Kurbelwelle noch zu retten?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Kurbelwelle noch zu retten?
Hallo Leute! Was meint Ihr? Nach Demontage meines LC-Motores habe ich folgendes festgestellt: Das äußere Kurbelwellenlager, Lichtmaschinenseite, ließ sich sehr leicht von der Kurbelwelle abziehen, ging fast von Hand. Der innere Lagerring hat sich auf der Welle gedreht. Spiel zwischen Welle und Innenring Lager ist nicht fest zu stellen. Lager rutscht mit etwas Druck von Hand saugend in den Sitz. Ist die Welle Schrott oder mit entsprechendem Loctite Kleber zu retten? Ich habe den Motor nicht wegen der Kurbelwelle demontiert, sondern habe beim Ölwechsel ein paar Alustückchen im Öl gefunden, sehr klein aber immer hin. Ich konnte keine Beschädigungen oder Bruchstellen feststellen, hat wohl mein Vorgänger nicht so ordentlich gearbeitet. Grüße aus Berlin Detlef
kurbelwelle
Hi,
Lager kleben geht nicht.
Habs mit Loctite hochfest versucht,hält nicht.
Ich glaub Marco Böhmer kann das instandsetzen.
Die Alustücke im Öl können eigentlich ja nur von der Kupplung
kommen.Würde ich mal nachgucken.
Mfg Mario
Lager kleben geht nicht.
Habs mit Loctite hochfest versucht,hält nicht.
Ich glaub Marco Böhmer kann das instandsetzen.
Die Alustücke im Öl können eigentlich ja nur von der Kupplung
kommen.Würde ich mal nachgucken.
Mfg Mario
Nabend
ich würd die Wange mit dem Limazapfen neu kaufen wenn es dir mit dem kleben zu unsicher ist.
Gibt es hier für relativ kleines Geld.
http://www.pjme.co.uk/acatalog/Yamaha_R ... _End_.html
Da die eine Seite dann eh runter muss bietet es sich natürlich an mal alles an der Welle zu prüfen.
Gruß
Dirk
ich würd die Wange mit dem Limazapfen neu kaufen wenn es dir mit dem kleben zu unsicher ist.
Gibt es hier für relativ kleines Geld.
http://www.pjme.co.uk/acatalog/Yamaha_R ... _End_.html
Da die eine Seite dann eh runter muss bietet es sich natürlich an mal alles an der Welle zu prüfen.
Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




Gucke ins Brangenbuch nach motoreninstandsetzenden Betrieben.
Den Stumpf Flammspritzen und auf Maß schleifen lassen ist für die Mittagspausenbeschäftigung.
Ich würde die Welle aber eh erstmal komplett zerlegen. Wenn noch mehr defekt ist lohnt es ja fast schon eine komplett neue oder andere zu kaufen.
Den Stumpf Flammspritzen und auf Maß schleifen lassen ist für die Mittagspausenbeschäftigung.
Ich würde die Welle aber eh erstmal komplett zerlegen. Wenn noch mehr defekt ist lohnt es ja fast schon eine komplett neue oder andere zu kaufen.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Der MB hat mir mal vor Jahren bei einem eingelaufenen Limalager (Welle bläulich verfärbt, Lager gefressen) den Sitz durch Material aufspritzen gerettet. Die Welle war auch noch sehr gut,fast frisch komplett überholt. Ich habe damals glaube ich 120 Euro bezahlt incl. neuem Lager. Viele Betriebe gibt es nicht die sowas machen,wird wohl auch kosten.
Wenn die Welle generell nicht verbraucht ist (und dafür muss sie zerlegt werden um sie zu messen ) würde ich das machen lassen. Ansonsten lohnt das nicht.
Gruss Holli
Wenn die Welle generell nicht verbraucht ist (und dafür muss sie zerlegt werden um sie zu messen ) würde ich das machen lassen. Ansonsten lohnt das nicht.
Gruss Holli

