Die Finger absägen - Is nich

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Papi
Beiträge: 298
Registriert: Sa 1. Sep 2007, 22:29
Wohnort: 33449 Langenberg

Die Finger absägen - Is nich

Beitrag von Papi »

Ducati 900 SL III (Nr.025)
TZR 250 (im Aufbau)
RD 350 LC (In Warteschleife wegen TZR)

Manchen die süße Sonne lacht - Anderen die ewige Nacht.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

War vor kurzem im Fernsehn das alles.
Der Ami macht es so, das sich eine Sperre aus Alu ins teure Videablatt frisst, beides nachher defekt bzw. muss das Blatt nachgeschlifen werden. Die maschine murr repariert werden :? .

Germany hat ein anderes System entwickelt ohne etwas zu zerstören, was auch noch schneller ist. Wie das genau funktioniert,weis ich aber nicht.
Ich lasse solche Arbeiten immer meine Frau tun :wink: . Die hat dünnere Finger.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Du lässt Deine Frau machen? So wie der Martin Perscheid?
http://magazine.web.de/images/712/97667 ... ,w=469.jpg
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

Holliheitzer hat geschrieben:(...)
Germany hat ein anderes System entwickelt ohne etwas zu zerstören, was auch noch schneller ist. Wie das genau funktioniert,weis ich aber nicht.(...)
Ist so ein Schutzrahmen über dem Sägeblatt mit dickem, weichem Gummiwulst unten rum. Ein Sensor unterscheidet zwischen Sägegut und menschlicher Haut. Wird Haut erkannt, schnellt der Schutz runter und 'klemmt' die Hand ein, bevor das Sägeblatt erreicht werden kann.
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
Kröppchen
Beiträge: 852
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 01:00
Wohnort: Fulda

Beitrag von Kröppchen »

Jo sieht ganz toll aus, aber in der Praxis wieder mal oft nicht zu gebrauchen.
Da ich schreiner bin denke ich das beurteilen zu können.
Wir schneiden auch Alu und andere sachen die leiten ,bzw. kunststoffbeschichtete Platten die sich an der Oberfläche aufladen.... nur durch das schieben ,ergo wird das nicht funktionieren.
Ausserdem bietet so etwas kein mir bekannter Sägenhersteller an...
Und dann wird das mit grossen Sägen wie sie in der schreinerei stehen nicht gehen,da die Höhenverstellung haben sowie auch schwenken gehen um 45 Grad...
Die Hobbysäge die die Amis da haben kann das sicherlich nicht...

Aber sonst,tolle Sache...vor allem die Geschwindigkeit...echt geil..
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Warum gibts das erst Jetzt???!!

Ist egal wenn das Blatt hin ist kann ich Euch sagen.

Da ich nicht engl. kann:
Wie erkennt sie dass das ein Finger bzw. was Weiches ist?


Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Das Sägeblatt trägt einen elektrischen Impuls. Und da die Haut leitend ist, reagiert die Elektronik sofort, wenn die Spannung abgeleitet wird.
Aber wie Kröppchen schon schrieb: Es gibt viele Möglichkeiten, die Spannung abzuleiten. Ich frag mich auch, wie das mit der Feuchtigkeit im Holz ist.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Antworten