Neues YPVS Klemmstück klemmt zuviel des guten

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Neues YPVS Klemmstück klemmt zuviel des guten

Beitrag von Dirk01 »

Nabend,

jaja Thema wurde schon durchgekaut.
Aber ich bin nun ma Kompuuterfutzi und komme nicht weiter :oops: :lol:

Also..
im Rahmen der TZR Revision hab ich nen neues YPVS Klemmstück gekauft, da das alte ausgelutscht war.
Wenn ich das neue Klemmstück soweit anziehe, dass beide Hälften Plan liegen, klemmt nicht nur das Klemmstück sondern beide Walzen klemmen.
Beide Walzen laufen nur frei wenn ich eine Schraube nicht ganz festziehe.
Da hab ich aber bedenken dass es sich im Betrieb schnell wieder lockert.

In der Suche hab ich was von wegfeilen gefunden.
Ich habe nicht verstanden wo genau und wie gefeilt werden muss damit es passt.

Danke

Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Da gibt's doch eigentlich nur eine Möglichkeit: Deine Walzen fluchten nicht richtig. Also die eingebauten Walzen anreißen und auf gleiche Höhe feilen. Eventuell musst du noch das Klemmstück flacher feilen, um das fehlende Material auszugleichen.
Eine Frage wär aber schon interessant: Warum fluchten die Walzen nicht? Eventuell unterschiedliche Zylinderhöhe?

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

Die SCH.... Dinger fluchten doch nie 100% , wenn man Glück hat mal bischen besser und beim nächsten Motor wieder schlechter .
Das Problem läßt sich beheben indem man auf getrenten Antrieb umbaut, oder die mittleren Lager oder Walzen soweit ausnudelt bis genügend Spiel vorhanden ist daß sich alles dreht . Altanativ hat aber schon mal jemand hier im Forum den Umbau auf Unibal-Lagerung beschrieben, ist aber auch wie getrennter Antrieb mit viel Arbeit verbunden .
Am besten ist das Klemmstück an einer Walze richtig fest und an der anderen hat es ein bischen Luft . Dann muß man eventuell alle paar TKm mit der Feile nachstellen . Ich benutz das Miststück jedenfalls nicht mehr .

Gruß Nödel
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Nabend

also die Lösung war trivial.
Ich habe nun einfach nur das untere Teil erneuert (also das was ausschlägt).
Mit dem alten oberen Teil bei dem sich das Gummi schon entsprechend angepasst hat funktioniert es 1a!
Null Spiel im Verbinder und die Walzen laufen ganz leicht.

Bei dem neuen Teil ist das Gummi ja noch total Plan.
Ich kann mir nur vorstellen, dass beim anziehen der Schrauben sich das obere (neue) Teil nicht 100% gleichmäßig senkt und dadurch, nicht wirklich sichtbar, schief steht und entsprechend die Walzen verkantet.

Sachen gibt es....

Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Walzen verkantet?

Ich denk, dass das nicht am Klemmstück fehlt, sondern die Lager im A...h sind.

Ich hab in der letzten Zeit 3 RD Motoren gemacht und bei keinem hat es Probleme mit dem neuen Klemmstück gegeben. Es waren halt auch die Lager noch Top.

Gruß Silvio
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Moin Silvio

klar sind die Walzen nach über 50000km schon nen bissl ausgenudelt.
Lagerbuchsen sind alle neu drin und schön mit nen bissl Dirko eingesetzt damit se satt im Sitz drin sind. Die neuen Halbmonde auch schön mit Dirko festgeklebt. So ist mir bisher nie nen Halbmond abgefallen.
Ohne Klemmstück hat die rechte Walze etwas Radialspiel.
Linke Walze lässt sich etwas axial verschieben.Radial is da nix..
Mit Klemmstück wackelt da nix mehr.
Dicht waren die Walzen bis zum Ausbau auch.
Solange da nix großartig raussabbert lass ich es so.
Ich guck eh immer spätestens nach 10000km nach dem rechten und zieh die Zylinder.
Falls es bis dahin überhand nimmt können immer noch neue Walzen rein.
Yamaha verdient schon genug Kohle an mir..

Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Antworten