Länge des Ansaugrohres? Tja, das kann man nicht unbedingt klar festlegen, es geht ja um die Länge der GASSÄULE und nur bedingt um die Länge des Rohres in der sie schwingt.
Beim schlitzgesteuerten Motor kann man sich das ja noch gut vorstellen, daß die Säule ungefähr an der Zylinderwand endet, da ja dahinter direkt das KG mit einem sehr viel größeren Schwingungsquerschnitt ansetzt. Die Gassäule wird vielleicht ein kleines Stück ins KG hineinragen. Das gilt aber nur für den "normalen" Ansaugvorgang, nicht für den Boost, wenn der Auspuff saugt und ev. sogar die Membran einer Membransteuerung ein zweites Mal öffnet. Außerdem wird im Falle einer Membransteuerung die Membran selbst entscheidend die Schwingung beeinflussen, zum einen durch den Widerstand im Rohr selbst, zum anderen durch die Eigenfrequenz der Membranplättchen. Und dann gibt es noch das Problem, daß sich der Rohrquerschnitt im Membrangehäuse stark erweitert...... 1000 Einflüsse....
Sooo.... die andere Seite (Ansaugseite): Eigentlich ganz einfach, die Säule beginnt analog KG-seitig knapp vor der Bördelkante des Ansaugtrichters, nur daß sich diese Stelle nach außen verschiebt, wenn die Ansauggeschwindigkeit steigt. Das liegt am Mitreisseffekt der Strömung. Man muß einfach versuchen sich das plastisch vorzustellen, mehr als der Durchmesser der Bördelkante am Ansaugtrichter kann die Säule nicht aus dem Trichter herausragen.
Leude, tut mir leid, wenn das getz alles nicht unbedingt logisch und vor allem eindeutig ist, ich sollte mal ne Zeichnung machen, nur würde ich dann verraten, wie ich den Ansaugtrakt für meinen 430er Motor gestalten will.....
Neeee! Ist kein Geheimnis! Ich hab vor den größten Luftfilterkasten, den ich kriegen kann, zu verwenden, und will möglichst lange Ansaugtrichter in den Kasten ragen lassen, sodaß die Rückwand des Kastens immer noch einen ganzen Trichterdurchmesser vom Trichterende entfernt ist. Klar?
Grüße
Stefan