich
mir 0,4mm Kopfbearbeitung. Für Skeptiker - wenn man sauber arbeitet hält's
garantiert !

Hey Martin,
mein gutes Stück habe ich nicht zum Flachlegen gedacht.
Dafür werde ich mir eine 2. zutun, die ich dann ohne Angst in's Kiesbett legen kann.

Ich grüsse Euch
Markus
Zuletzt geändert von resus am Di 26. Jun 2007, 14:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

resus hat geschrieben: mein gutes Stück habe ich nicht zum Flachlegen gedacht.
Ach das geht ganz ganz leicht - lass den Tell einfach nicht damit fahren :-)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
RD350FWL
Beiträge: 507
Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:06

Beitrag von RD350FWL »

so hab heut die TZR350 ma wieder rausgeholt-wetter war ja gut. Und Sonntag gehts nach Most, na wahrscheinlich schneits dann :(

hab ja nun auch die 30er TM's drin und bin ma mit dem "Holli-Setup" gestartet. mh.........irgendwie bockte das ding wo's richtig warm war.
Fazit: VIIIIIIIIIIIIIIIEL zu mager. die Auspuffe waren FURZTROCKEN und die Kerzen waren schon fast zu hellbraun (nein noch nicht weiß :shock: ).
Bis 7000 war die leistungsentfaltung ok. Dann hat man sich übers YPVS gequält und so richtig gings nicht vorwärts. Kupplung gezogen, irgendwie über 9500 gekommen und bums war halbwegs leistung da. Aber so richtig wie mit den 35er TMX wars nicht.......


Da ich vermute das am Sonntag max. 10 statt wie heute 20 grad sind. Werd ich mal ne 200er HD und 70er PJ probieren.
Was mir an den 30ern nicht gefällt ist die Funktion des Powerjet am Rand her und nicht über ein Röhrchen genau in der Mitte. Ich hab so ne Zubehör-Schnuffis hinten drauf und auch die leise vermutung dass die sogar den Gasstrom fürs PJ stören - vielleicht mach ich die runter.
Tankentlüftung funzt auch ne so richtig, vielleicht lags auch daran...

naja ma sehen.....aber anscheinend ist doch nicht jeder YPse Zylinder gleich dass man annähern das gleiche setup fahren kann.

Ahoi
Antworten