Ein neuer stellt sich vor...mit alter dame
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
großer Schreck....Motorschaden...
da ich heute langeweile hatte und mich der Motorzustand doch interessiert hat, habe ich den Motor ausgebaut.
...
hätte ich das mal gelassen, dann hätte ich nun bessere Laune!
...
als der Motor draußen war, und ich die Membrane zum Spaß mal rausgenommen habe, sah ich als erstes mit großem Entsetzen, den starken Fräszustand der Zylinder...
meiner Meinung nach nicht mehr zu gebrauchen, da der Steg im Einlaß asymmetrisch auf ca 3mm zerspant wurde.
...
kaum hatte ich diesen Schock verdaut, sa ich am Zylinderkopf, dass der Abstand zwischen Zylinder und Kopf der beiden Zylinder unterschiedlich sind. auf der einen Seite 2mm und auf der anderen Seite 3mm. Sollten doch gleich sein, oder?
Das läßt doch darauf schließen, dass die Steuerzeiten auch stark differieren werden, oder täusche ich mich da?
Sind die Zylinder evt unterschiedlich hoch?
...ok...Kopf runter dachte ich mir...
nächster Schrecken...3 Kopfdichtungen und ein völlig zerschossener Kopf, in dem sogar noch Fragmente eines alten Kolbenring steckten!
...
ein Kolben völlig zerschossen....ein Ring klemmt!
beide Zylinder mit Laufspuren, da OHNE ÖL angetreten wurde...die Zylinder sind immernoch ÖLFREI!!!!!!
...
was tun....
bin nun was RD350 angeht erstmal total bedient!
überlege schon, ob ich das Projekt aufgebe...
oder wieder neue Zylinder besorgen...
ungefräst!!!! Wiseco oder Proxkolben rein....
und ab zum schleifen!!!
Wie seht ihr das?!
Achja...die Welle ist neu!!...wenn da nicht auch was vom Kolbenring drinliegt....
ICH KÖNNT KOTZEN!
...
hätte ich das mal gelassen, dann hätte ich nun bessere Laune!

...
als der Motor draußen war, und ich die Membrane zum Spaß mal rausgenommen habe, sah ich als erstes mit großem Entsetzen, den starken Fräszustand der Zylinder...
meiner Meinung nach nicht mehr zu gebrauchen, da der Steg im Einlaß asymmetrisch auf ca 3mm zerspant wurde.
...
kaum hatte ich diesen Schock verdaut, sa ich am Zylinderkopf, dass der Abstand zwischen Zylinder und Kopf der beiden Zylinder unterschiedlich sind. auf der einen Seite 2mm und auf der anderen Seite 3mm. Sollten doch gleich sein, oder?
Das läßt doch darauf schließen, dass die Steuerzeiten auch stark differieren werden, oder täusche ich mich da?
Sind die Zylinder evt unterschiedlich hoch?
...ok...Kopf runter dachte ich mir...
nächster Schrecken...3 Kopfdichtungen und ein völlig zerschossener Kopf, in dem sogar noch Fragmente eines alten Kolbenring steckten!
...
ein Kolben völlig zerschossen....ein Ring klemmt!
beide Zylinder mit Laufspuren, da OHNE ÖL angetreten wurde...die Zylinder sind immernoch ÖLFREI!!!!!!
...
was tun....
bin nun was RD350 angeht erstmal total bedient!
überlege schon, ob ich das Projekt aufgebe...
oder wieder neue Zylinder besorgen...
ungefräst!!!! Wiseco oder Proxkolben rein....
und ab zum schleifen!!!
Wie seht ihr das?!
Achja...die Welle ist neu!!...wenn da nicht auch was vom Kolbenring drinliegt....
ICH KÖNNT KOTZEN!
Rein optisch scheint die rechte Seite vom Zylinderkopf tiefer zu liegen. Und auf den Bildern ist rechts keine Fußdichtung zu erkennen. Ist die am Zylinder geblieben, oder fehlt die?
(Ich halte dich ausdrücklich nicht für dämlich, aber du dürftest vor Wut geschäumt haben, da kann man sowas übersehen)
Die Kopfdichtung ist serienmäßig dreilagig. Die drei Lagen sind im Originalzustand zusammengenietet.
Der Einlass sieht zwar aus wie vom Fleischer berserkert, aber der Zylinder ist deshalb nicht Schrott.
Und die Riefen sehen - zumindest auf den Bildern - nicht sehr tief aus. Da könnte vielleicht Honen reichen.
Sorgen würde mir die Kurbelwelle bereiten. Nicht mal wegen der Kolbenringstücken (deswegen auch), sondern wenn die Kolben trocken gelaufen sind, muss auch die Welle trocken gelaufen sein. Und wenn die Einschläge auf dem Kolben von den Stücken im Kopf stammen, hat die Welle auch ordentlich was auf die Pleul bekommen.
Eventuell wäre es das Beste, du würdest dir einen anderen Motor besorgen und die Teile von dem alten auf Reserve legen oder bei Ebay vertickern.
Lass dich von dem Rückschlag nicht entmutigen. Die Meisten von uns haben am Anfang diese Erfahrung gemacht. Lehrgeld haben wir fast alle bezahlt.
Gruß
Rene
(Ich halte dich ausdrücklich nicht für dämlich, aber du dürftest vor Wut geschäumt haben, da kann man sowas übersehen)
Die Kopfdichtung ist serienmäßig dreilagig. Die drei Lagen sind im Originalzustand zusammengenietet.
Der Einlass sieht zwar aus wie vom Fleischer berserkert, aber der Zylinder ist deshalb nicht Schrott.
Und die Riefen sehen - zumindest auf den Bildern - nicht sehr tief aus. Da könnte vielleicht Honen reichen.
Sorgen würde mir die Kurbelwelle bereiten. Nicht mal wegen der Kolbenringstücken (deswegen auch), sondern wenn die Kolben trocken gelaufen sind, muss auch die Welle trocken gelaufen sein. Und wenn die Einschläge auf dem Kolben von den Stücken im Kopf stammen, hat die Welle auch ordentlich was auf die Pleul bekommen.
Eventuell wäre es das Beste, du würdest dir einen anderen Motor besorgen und die Teile von dem alten auf Reserve legen oder bei Ebay vertickern.
Lass dich von dem Rückschlag nicht entmutigen. Die Meisten von uns haben am Anfang diese Erfahrung gemacht. Lehrgeld haben wir fast alle bezahlt.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
also die fußdichtung ist da...der zylinder sitzt einfach 1mm höher...
wieso auch immer...
...
Kopfdichtung 3teilig....
habe es gespeichert!
...
aber trotzdem werde ich die zylinder nicht mehr fahren...da ist soviel dran rumgefräst, dass ich mir andere holen werde...
...
also gedanken um die welle hatte ich mir bislang nicht gemacht....
werde die mal ausbauen und abwägen, ob ich sie wieder einbaue...
...
einen anderen motor hole ich mir erstmal nicht...
wieso auch immer...
...
Kopfdichtung 3teilig....

habe es gespeichert!
...
aber trotzdem werde ich die zylinder nicht mehr fahren...da ist soviel dran rumgefräst, dass ich mir andere holen werde...
...
also gedanken um die welle hatte ich mir bislang nicht gemacht....
werde die mal ausbauen und abwägen, ob ich sie wieder einbaue...
...
einen anderen motor hole ich mir erstmal nicht...
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
So aussen mit dem Messgerät zw. Zylinder und Kopf messen ist seeehr ungenau. Das hat da nichts zu sagen, da misst man nicht!
Die Zylinder sehen am Einlassteg schlimm aus. Kann man fahren ,ich würde es aber auch nicht unbedingt tun. Da stüzt sich der Kolben ab,sehr wichtige Führung.
Welle würde ich mir keine Sorgen machen. Kopf kann Dir der Andy wieder wie neu zaubern, gebrauchter Kopf wird aber günstiger mit ca. 30 Euro.
Da war echt ein Superhirni dran
Grus Holli
Die Zylinder sehen am Einlassteg schlimm aus. Kann man fahren ,ich würde es aber auch nicht unbedingt tun. Da stüzt sich der Kolben ab,sehr wichtige Führung.
Welle würde ich mir keine Sorgen machen. Kopf kann Dir der Andy wieder wie neu zaubern, gebrauchter Kopf wird aber günstiger mit ca. 30 Euro.
Da war echt ein Superhirni dran

Grus Holli


Hallo andi
Richtig schön sind die Zylinder leider nicht mehr, da hast du recht .
Meß doch mal wie hoch jeder einzelne Zylinder ist, sind die gleich, ist noch was zu machen. Zur Not kannst du die auch auf gleiche Höhe bringen lassen ( je nachdem wie viel Unterschied besteht ) . Die weggefästen Stege kannst du leider nicht mehr zurückholen, aber fahren kann man die schon noch, also bohren und neue Kolben . Somit kannst du zumindest mal fahren .
Den Kopf kann man eventuell noch retten, auf O-Ring umbauen lassen und Brennraum nachfräsen lassen, eventuell bekommst du aber einen besseren bei ebay .
Geh das Ganze ruhig an, lass die Welle prüfen (das macht der Scholtis, seine Adresse gibt es bei Wiba oder Holli)
Zylinder und Kopfarbeiten kann dir der Wiba weiterhelfen .
Lass den Kopf nicht hängen das haben viele, ich auch, auch schon mitgemacht . Bekanntlich wächst man mit seinen Aufgaben
.
Gruß Nödel
Richtig schön sind die Zylinder leider nicht mehr, da hast du recht .
Meß doch mal wie hoch jeder einzelne Zylinder ist, sind die gleich, ist noch was zu machen. Zur Not kannst du die auch auf gleiche Höhe bringen lassen ( je nachdem wie viel Unterschied besteht ) . Die weggefästen Stege kannst du leider nicht mehr zurückholen, aber fahren kann man die schon noch, also bohren und neue Kolben . Somit kannst du zumindest mal fahren .
Den Kopf kann man eventuell noch retten, auf O-Ring umbauen lassen und Brennraum nachfräsen lassen, eventuell bekommst du aber einen besseren bei ebay .
Geh das Ganze ruhig an, lass die Welle prüfen (das macht der Scholtis, seine Adresse gibt es bei Wiba oder Holli)
Zylinder und Kopfarbeiten kann dir der Wiba weiterhelfen .
Lass den Kopf nicht hängen das haben viele, ich auch, auch schon mitgemacht . Bekanntlich wächst man mit seinen Aufgaben

Gruß Nödel
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Hallo !
Wegen dem Steg --es geht noch mehr-kannst die Zyli sicher noch fahren wenn sie gleich hoch sind.
Also ich gebs zu: Meine sehen nach dem bearbeiten auch so ähnlich aus, ich polier die Flächen nicht.
Tunen geht immer auf die Lebensdauer.
Am Anfang schriebst Du --nachweislich Welle Kolben etc--
da hat wohl einer nicht entlüftet?
Gruss sigi
Wegen dem Steg --es geht noch mehr-kannst die Zyli sicher noch fahren wenn sie gleich hoch sind.
Also ich gebs zu: Meine sehen nach dem bearbeiten auch so ähnlich aus, ich polier die Flächen nicht.
Tunen geht immer auf die Lebensdauer.
Am Anfang schriebst Du --nachweislich Welle Kolben etc--
da hat wohl einer nicht entlüftet?
Gruss sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
hallo allerseits!
habe mich nun einige zeit nicht gemeldet, da ich auf teilemärkten und ähnlichem unterwegs war!
...
also das projekt geht weiter!
der rahmen ist gestrahlt und mit EP grundiert!
...
die rgv schwinge ist soweit mal anprobiert, die teile vom dreher fehlen noch...
...
gabel, bremsanlage, stummellenker, und rastenanlage von der rgv sind auf dem weg zu mir...
...
einmann höcker wird die tage mit ep und einem rahmengestell vergossen, damit die lästigen risse im lack mal aufhören...
...
aber eine bitte hätte ich noch...
ich hätte gerne mal die frage geklärt, ob ich wegen der umlenkung der schwinge irgendwas am rahmen ändern muss...
detaillierte bilder eines solchen umbaus wären sehr hilfreich...
Bilder folgen die TAge!
kann mich in der farbgestaltung nicht entscheiden...
werde mich wohl an einer monster dark anlehnen...also schwarz matt und silberner rahmen und schwinge usw...
oder doch anders...mann weiß es nicht!
habe mich nun einige zeit nicht gemeldet, da ich auf teilemärkten und ähnlichem unterwegs war!
...
also das projekt geht weiter!
der rahmen ist gestrahlt und mit EP grundiert!
...
die rgv schwinge ist soweit mal anprobiert, die teile vom dreher fehlen noch...
...
gabel, bremsanlage, stummellenker, und rastenanlage von der rgv sind auf dem weg zu mir...
...
einmann höcker wird die tage mit ep und einem rahmengestell vergossen, damit die lästigen risse im lack mal aufhören...
...
aber eine bitte hätte ich noch...
ich hätte gerne mal die frage geklärt, ob ich wegen der umlenkung der schwinge irgendwas am rahmen ändern muss...
detaillierte bilder eines solchen umbaus wären sehr hilfreich...
Bilder folgen die TAge!
kann mich in der farbgestaltung nicht entscheiden...
werde mich wohl an einer monster dark anlehnen...also schwarz matt und silberner rahmen und schwinge usw...
oder doch anders...mann weiß es nicht!
Hallo
Versuch doch mal die SUCHFUNKTION des Forums .
Wir haben uns diesbezüglich schon fast die Köpfe hier eingeschlagen
!
Man muß definitiv nicht schweißen, kann es aber ( bleibt jedem überlassen) !
Am einfachsten geht es den Federweg mit einem Bump Stop zu begrenzen, das ist ein Gummiring oder "Schamstoffring" der auf die Kolbenstange geschoben wird, dann kommt die Schwinge nicht bis an den Rahmen !
Gibst du Mail kannst du Bilder haben . Es existieren aber auch etliche Bilder hier im Forum .
Gruß Nödel
Versuch doch mal die SUCHFUNKTION des Forums .
Wir haben uns diesbezüglich schon fast die Köpfe hier eingeschlagen

Man muß definitiv nicht schweißen, kann es aber ( bleibt jedem überlassen) !
Am einfachsten geht es den Federweg mit einem Bump Stop zu begrenzen, das ist ein Gummiring oder "Schamstoffring" der auf die Kolbenstange geschoben wird, dann kommt die Schwinge nicht bis an den Rahmen !
Gibst du Mail kannst du Bilder haben . Es existieren aber auch etliche Bilder hier im Forum .
Gruß Nödel
Das mit der SUCHFUNKTION habe ich mittlerweile kapiert!
...
allerdings findet man da schließlich ALLE Meinungen...
und wirklich schlauer war ich letztendlich auch nicht.
Aber ok...ich werde hier nichts mehr posten was ihr schon zig mal besprochen habt...und baue einfach selber...
...
das mit der Federwegbegrenzung halte ich für halbherzig!
werde dann wohl doch die Umlenkung umstricken...
...
und wegen des evt Versatzes, bzw Ausdistanzierens werde ich wohl auch lieber selbst forschen...
...
geändertes Antriebsritzel, damit Kette nicht schief läuft.....?!
achja....alles in der Suche...
*zickenmodus off*
...
allerdings findet man da schließlich ALLE Meinungen...
und wirklich schlauer war ich letztendlich auch nicht.
Aber ok...ich werde hier nichts mehr posten was ihr schon zig mal besprochen habt...und baue einfach selber...
...
das mit der Federwegbegrenzung halte ich für halbherzig!
werde dann wohl doch die Umlenkung umstricken...
...
und wegen des evt Versatzes, bzw Ausdistanzierens werde ich wohl auch lieber selbst forschen...
...
geändertes Antriebsritzel, damit Kette nicht schief läuft.....?!
achja....alles in der Suche...
*zickenmodus off*
Hallo Andi,
zum Thema Offsetritzel findest du in der Suche nicht so richtig viel:
Hier mal was ohne zu suchen
Talon stellt 2 verschiedene Ritzel für die RD her.
Hier die offizielle Auskunft:
Dear Werner
Thank you for your email. Please see below prices as requested.
TG601 - 6mm offset = £20.85 + vat,
TG602 - 9mm offset = £20.85 + vat.
Many thanks
Sam
TALON ENGINEERING LTD
44 LYNX TRADING ESTATE
YEOVIL
SOMERSET
BA20 2NZ
Tel No: 0044 (0) 1935 471508
Fax No: 0044 (0) 1935 431825
E-Mail: info@talon-eng.co.uk
Du kannst diese aber auch bei BRC Racing ordern, guggst du http://www.brc-racing.de/index.php/content/view/41
Diese Ritzel kommen zwar nicht in ihrem Katalog, ich habe dort angerufen und bestellt.
Kommt dann auf den halben Preis, als beim Krüger Junginger. Der stellt auch welche her: http://krueger-junginger.de/Ritzel_2010.pdf
Gruß Werner
zum Thema Offsetritzel findest du in der Suche nicht so richtig viel:
Hier mal was ohne zu suchen

Talon stellt 2 verschiedene Ritzel für die RD her.
Hier die offizielle Auskunft:
Dear Werner
Thank you for your email. Please see below prices as requested.
TG601 - 6mm offset = £20.85 + vat,
TG602 - 9mm offset = £20.85 + vat.
Many thanks
Sam
TALON ENGINEERING LTD
44 LYNX TRADING ESTATE
YEOVIL
SOMERSET
BA20 2NZ
Tel No: 0044 (0) 1935 471508
Fax No: 0044 (0) 1935 431825
E-Mail: info@talon-eng.co.uk
Du kannst diese aber auch bei BRC Racing ordern, guggst du http://www.brc-racing.de/index.php/content/view/41
Diese Ritzel kommen zwar nicht in ihrem Katalog, ich habe dort angerufen und bestellt.
Kommt dann auf den halben Preis, als beim Krüger Junginger. Der stellt auch welche her: http://krueger-junginger.de/Ritzel_2010.pdf
Gruß Werner
Hallo
Gaaanz ruhig Brauner
!
Wiegesagt über das Thema wurde schon des öfteren sehr hitzig gestritten, deshalb traut oder will auch kaum jemand darüber schreiben .
Desweiteren darfst du den Leuten nicht böse sein, über technische Details und Inovationen wird hier nur ungerne dikutiert, lieber bischen Smal Talk über Klingeltöne und Top Cases, oder ewig an andersgläubigen rumstänkern geht auch noch, irgendwie bringt man die Zeit bis man unter der Erde liegt schon rum
!
Du darfst sehr wohl Fragen stellen, wenn du dir in manchen Details noch unsicher bist .
Aber was soll an der Federwegbegrenzung halbherzig sein ? Klar kannst du das über die Fahrwerksgeometrie so einstellen daß da nix anschlägt, aber das ist wie alle anderen kleinen Problemchen mit dem Umbau halt deine eigene Entscheidung und Geschmackssache .
Den Motor kann man wenn man will natülich auch soweit nach links setzen bis die Kette fluchtet, alles eine Frage des Aufwandes . Ich bin auch schon mit kleinen Standartritzeln vorne gefahren und habe den Versatz einfach mit einer 3mm Unterlegscheibe entschärft (schön die Verzahnung einfeilen nicht vergessen) .
So jetzt schraub schön, sei guter Dinge und zeig doch mal was du bis jetzt so angestellt hast .
Gruß Nödel
Gaaanz ruhig Brauner

Wiegesagt über das Thema wurde schon des öfteren sehr hitzig gestritten, deshalb traut oder will auch kaum jemand darüber schreiben .
Desweiteren darfst du den Leuten nicht böse sein, über technische Details und Inovationen wird hier nur ungerne dikutiert, lieber bischen Smal Talk über Klingeltöne und Top Cases, oder ewig an andersgläubigen rumstänkern geht auch noch, irgendwie bringt man die Zeit bis man unter der Erde liegt schon rum





Du darfst sehr wohl Fragen stellen, wenn du dir in manchen Details noch unsicher bist .
Aber was soll an der Federwegbegrenzung halbherzig sein ? Klar kannst du das über die Fahrwerksgeometrie so einstellen daß da nix anschlägt, aber das ist wie alle anderen kleinen Problemchen mit dem Umbau halt deine eigene Entscheidung und Geschmackssache .
Den Motor kann man wenn man will natülich auch soweit nach links setzen bis die Kette fluchtet, alles eine Frage des Aufwandes . Ich bin auch schon mit kleinen Standartritzeln vorne gefahren und habe den Versatz einfach mit einer 3mm Unterlegscheibe entschärft (schön die Verzahnung einfeilen nicht vergessen) .
So jetzt schraub schön, sei guter Dinge und zeig doch mal was du bis jetzt so angestellt hast .
Gruß Nödel
- Dateianhänge
-
- DSC03070.JPG (95.27 KiB) 410 mal betrachtet
-
- DSC03071.JPG (113.53 KiB) 410 mal betrachtet
-
- DSC03072.JPG (106.38 KiB) 410 mal betrachtet
oki....keine sorge...so empfindlich bin ich nicht!
ok...also gibt es da schon vernünftige lösungen...
also einmal 6mm und 9mm ...eher 6mm oder eher 9mm?...sind die ritzel dann gekröpft, oder wie habe ich mir das vorzustellen...
...
wichtig ist mir, nicht nachher, wenn der rahmen gelackt ist wieder alles zu versauen.
...
und ich werde die teile , wie in der pdf beschrieben drehen lassen...
oder gibts es da schon wieder was besseres...
also die hier:http://92.48.206.111/~rdre/draw/RDGV/RDGValinone.PDF
...
versuche das auch erstmal so, evt mit der federwegbegrenzung als sicherheit...fahre eh nur im solobetrieb und wiege 80kg...evt funzt es ja so...
ok...also gibt es da schon vernünftige lösungen...
also einmal 6mm und 9mm ...eher 6mm oder eher 9mm?...sind die ritzel dann gekröpft, oder wie habe ich mir das vorzustellen...
...
wichtig ist mir, nicht nachher, wenn der rahmen gelackt ist wieder alles zu versauen.
...
und ich werde die teile , wie in der pdf beschrieben drehen lassen...
oder gibts es da schon wieder was besseres...
also die hier:http://92.48.206.111/~rdre/draw/RDGV/RDGValinone.PDF
...
versuche das auch erstmal so, evt mit der federwegbegrenzung als sicherheit...fahre eh nur im solobetrieb und wiege 80kg...evt funzt es ja so...