"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"
ja sauber jungs danke!
ich mag nich mit straßenreifen auf die rennstrecke! das diese auch guten grip haben is klar aber nach 10 runden volles rohr kanns schon mal schmierig werden!
die überhitzen halt!
wisst ihr ich mag meiner rd nicht weh tun nur weil ich am reifen rumgeizzz !
bilder gits da keine im netz vom dunlop denn würd ich gern mal sehen!
lockeder hat geschrieben:ja sauber jungs danke!
ich mag nich mit straßenreifen auf die rennstrecke! das diese auch guten grip haben is klar aber nach 10 runden volles rohr kanns schon mal schmierig werden!
die überhitzen halt!
wisst ihr ich mag meiner rd nicht weh tun nur weil ich am reifen rumgeizzz !
bilder gits da keine im netz vom dunlop denn würd ich gern mal sehen!
griaß phil
Aha ,nun weiss ich endlich wieso es für die Nordschleife nur 10er Karten gab,danach waren die Reifen fertig
hehehe ja 10-runden nordschleife is auch nicht ohne....
wir waren auf pannonia ring, und ohne witz die gsx eines bekannten lebt nicht mehr! bei 170 n highslider kann natürlich auch schuld vom fahrer sein! das ich aber nicht glaube! auf jeden fall geh ich da auf nummer sicher! und es ist ja nie verkehrt gewisse reserven zu haben !
auf dieser seite sind alle reifen vertretten die ihr mir empfohlen habt!
danke nochmal!
Mein Tip:
Überleg dir gut was Du mit der RD machen möchtest und optimiere dann in diese Richtung.
Mit dem Serien-Fahrwerk wie ein irrer bis zum Anschlag Rennstrecke Bügeln ist wie mit einem Smart München Kiel Autobahn zu fahren. Geht aber sch... für's Material und wirklich schnell wirst Du damit nicht.
Wenn Du die Reifen an die echte Grenze bekommst (also nicht die gefühlte Grenze), hast Du Gabel & Federbein schon weit früher am Ende.
Die BT45 sind ein ganz guter Kompromiss zw. Preis & Leistung. Noch besser sind da nur die Heidenau.
Für das was die Dunlops kosten habe ich einen weit besseren Alternativ-Vorschlag: GS500 E Felgen gehen in die O-Gabel & Schwinge und da kannst Du 125'er Slicks aufziehen. Billiger geht's nicht.
MK,
ich will sie einfach flott machen ohne das mans ihr ansieht!
die fahrwerksschwachen hab ich schon bemerkt, 160 und ne bodenwelle reichen aus um ins flattern zu kommen aber ein lenkungsdämpfer dürfte da gut gegensteuern! leider bin ich nicht mehr als 10-15km gefahren, schräglagen erfahrung hab ich mit rd noch keine ! sommer wo bleibst du!
sind die gs500 felgen 17zoller? der dunlop sieht schon sehr klebrig aus !