Vitonring

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Vitonring

Beitrag von Brummi »

In Kürze werde ich mit der Überholung meiner 31K beginnen.
Unter anderem habe ich vor die Abdichtung des Zylinderkopfes mit Vitonringen vorzunehmen.
Nun meine Frage: Sollte ich dafür benötigten Nuten lieber in den Kopf, oder lieber in den Zylinder fräsen?
Ist doch Jacke wie Hose, oder?
Oder übersehe ich hier etwas?

Für die Abdichtung der Verbrennungsgase schwebt mir ein 2,5mm Ring vor. Tiefe der Nut dann ca 2,1mm.
Die Abdichtung gegen Kühlwasser sollte ein 2mm Ring übernehmen. Nuttiefe hier ca 1,65 mm.
Oder gibt es hier auch noch andere Empfehlungen oder Meinungen dazu?

Vorrausgesetzt ich dichte die Verschraubung auch noch ab, kann ich dann komplett ohne Dichtmasse alles schön dicht bekommen? Oder sollte ich zusätzlich (zur Sicherheit) Dichtmasse auftragen?
Und wie lange halten die Ringe?

Danke schon mal allen die mir antworten und weiterhelfen!
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 388
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Bumbum »

Moin

Brate ich Eier unter der Decke oder in der Pfanne?

Wohin fällt ein O Ring beim montieren vom Kopf--nach unten???

Jetzt kommt es wieder, "dann mach doch ein bisschen Fett dran"

Stimmt, dann könnte ich auch anstelle Fett Dichtpaste nehmen und die Kopfdichtung behalten und mir den ganzen Firlefanz sparen.

Meine sind im Zylinder, dann fällt nix raus oder runter

2 mm reichen überall und an meine Schrauben ist nix, weder Silikon noch ein Kupferring drunter.

Ringe halten, die richtige Qualität vorrausgesetzt, ewig.
1WX, TM 35, JL-Auspuff , RGV-Schwinge+R6 Gabel + R6 Felgen
update 2010: 61 mm Welle + 2 böse Onkel´s für die Kolben, V-Force3

Bild
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo Brummi.

Ich geb dir mal eine nicht so eindimensionale Antwort: Kommt darauf an, was du mit den Zylindern noch vor hast.
Bei der YPVS wäre es mir egal. Bei anderen Moppeds oder Roller aber nicht, da kommt sie ausschließlich in den Kopf, da ich dort die Zylinder mittels Fußspacer etwas höher setze und die Quetschkante über das Abdrehen des Zylinders oben wieder auf gewünschtes Maß bringen lasse. Und dann jedesmal eine neue Nut fräsen lassen? Naja.
Mein Fazit: O-Ring am Zylinder lässt es sich einfacher montieren, am Kopf später universeller einzusetzen.

Ansonsten wie Holli schon sagte: Suchfunktion.

Gruß,

Rüdi
Bild
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo Leute,

ich habe gerade mal die Suche bemüht und vergeblich nach Vitonringen für die LC gesucht,
Hat das schon jemand gemacht ? Meinen Ersatz-Zylinderkopf wollte ich sowieso mal
bearbeiten lassen, Kalotte, Quetschkante, planen, da würde es sich doch auch anbieten
Nuten für Vitonringe fräsen zu lassen - oder ? Welche Firma macht das gut ? :?


VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Antworten