Yamaha RD 500 - Verkleiungsteile Firma Wagner

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Gerdla
Beiträge: 216
Registriert: Di 3. Mai 2005, 01:00

Yamaha RD 500 - Verkleiungsteile Firma Wagner

Beitrag von Gerdla »

Hallo zusammen,

meine gekauft RD 500 steht leider noch nicht in der Garage (wird erst im Oktober von mir geholt) und schon habe ich Teile eingekauft.
Habe in EBay, für kleines Geld, eine Wagner Vollverkleidung und eine Höckersitzbank ersteigert. Habe jetzt ein paar Fragen und hoffe der Eine oder Andere aus dem Forum kann mir weiterhelfen.

1. Hat jemand von Euch vielleicht ein Gutachten, ABE für die Verkleidungsteile. Kopie vom Fahrzeugbrief wäre auch eine Alternative. Übersendung per Mail oder Fax wäre super.

2. Bei der Vollverkleidung fehlt das Verkleidungsunterteil, der Verkäufer hat mir mitgeteilt dass das Originalverkleidungsunterteil von der RD 500 passt. Halterungen sind nicht mit dabei, Verkleidung passt angeblich an die vorhandenen Originalhalterungen. Hat von Euch einer diese Verkleidung an seiner RD 500 verbaut, Info`s wären super.

Hier noch ein Bild von der Sitzbank:


Grüße

Gerdla auch Zweitaktgustl genannt!
Dateianhänge
wagnersitzbankiz9.jpg
wagnersitzbankiz9.jpg (97.16 KiB) 377 mal betrachtet
Gerdla
Beiträge: 216
Registriert: Di 3. Mai 2005, 01:00

Beitrag von Gerdla »

Hallo zusammen,

habe mich über die Restauration meiner Wagner Vollverkleidung und der Racingsitzbank für meine RD 500 gemacht. Teile sind schon gespachtelt, hergerichtet und gehen noch im Februar zum Lackierer.
Wie auf den Bildern zu sehen war ein Sitzkissen aus einer Art "Hartsschaumstoff" aufgeklebt, den Schaumstoff habe ich zwischenzeitlich entfernt, der Schaumstoff war mit Silikon verklebt.

Jetzt stellt sich für mich die Frage, was ich als Sitzkissen nach der Lackierung verbauen soll. Habt ihr da Vorschläge bzw. wo bekomme ich den Schaumstoff her? Habe mir auch schon überlegt ob ich nicht eine Grundplatte aus GFK herstelle und diese dann vom Sattler beziehen lasse.

Danke für die Anregungen.

Grüße
Gerdla
armin
Beiträge: 179
Registriert: Mo 22. Mär 2004, 01:00
Wohnort: nordhalben/bayern

Beitrag von armin »

Hallo Gerdla!

Deine Art "Hartschaumstoff" ist stinknormales Moosgummi. Bekommst Du eigentlich überall. Sollte Dir die Optik nicht zusagen, kannst Du das ganze auch mit Kunstleder überziehen und mit doppelseitigem Klebeband auf dem Höcker befestigen. Ich bevorzuge die Racingoptik :). Hatte aber auch mal eins machen lassen von einem Kumpel, der ist Polsterer. Bei Bedarf...
armin
Beiträge: 179
Registriert: Mo 22. Mär 2004, 01:00
Wohnort: nordhalben/bayern

Beitrag von armin »

Bei Moosgummi fällt mir übrigens Ebay ein. Sebimoto hat auch welches. Und und und
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Willst Du nur eher immer kurz drauf sitzen geht das Moosgummi. Soll es aber auch mal tourentauglich sein,wird das schwer unbequem. Dann lieber GFK Grundplatte + Sattler.

Gruss Holli
BildBild
armin
Beiträge: 179
Registriert: Mo 22. Mär 2004, 01:00
Wohnort: nordhalben/bayern

Beitrag von armin »

Hmmm, wenn man aufrecht sitzt vielleicht. Auf einer RD sitz man eher nach vorne gebeugt. Von daher find ich´s nicht so schlimm. Außerdem sollte man so ein Ding artgerecht bewegen, für tourentauglichkeit gibts andere Moppeds.

Aufgepolstert siehts irgendwie beknackt aus find ich. Zur Not einfach Omas Furzkissen vom Kanapee ausleihen für längere Ausfahrten. Ach, was schreib ich viel: Auf so einen Höcker gehört einfach Moosgummi. Weicheier! :) :) :)
Gerdla
Beiträge: 216
Registriert: Di 3. Mai 2005, 01:00

Beitrag von Gerdla »

Danke für die Info`s, werde das einmal mit dem Moosgummi ausporbieren, die RD wird die nächste Zeit sowieso nicht angemeldet und steht erst einmal in meiner Sammlung. Habe ja schon 2 Motorräder angemeldet und bei einem Drittmotorrad habe ich ja dann zuviel Auswahl und kann mich vielleicht nicht entscheiden welche ich fahren soll. :shock: ääääää :shock: Oder vielleicht ist es auch deshalb dass mich dann meine bessere Hälfte wieder wegen meinem RD-Tick!!! schimpft. Na ja, das 07-Kennzeichen rückt ja in greifbare Nähe.

Danke und Grüße
Gerdla
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Auf meiner 1WW habe ich auch Moosgummi, das wird unbequem. Bin ja auch schon ein alter Mann manno, der wills eben nich mehr so hart :lol: .

Ich bin mal mit der RD 270Km am Stück gefahren, das prägt und der Körper hinterlässt "Erinnerungsnerven" :wink: . Gottseidank musste ich nicht damit zum Silvio zur Alpentour 8) . Da hätte ich Vaseline einpacken müssen, ne Familienpackung.

Gruss Holli
BildBild
Antworten