Dem Trend des großen Saubermachens folgend, habe ich nun auch eine Frage.
<BR>Wer hat einen Tip zum Entfernen der Ölkohleablagerungen in den Auspufftöpfen?
<BR>Ich möchte diese neu verchromen lassen, habe beim Galvaniseur jedoch keine Chance solange die Ablagerungen drin sind.
<BR>
<BR>Gruß Paul
<BR>
<BR>
<BR>
Auspufftöpfe reinigen
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Punto405
- Beiträge: 1456
- Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
- Kontaktdaten:
da du ja sowieso neu verchromen willst,bietet sich die alte klassische methode des ausbrennens mittels schweißbrenner doch wunderbar an.der nachteil dabei ist nämlich,das der auspuff unter umständen eine gesunde blaue farbe bekommt.aber bitte nur den brenner benutzen,wenn man damit umgehen kann-iss besser so <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
[addsig]
[addsig]
Stefan aus Gevelsberg
Ich kann Dir nur sagen, wie ich das mache. Ob es der Weishet letzter Schluß ist, kann ich nicht sagen. Brenner 2-4. Schalldämpfer (wenn möglich) ausbauen und einzeln behandeln. Auspuff am hinteren Ende erwärmen, bis man erkennt, dass sich die Ölkohle entzündet hat (glimmt meist nur, reicht aber) Dann Brenner aus, Sauerstoff auf, Überwurfmutter am Handstück lösen (die, die die Brennerspitze festhält), dadurch wird noch Umgebungsluft durch die Brennerspitze gesogen. Dann die Brennerspitze in den Krümmer halten. Damit brennt es von hinten nach vorne, dem Sauerstoff entgegen. Aufpassen, dass es nicht zu warm wird, mir ist mal ein Auspuff zusammen gefallen. VORSICHT!!! Nie irgendein Körperteil vor eine Öffnung halten. Könnte das letzte Mal gewesen sein.
<BR>
<BR>
<BR>René
<BR>
<BR>
<BR>P.S. Was dann noch drin ist, ist ziemlich einfach mechanisch zu entfernen.
<BR>
<BR>
<BR>René
<BR>
<BR>
<BR>P.S. Was dann noch drin ist, ist ziemlich einfach mechanisch zu entfernen.