Luftschaumpilzfilterkasten oder so ähnlich ;)

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Luftschaumpilzfilterkasten oder so ähnlich ;)

Beitrag von Manuel »

Soo,
da ich doch noch mal irgendwann zu TÜV oder dergl. muss und meine Luftfilterpilze etwas hervor geschaut haben, habe ich nun einen "Zwischenkasten" hingezimmert. Ist noch etwas "Rohform" und soll am Ende mal eher Mattschwarz werden aber es verlegt den Filter schon mal in verstecktere Gefilde. Nur leise ist es nicht wirklich. Naja mal schauen ;)

Bild
Bild
Bild

Ist aus GFK auf Positivform (Styrodur) entstanden. Ein Halter zum Fixieren hinten muss auch noch ran und dann werde ich mal leise zum TÜV röhren ;)
Das Volumen ist nicht optimal, ich wollte den Kasten aber auch nicht vielteilig ausführen oder gar den Motor herausnehmen zum Einbau.

MfG
Manu
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Schick!
So was schwebt mir immer noch für meine EFI RD vor, damit man mal einen LMM verbauen kann.
Und genau die Idee mit dem Styropor-Kern hatte ich auch im Hinterkopf (ist vom Bau noch Masse über, sowohl Styrodur als auch Styropor).
Nur bei mir wird's definitiv ein Mehrteiler, weil soll Volumen haben und leise sein.

Hast Du eigentlich das Querrohr im Rahmen versetzt, oder kommen die Gaser via Spacer & langem Gummi soweit nach hinten, dass die am Rohr vorbei gehen ?
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Gehen gerade so am Rohr vorbei. Erhöht zwar etwas das Volumen und die Länge des Ansaugtraktes aber man kann ja nicht alles haben.
Ich muss die Vergaser eh noch richtig abstimmen, wobei laufen tut sie schon ohne Geruckel oder dergl. Mal sehen EGT wäre vielleicht in nächster Zeit nicht verkehrt....

Ach so,
die Gummis sind eigendlich nur Verbindung. Ist ein Aluansaugstutzen, wo der Vergaser schon direkt vorsitzt.

MfG
Manu
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
Boris_CH
Beiträge: 150
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 00:14
Wohnort: Locarno Südschweiz

Beitrag von Boris_CH »

Sehr schon!
Komplimenten

Ein paar Fragen:
- Hast du Suzu250RGV Vergaser?
- Wie hast du den "elektronische Steuerung" des power-jet gelöst?
[font=Arial]2>4 [/font]
Bild
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Hallo,
ja sind die 34iger RGV. Die gesamten zusätzlichen Lufteinlässe im Vergaser habe ich einfach verschlossen. Das Powerjet ist sonst eigendlich noch konventionell bei den Vergasern.

MfG
Manu
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Juhu,
TÜV Plakette trotz Hirschbrunft unter der Sitzbank ;)

MfG
Manu
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Antworten