Hallo zusammen,
Habe meine Zylinderköpfe abmontiert und Kopfdichtungen mit der Dicke von ca. 1,4 mm vorgefunden.
Meine vorliegenden neuen Dichtungen, die ich eigentlich verwenden wollte, haben nur eine Dicke von ca 0,4 mm. Es gibt aber auch eine Dichtung die hat ca. 0,6 mm Dicke.
Bin jetzt ein wenig ratlos, welche der Dichtungen wäre denn ohne Probleme zu verursachen, montierbar ?
Wäre toll, wenn jemand mir helfen könnte.
Gruß Manfred
welche Kopfdichtung für RD 250 1A2 Baujahr 76
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 225
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:35
- Wohnort: Nähe Koblenz
- Boxer Markus
- Beiträge: 2261
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Hallo ,
die dicken Dichtungen sind zum Drosseln auf 27 PS gedacht.
Du kannst die dünnen ohne weiteres einbauen.
die dicken Dichtungen sind zum Drosseln auf 27 PS gedacht.
Du kannst die dünnen ohne weiteres einbauen.
Zuletzt geändert von Boxer Markus am So 21. Mär 2010, 20:42, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß BoxerMarkus
-
- Beiträge: 225
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:35
- Wohnort: Nähe Koblenz
Hallo,
erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ein Gedanke noch dazu:
Wenn ich jetzt eine "dünne" Kopfdichtung verwende, ist das doch so eine Art Teilrückbau auf ehemals 30 PS Motorleistung. Müsste man da nicht konsequenter Weise auch die restlichen Massnahmen ergreifen, wie kürzen der Auspuffkrümmer und Austausch der Vergaserdüse, was ich aber nicht vorhabe.
Gibt es keinen Stress, wenn ich nur die dünne Dichtung einbaue und den Rest so lasse ?
Gruß Manfred
erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ein Gedanke noch dazu:
Wenn ich jetzt eine "dünne" Kopfdichtung verwende, ist das doch so eine Art Teilrückbau auf ehemals 30 PS Motorleistung. Müsste man da nicht konsequenter Weise auch die restlichen Massnahmen ergreifen, wie kürzen der Auspuffkrümmer und Austausch der Vergaserdüse, was ich aber nicht vorhabe.
Gibt es keinen Stress, wenn ich nur die dünne Dichtung einbaue und den Rest so lasse ?
Gruß Manfred
- Boxer Markus
- Beiträge: 2261
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Hallo,
ich wüsste nicht was das ausmachen sollte, dass bei der 1A2 andere Düsen rein kommen um die 30 PS zu bekommen wüsste ich nicht.
Es müssen 115er verwendet werden.
Das war bei den Rundtank Modellen so das die Düsen geändert werden mussten, da dort auch das Luftfilter geändert werden muß um die volle Leistung zu bekommen.
Bist du sicher, das die Krümmer noch lang sind,wurden damals gerne gekürzt.
ich wüsste nicht was das ausmachen sollte, dass bei der 1A2 andere Düsen rein kommen um die 30 PS zu bekommen wüsste ich nicht.
Es müssen 115er verwendet werden.
Das war bei den Rundtank Modellen so das die Düsen geändert werden mussten, da dort auch das Luftfilter geändert werden muß um die volle Leistung zu bekommen.
Bist du sicher, das die Krümmer noch lang sind,wurden damals gerne gekürzt.
Gruß BoxerMarkus